category-food category-health category-specialscheckmarkchefs-hat-ochefs-hatlive-show logo-icon menu-searchnewsletter
Spritzgebäck mit Schokolade auf Teller. ©stock.adobe.com/Astrid Meine

Spritzgebäck: Rezepte für den Fleischwolf

Spritzgebäck ist der Klassiker aus Omas Backstube. Wie ihr 3 verschiedene Sorten mit einem Fleischwolf herstellen könnt, erfahrt ihr hier!

“Oma, wo hast du denn die Plätzchen versteckt?”. Diesen Satz hat bestimmt schon jeder mal gesagt, denn die Plätzchen von Oma waren einfach immer perfekt – knusprig und wunderbar süß. Vor allem das Spritzgebäck, dass bei uns aber nicht nach Omas, sondern nach Opas Rezept gemacht wurde. Wie du den Klassiker besonders einfach mit dem Fleischwolf machen kannst, zeigen wir dir hier.

Spritzgebäck mit Schokolade auf Teller.

Spritzgebäck kann man ganz einfach mit Schokolade veredeln.

Privat haben meine Großeltern das Spritzgebäck ganz klassisch mit einem Fleischwolf und einem Plätzchenaufsatz hergestellt, denn das geht mindestens genauso gut. Mit einem modernen Fleischwolf, wie dem KOENIC KMG 4151 B Fleischwolf, funktioniert das sogar noch einfacher. Hier kann man sich nämlich vom Kurbeln und einem unfreiwilligen Oberarmworkout verabschieden, denn er wird mit Strom statt mit Muskelkraft betrieben.


In Kooperation mit KOENIC

Spritzgebäck mit einem Fleischwolf herstellen ist ein absoluter Klassiker und klappt mit dem KOENIC KMG 4151 B Fleischwolf als wäre man ein Bäckerprofi. Mit seinen 800 Watt Leistung und seinen 2000 Watt Blockierleistung verarbeitet er jeden Teig ruckzuck zu hübschen Plätzchen. Natürlich kann man mit ihm aber auch Hackfleisch, Wurst und mehr herstellen – wie es sich für einen guten Fleischwolf eben gehört. Für die perfekte Verarbeitung sorgen dabei die verschiedenen Aufsätze, die im Lieferumfang enthalten sind.

KOENIC Fleischwolf

Der KOENIC KMG 4151 B Fleischwolf ist richtig schick.

Der KOENIC KMG 4151 B Fleischwolf ist aber nicht nur in der Herstellung top ausgestattet – in Sachen Sicherheit sorgt er mit seinen rutschfesten Füßen für ein optimales Erlebnis. Gleichzeitig sind die Kunststoffteile spülmaschinengeeignet, was die Reinigung erleichtert. Falls ihr also mit dem Gedanken spielt, euch einen Fleischwolf zuzulegen, hier ist das perfekte Gerät!


Klassisches Spritzgebäck für den Fleischwolf

Dieses Rezept für Spritzgebäck ist quasi die Grundlage, aus der man alle möglichen weiteren Rezepte herstellen kann. Der einfache Mürbeteig schmeckt an sich schon absolut lecker und ist flott zubereitet – noch ab mit ihm in den Kühlschrank und nach ein paar Stunden kann er weiterverwendet werden. Wer clever ist, bereitet ihn schon am Abend des vorherigen Tages zu und backt am nächsten Tag – so spart man Zeit und Arbeit.

Zutaten

  • 250 g Butter
  • 150 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 500 g Weizenmehl
  • ½ Pck. Backpulver
  • Etwas Salz
Weihnachtliches Spritzgebäck

Nach Belieben formen und backen – das Spritzgebäck ist schön einfach gemacht.

Zubereitung

Schritt 1
Der Teig für unser Spritzgebäck ist fix vorbereitet. Dazu müssen wir nur die Butter in eine Rührschüssel oder in die Schüssel einer Küchenmaschine geben und sie dann mit dem Zucker schaumig rühren, bis sich der Zucker gelöst hat. Dasselbe machen wir mit dem Vanillezucker. Dann außerdem das Ei unterrühren. Nun sieben wir das Mehl hinzu, streuen das Salz zusammen mit dem Backpulver ein und verkneten alles zu einem glatten Teig, den wir zu einer Kugel formen. Die darf nun, schön in Frischhaltefolie eingepackt, für mehrere Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank wandern.

Schritt 2
Jetzt ist der Teig gut durchgekühlt und wir können ihn weiterverarbeiten. Dazu benötigen wir unseren Fleischwolf von KOENIC und den Plätzchenaufsatz. Den Fleischwolf stellen wir zuerst auf unsere Arbeitsfläche, setzen dann den Plätzchenaufsatz ein und schließen ihn an das Stromnetz an.

Schritt 3
Den Ofen heizen wir jetzt auf 180 Grad vor und nehmen dann den Teig zur Hand. Den teilen wir in 4 Stücke, die wir zu dicken Rollen formen – so passt der Teig am besten in den Fleischwolf. Den Teig für unser Spritzgebäck drücken wir nun langsam durch den Fleischwolf und führen die Gebäckschlangen langsam auf unserer bemehlten Arbeitsfläche entlang. Anschließend teilen wir sie in Plätzchengröße und formen sie noch nach unserem Belieben. Jetzt verteilen wir sie auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech und backen das Spritzgebäck für 12 Minuten.

Schritt 4
Während das Spritzgebäck im Ofen ist, stellen wir die nächste Ladung her. Anschließend holen wir das erste Blech aus der Hitze, sobald es fertig ist und machen mit der zweiten Ladung weiter. Die schon fertigen Plätzchen lassen wir auf einem Kuchenrost abkühlen und können sie dann direkt futtern. So verfahren wir, bis das komplette Spritzgebäck fertig gebacken ist.


Nougatstangen

Findet ihr Nougat genauso schmackhaft wie ich? Ja? Dann ist diese Version des Spritzgebäcks für den Fleischwolf garantiert etwas für euch. Mit dem Nougat glasieren wir die Enden unseres Spritzgebäcks und färben den Teig mit etwas Kakao – so bekommen wir hübsche, dunkle Plätzchen, die wunderbar schokoladig schmecken.

Zutaten

  • 250 g warme Butter
  • 250 g Puderzucker
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • 2 Eigelb
  • 500 g Weizenmehl
  • ½ Pck. Backpulver
  • 60 g Kakao
  • 300 g Nougat
Spritzgebäck mit Nougat - die Nougatstangen

Schokoladig und lecker.

Zubereitung

Schritt 1
Zuerst geben wir die Butter in eine Schüssel und rühren sie dann unter Zugabe von Puderzucker und Vanillezucker schön schaumig. Dann rühren wir nach und nach die Eigelbe ein.

Schritt 2
Nun vermischen wir das Mehl mit dem Backpulver sowie dem Kakao und sieben es in die Schüssel. Dann verkneten wir alles zu einem glatten, gleichmäßigen Teig, wickeln ihn in Frischhaltefolie und geben diesen für mehrere Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank.

Schritt 3
Sobald wir mit dem Spritzgebäck loslegen wollen, heizen wir zuerst den Ofen auf 180 Grad vor. Dann holen wir den Teig wieder aus dem Kühlschrank, packen ihn aus und formen daraus 4 Rollen, die wir anschließend durch unseren Fleischwolf mit dem Spritzgebäckaufsatz drücken. Die Teigstränge teilen wir in die kleinen Plätzchen und legen sie dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Nun schieben wir sie für 10 Minuten in den Ofen.

Schritt 4
Während das Spritzgebäck backt, schmelzen wir das Nougat in einem Wasserbad. Dreht dann die Temperatur herunter, damit das Nougat schön flüssig bleibt. Nun holen wir die Plätzchen aus dem Ofen und lassen sie auf einem Kuchenrost abkühlen. Sobald sie fest geworden sind, tauchen wir sie mit den Enden in das Nougat, geben sie zurück auf den Rost und lassen sie dort trocknen. Währenddessen backen wir die nächste Ladung Plätzchen und wiederholen diesen Schritt, bis alles verarbeitet ist.


Spritzgebäck mit Nüssen für den Fleischwolf

Dieses Spritzgebäck ist die 3. Variante, die man noch von Oma kennt. Mit den kleinen Punkten und dem nussigen Geschmack sind sie genauso unwiderstehlich, wie die beiden anderen Rezepte. Das Schöne: Die Nüsse lassen sich austauschen. Wer also Lust auf Abwechslung hat, packt einfach mal ein paar Mandeln oder Walnüsse in den Teig. Unsere Empfehlung: Nehmt doch mal Pistazien – die geben dem Spritzgebäck ein ganz besonderes Aussehen und einen tollen Geschmack.

Zutaten

  • 230 g Butter
  • 120 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 350 g Mehl
  • 150 g gemahlene Haselnüsse
  • ½ Packung Backpulver
  • 300 g Zartbitterkuvertüre
Spritzgebäck mit Haselnüssen

Mit verschiedenen Nüssen schmeckt das Spritzgebäck super.

Zubereitung

Schritt 1
Für das Spritzgebäck geben wir zuerst die Butter in eine Schüssel und verrühren sie mit dem Zucker und dem Vanillezucker, bis sich der Zucker gelöst hat. Dann das Ei unterrühren. Anschließend vermischen wir das Mehl zusammen mit den Haselnüssen sowie dem Backpulver und geben es in unsere Rührschüssel. Jetzt verkneten wir alle Zutaten zu einem glatten Teig, wickeln diesen in Frischhaltefolie und geben ihn für mehrere Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank.

Schritt 2
Wenn wir mit dem Backen starten wollen, holen wir den Teig aus dem Kühlschrank, wickeln ihn aus und teilen ihn in 4 Stücke, die wir grob zu Rollen formen. Jetzt lassen wir sie durch den Fleischwolf von KOENIC laufen, teilen die Teigstränge dann in die Plätzchen und heizen den Ofen auf 180 Grad vor. Die erste Ladung geben wir auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und schieben sie dann für 12 Minuten in den Ofen.

Schritt 3
Während die erste Ladung backt, schmelzen wir die Kuvertüre im Wasserbad oder in der Mikrowelle. Sobald die 12 Minuten um sind, holen wir das Spritzgebäck heraus und lassen es auf einem Küchenrost abkühlen. Dann tauchen wir die Enden in die Kuvertüre und lassen sie hart werden. Währenddessen bereiten wir die restlichen Plätzchen zu, bis alle Zutaten aufgebraucht sind.

Zu deinen Lieblingsbeiträgen hinzufügen.

Wie interessant findest Du das?

Folge uns

Newsletter abonnieren

Rezeptinspiration gefällig?

  • Keine Live-Kochshow verpassen
  • An Gewinnspielen teilnehmen
  • Leckere Rezepte entdecken
  • Saisonale Highlights ausprobieren

Vielen Dank!

Nur noch 1 Klick bis zum Newsletter. Wir haben eine E-Mail an: # geschickt.
Jetzt E-Mail abrufen & Bestätigungslink klicken.

Auch interessant