category-food category-health category-specialscheckmarkchefs-hat-ochefs-hatlive-show logo-icon menu-searchnewsletter
Hot Dog in 3 verschiedenen Varianten ©stock.adobe.com/ Mikhaylovskiy

Der Guide zum heißen Hund: Die besten Hot Dog Rezepte

Passend zum Wetter gibts hier ein paar Rezepte für ein Fast Food, das jeder kennt: den Hot Dog! Egal ob klassisch, verrückt oder als Fish Dog, bei diesen Rezepten kommt jeder auf den Geschmack.

Was bei uns die Bratwurst und bei den Holländern die Frikandel, das ist bei den Amerikanern der Hot Dog. Und nichts verkörpert einen Teil der amerikanischen Esskultur so sehr wie der heiße Hund. Diesen gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen, er kommt aber im Grunde immer gleich daher: Ein Brötchen, ein Würstchen und verschiedene Toppings ergeben zusammen eine sehr einfache, aber richtig delikate Mahlzeit. Perfekt für zwischendurch. Doch woher stammt der Hot Dog eigentlich?


Hot Dog in 3 verschiedenen Varianten

Hot Dogs können ganz unterschiedlich belegt werde, sind aber immer eine Wucht


Warum der Hot Dog Hot Dog heißt

Warum der heiße Hund so heißt, wie er eben heißt, lässt sich gar nicht mehr so genau rekonstruieren. Eine Theorie besagt, dass die Wurst im Brötchen nach den Dackeln benannt wurde, welche die deutschen Einwanderer mit nach Amerika brachten. Da diese so eine typische Form hatten, hat ein Cartoonist, Thomas Aloysius Dorgan, einen Dackel in einem Brötchen gemalt und so könnte auch der geflügelte Begriff entstanden sein. Eine andere Geschichte besagt, dass ein Magazin über Studenten berichtete, die “zufrieden Hot Dogs kauten”. Egal wie, den Begriff kennen wir bis heute und er lässt uns das Wasser im Mund zusammen laufen.

Aus was besteht denn so ein Hot Dog überhaupt?

Zuerst einmal braucht man die grundlegendste aller Zutaten für einen Hot Dog: Die Wurst. Diese wird entweder gebrüht oder gegrillt und noch heiß in ein längliches, aufgeschnittenes Weizenbrötchen gepackt. Das Brötchen kann entweder kalt oder warm sein. Oben auf die Wurst kommen dann die unterschiedlichsten Toppings, wie etwa Gurken, Röstzwiebeln und vor allem Ketchup und Senf. In manchen Fällen gibt es sogar Mayo oben drauf.

Mittlerweile existieren zahllose Varianten und wir würden sagen, alle haben ihre Daseinsberechtigung. Denn jeder Hot Dog mit frischen und nachhaltigen Zutaten schmeckt richtig lecker. Heutzutage müssen sogar die Vegetarier nicht mehr auf ihren heißen Hund verzichten, denn es gibt mittlerweile Hot Dog Würstchen, die aus Soja oder Erbsenprotein gemacht werden und dem Original zum Verwechseln ähnlich schmecken. Hier kann man also auch einfach mal ins kalte Wasser springen und probieren.


Dänischer Hot Dog

Zutaten:

  • 6 Würstchen (Rød pølse oder Hot-Dog-Würstchen aus dem Glas)
  • 6 Hot-Dog-Brötchen
  • Ketchup
  • Senf
  • Röstzwiebeln
  • Saure Gurken in Scheiben

Zubereitung:

Schritt 1
Zuerst gebt ihr eure Würstchen mit ausreichend Wasser in einen Topf und lasst sie gar kochen. Das dauert ungefähr 6 Minuten.

Schritt 2
Holt die Würstchen mit einer Zange aus dem Wasser und tupft sie ein bisschen trocken. Steckt sie dann in eure Brötchen. Gebt den Senf und den Ketchup darüber und garniert die Hot Dogs mit den Röstzwiebeln und steckt an die Seiten die Sauren Gurken. Ihr könnt natürlich auch eure Gäste ihre Hot Dogs selbst belegen lassen. Gebt dazu die Zutaten in kleine Schälchen und stellt sie auf den Tisch. Ganz einfach und so ist für jeden Geschmack das richtige dabei.

Dänische Hot Dogs mit Gurken und Röstzwiebeln

Ein Klassiker, wie ihn hier zu Lande jeder kennt: Der dänische Hot Dog


Chili Dog: Scharf und saftig

Zutaten:

  • 6 Frankfurter Würstchen
  • 6 Hot-Dog-Brötchen
  • 250 g Hackfleisch
  • Eine rote Zwiebel
  • 1 Dose Mai
  • 200 ml stückige Tomaten
  • 1 TL Chiliflocken
  • 1 TL Cayennepfeffer
  • Salz
  • Pfeffer
  • Etwas Zimt
  • 100 g Cheddar

Zubereitung:

Schritt 1
Nehmt einen beschichteten Topf zur Hand und erhitzt etwas Öl darin. Schält eure Zwiebel, hackt sie in feine Würfel und dünstet sie in eurem Topf an. Gebt dann euer Hackfleisch dazu und bratet es krümelig. Würzt alles mit Salz und Pfeffer.

Schritt 2
Wenn die Flüssigkeit eures Hackfleischs verdampft ist, gebt die stückigen Tomaten hinzu. Lasst es kurz aufkochen und werft dann euren Mais hinein. Würzt das Chili mit Salz, Pfeffer, den Chiliflocken, dem Cayennepfeffer sowie dem Zimt. Lasst dann alles ca. 30 Minuten lang köcheln.

Schritt 3
Danach könnt ihr eure Hot-Dog-Brötchen aufwärmen und parallel eure Würstchen zubereiten. Erhitzt dazu ausreichend Wasser in einem Topf, salzt es etwas und gebt die Würstchen für 10 Minuten hinein. Holt sie dann mit einer Zange heraus und steckt sie direkt in eure Hot-Dog-Brötchen. Gebt mit einer Schöpfkelle das Chili darauf. Spart hier nicht, denn das Chili dient in diesem Fall als Soße. Reibt jetzt noch den Cheddar darüber und serviert eure Chili Dogs, solange sie noch warm sind.

Hot Dog mit Chili

Wurst und Brötchen trifft Chili. Wir finden: eine geniale Kombination!



Fish Dog: Frisch vom Fischkutter

Zutaten:

  • 6 Seelachsfilets
  • ¼ Bund Petersilie
  • Kresse zum Garnieren
  • 2 Schalotten
  • Öl
  • Salz
  • Pfeffer
  • 6 Hot-Dog-Brötchen
  • Ketchup
  • Remoulade
  • ½ Zitrone

Zubereitung:

Schritt 1
Zuerst schält ihr die beiden Schalotten und schneidet sie in feine Ringe. Wascht die Petersilie unter kaltem Wasser kurz ab und schüttelt sie etwas trocken. Hackt sie dann in Stücke.

Schritt 2
Nehmt eure Seelachsfilets zur Hand. Erhitzt etwas Öl in einer Pfanne. (Ihr könnt die Filets auch auf den Grill legen. Dann solltet ihr aber den Fisch mit etwas Olivenöl bestreichen, bevor er auf den Rost kommt). Würzt die Filets auf jeden Fall mit Salz und etwas Pfeffer. Bratet sie dann von einer Seite bei starker Hitze für 3 Minuten an. Reduziert die Hitze, wendet sie und setzt bei einer Pfanne den Deckel auf. Gart sie dann für 8 Minuten.

Schritt 3
Bestreicht währenddessen eure Hot-Dog-Brötchen auf einer Seite mit der Remoulade, auf der anderen Seite mit dem Ketchup. Verteilt die Schalotten auf den Hot Dogs und streut etwas Petersilie auf eine Seite der Brötchen. Wenn eure Filets gar sind, beträufelt sie mit dem Saft der halben Zitrone und packt sie dann in eure Brötchen. Garniert die Fish Dogs mit der Kresse und lasst es euch schmecken!

Hot Dog mit Fisch

Wer Lust auf etwas frisches hat, der sollte diesen Fish Dog mal ausprobieren


Der Klassiker: New York Hot Dog

Zutaten:

  • 6 Hot-Dog-Brötchen
  • 6 Frankfurter Würstchen
  • 250 g Sauerkraut
  • 2 Zwiebeln
  • 50 ml Ketchup
  • 125 ml Wasser
  • ½ TL Chiliflocken
  • Etwas Cayennepfeffer
  • Olivenöl

Zubereitung:

Schritt 1
Für den Klassiker schält ihr zuerst eure Zwiebeln und schneidet sie in grobe Ringe.

Schritt 2
Gebt in einen beschichteten Topf das Öl und werft eure Zwiebeln hinein. Dünstet sie für 6 Minuten an. Gebt dann das Wasser, den Ketchup, sowie die Chiliflocken und den Cayennepfeffer hinzu. Kocht alles zusammen kurz auf, dreht die Hitze etwas herunter und lasst alles für 10 Minuten köcheln.

Schritt 3
Gebt eure Frankfurter in einen Topf mit ausreichend Wasser und gart sie für 10 Minuten durch. Wenn sowohl die Brötchen warm als auch die Zwiebeln fertig sind, könnt ihr eure Hot Dogs belegen. Dazu schneidet ihr die Brötchen ein, gebt die Frankfurter Würstchen hinein und gebt auf die eine Seite die Zwiebeln und auf die andere Seite das Sauerkraut. Serviert sie, solange sie noch heiß sind!

Hot Dog New York Style

Richtig leckere Zwiebelsauce gibts beim New York Style Hot Dog


Mexico lässt grüßen: Der Guacamole Dog

Zutaten:

  • 6 Hot-Dog-Brötchen
  • 6 Hot-Dog-Würstchen
  • 2 Avocados
  • 8 Cherrytomaten
  • Mayonnaise
  • Salz
  • Pfeffer
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Schalotten
  • ½ TL Chiliflocken
  • Saft einer halben Limette

Zubereitung:

Schritt 1
Zuerst bereitet ihr die Guacamole vor. Dazu wascht ihr eure Tomaten ab und schneidet sie dann in kleine Stücke. Gebt eine Hälfte davon in die Schüssel, in der ihr die Guacamole zubereiten wollt. Schält eure Schalotte und schneidet sie in feine Ringe. Auch hier gebt ihr wieder die Hälfte in die Schüssel, die andere Hälfte hebt ihr für später auf. Entfernt die Schale vom Knoblauch, würfelt ihn möglichst fein und werft ihn in die Schüssel. Ihr könnt ihn auch mit einer Knobi-Presse später hinzugeben.

Schritt 2
Halbiert die Avocados und entfernt den Kern. Holt dann das Fruchtfleisch mit einem Löffel heraus und schneidet es in Stücke. Gebt die Stücke zu den Tomaten und Schalotten in die Schüssel. Hier könnt ihr jetzt entweder eine Gabel zum Zerdrücken und vermischen benutzen oder, wenn ihr es cremiger mögt, verwendet ihr einen Pürierstab. Auf jeden Fall solltet ihr die Guacamole für euren Hot Dog während ihr alles zerdrückt oder püriert, mit Salz, Pfeffer und den Chiliflocken würzen. Gebt zum Schluss noch den Limettensaft hinzu, rührt noch einmal ordentlich durch und lasst alles für 5 Minuten ziehen.

Schritt 3
Gart eure Hot-Dog-Würstchen in ausreichend Wasser für ungefähr 10 Minuten. Wenn die Brötchen warm sind, schneidet ihr sie auf und gebt eure Würstchen hinein. Streut die restlichen Tomaten und Schalotten darüber und gebt eure Guacamole oben drauf. Garniert das Ganze noch mit Mayonnaise als Topping und greift dann ordentlich zu. Guten Appetit!

Hot Dogs mit Guacamole

Trendsicher und klassisch vereint: Guacamole Dogs


Zu deinen Lieblingsbeiträgen hinzufügen.

Wie interessant findest Du das?

Folge uns

Newsletter abonnieren

Rezeptinspiration gefällig?

  • Keine Live-Kochshow verpassen
  • An Gewinnspielen teilnehmen
  • Leckere Rezepte entdecken
  • Saisonale Highlights ausprobieren

Vielen Dank!

Nur noch 1 Klick bis zum Newsletter. Wir haben eine E-Mail an: # geschickt.
Jetzt E-Mail abrufen & Bestätigungslink klicken.

Auch interessant