category-food category-health category-specialscheckmarkchefs-hat-ochefs-hatlive-show logo-icon menu-searchnewsletter
  • Start
  • Küche
  • Bethmännchen – Rezept für Frankfurter Weihnachtsplätzchen
Bethmännchen auf dem Teller ©stock.adobe.com/LHJ PHOTO

Bethmännchen – Rezept für Frankfurter Weihnachtsplätzchen

Wer kennt die kleinen Kugeln mit den Mandeln an den Seiten? Bethmännchen sind, vor allem zu Weihnachten, absolut delikat. Dieses Rezept für die Frankfurter Spezialität zeigt, wie man sie selber macht.

“Kelle, bei de Bethmännche werd ich ganz hibbelisch!” Zugegeben, dieser Satz ist nicht ganz einfach zu verstehen, aber jeder Hesse wird ihn euch bestimmt übersetzen können. Kurz gesagt, damit will man nur ausdrücken, dass man die Vorfreude auf die Frankfurter Weihnachtsplätzchen kaum noch ertragen kann.

Bethmännchen mit anderen Keksen

Verfeinert mit etwas Rosenwasser schmecken die Bethmännchen einfach klasse.

Tipps für Anfänger: Basic-Backtipps

Diese Vorfreude ist durchaus berechtigt, denn die Kügelchen sind unheimlich lecker; es sind quasi aufgepeppte Marzipankartoffeln. Durch die 3 Mandeln, die an den Seiten angeklebt werden, bekommen die Bethmännchen nämlich nicht nur ein schickeres Aussehen, sondern noch eine zusätzliche Textur, was ihr Mundgefühl deutlich interessanter macht. Gleichzeitig bekommen sie durch eine spezielle Zutat einen vielschichtigen Geschmack; die Frankfurter fügen noch etwas Rosenwasser zum Teig hinzu. So wird aus den Marzipanbällchen eine kleine Köstlichkeit, die es mit jeder Praline aufnehmen kann und die gleichzeitig deutlich einfacher herzustellen ist. Wie genau das nun funktioniert, erfahrt ihr in folgendem Rezept.



Bethmännchen

Zutaten

  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 200 g Marzipan
  • 1 Ei
  • 50 g Puderzucker
  • 100 g geschälte Mandeln
  • 2 EL Mehl
  • ½ TL Rosenwasser
  • 3 EL Milch
Bethmännchen auf dem Teller

Mandeln + Marzipan = absolut schmackhaft.

Zubereitung

Schritt 1
Für die Bethmännchen geben wir zuerst die gemahlenen Mandeln in eine Schüssel. Anschließend nehmen wir das Marzipan zur Hand, schneiden es in grobe Stücke und fügen es zu den Mandeln in unserer Rührschüssel hinzu.

Schritt 2
Nun trennen wir das Ei, geben das Eiweiß zum Marzipan und den Mandeln und fügen noch den Puderzucker sowie das Mehl und das Rosenwasser hinzu. Das Eigelb stellen wir für später beiseite. Jetzt können wir alle Zutaten miteinander zu einer festen Masse verkneten. Diese stellen wir für 1 Stunde abgedeckt in den Kühlschrank.



Schritt 3
Nun heizen wir den Ofen auf 150 Grad vor. Während er aufheizt, nehmen wir unseren Teig für die Bethmännchen aus dem Kühlschrank und formen ihn zu kleinen Kugeln. Dazu reißen wir immer wieder ein Stück vom Teig ab und rollen es zwischen unseren Handflächen. Wenn alle Kugeln fertig sind, schnappen wir uns die ganzen Mandeln. Diese drücken wir nun an den Seiten der Kugeln etwas fest. Pro Kugeln könnt ihr 2-3 Mandeln verwenden.

Schritt 4
Sobald alle Mandeln auf die Kugeln verteilt sind, verquirlen wir das Eigelb mit der Milch und bestreichen unsere Bethmännchen damit. Nun setzen wir sie nur noch auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und schieben sie anschließend für 15 Minuten in den Ofen. Zum Schluss müssen wir sie nur noch aus der Röhre holen und komplett abkühlen lassen. Abschließend heißt es nur noch: Genießen!

Übrigens: Falls ihr eure Bethmännchen etwas dunkler mögt, könnt ihr sie bis zu 5 Minuten länger im Ofen lassen.

Zu deinen Lieblingsbeiträgen hinzufügen.

Wie interessant findest Du das?

Folge uns

Newsletter abonnieren

Rezeptinspiration gefällig?

  • Keine Live-Kochshow verpassen
  • An Gewinnspielen teilnehmen
  • Leckere Rezepte entdecken
  • Saisonale Highlights ausprobieren

Vielen Dank!

Nur noch 1 Klick bis zum Newsletter. Wir haben eine E-Mail an: # geschickt.
Jetzt E-Mail abrufen & Bestätigungslink klicken.

Auch interessant