Selbstgemachtes Müsli ist nicht nur wesentlich gesünder als fertig gekauftes Müsli, es ist am Ende auch eine sehr preisgünstige Alternative. Grund genug sich hier bei den Zutaten nur das Beste zu gönnen. Zum Beispiel diese Superfood-Variante mit Goji Beeren.
- Zeitaufwand schnell
- Schwierigkeit
- Nährwert 314 Kcal/Port.
Zutaten
- 100 g Sonnenblumenkerne
- 80 g Kürbiskerne
- 400 g Haferflocken
- 100 g Mandeln, gestiftelt
- 50 g Kokosöl
- 1 Vanilleschote (Mark)
- 2 Esslöffel Zimt
- 4 Esslöffel Ahornsirup
- 120 g getrocknete Goji Beeren
- 80 g getrocknete Früchte
Zubereitung
Den Backofen auf 160°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
Alle Zutaten bis auf die Trockenfrüchte gut vermengen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen.
20 bis 25 Minuten backen, bis die Flocken goldbraun sind. Etwa alle 5 -8 Minuten die Mischung gut durchmengen.
Nach dem Backen die Trockenfrüchte dazugeben und gut abkühlen lassen. Das Knuspermüsli in ein luftdicht verschließbares Glas füllen.
Guten Appetit!
Fit & Gesund
Warum ist das Rezept gesund:
- Goji Beeren kommen ursprünglich aus Tibet, wo man sie auch „Glücksbeeren“ nennt. Tatsächlich gelten Goji-Beeren in der Traditionellen Chinesischen Medizin als lebensverlängernd. Sie enthalten mehr Vitamin C als Orangen und beachtliche Mengen Vitamin A. Außerdem vertreten ist Vitamin E, das sonst in Früchten kaum vorkommt. Darüber hinaus sind Goji-Beeren besonders reich an Eiweiß, blutbildendem Eisen, Vitamin B1 und Ballaststoffen. Dank ihrem Gehalt an Sesquiterpenoid wirken Goji-Beeren antibakteriell, die ebenfalls enthaltenen Betaine sollen das Gedächtnis und das Muskelwachstum fördern.
- Kokosöl wirkt antimikrobiell, antiviral und antimykotisch, es bleibt auch bei höheren Temperaturen relativ stabil, weshalb es auch mitunter das einzige Öl ist, das man unbedenklich zum Braten und Backen verwenden sollte. Kokosöl besteht zu 90 % aus gesättigten Fettsäuren. Den Hauptteil der Fettsäuren davon machen die mittelkettigen Triglyceride aus, ein Bestandteil davon ist die Laurinsäure. Diese Fettsäure hat eine ausgezeichnete Wirkung gegen Viren, Bakterien und Protozoen, weshalb Sie oft Verwendung im Gesundheitsbereich findet. Ebenso enthalten ist Caprylsäure, die auch antimikrobielle Eigenschaften besitzt.
- Zimt ist nicht nur ein gesundes Süßungsmittel, er wirkt sich – in Maßen genossen – auch positiv auf den Zuckerstoffwechsel aus.
- Goji gilt als Powerfood!