category-food category-health category-specialscheckmarkchefs-hat-ochefs-hatlive-show logo-icon menu-searchnewsletter
Bärlauch-Ravioli mit Zitronenschaum Kondor83/Fotolia

Bärlauch-Ravioli mit Zitronenschaum

So schmeckt der Frühling! Würzige Bärlauch-Ravioli treffen auf fruchtige Zitrone - und alles ist komplett selbstgemacht!


  • Zeitaufwand normal
  • Schwierigkeit Mittel
  • Nährwert 760 Kcal/Port.

Zutaten

Für 4 Portionen - +
  • FÜR DEN TEIG:
  • 120 g Weizenmehl Type 405
  • 80 g Hartweizengrieß
  • 2 Eier
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 kleine Prise Salz
  • FÜR DAS BÄRLAUCH-PESTO:
  • 200 g Bärlauch
  • 100 ml Olivenöl
  • 5 Esslöffel Pinienkerne
  • Abrieb einer Zitrone
  • Meersalz zum Würzen
  • 50 g Bergkäse oder Parmesan
  • FÜR DIE SAUCE
  • 3 Esslöffel Knollensellerie (gewürfelt)
  • 3 Schalotten
  • 300 ml Brühe
  • 100 ml Sahne
  • Abrieb von 2 Zitronen und Saft
  • Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer

Zubereitung


Für den Teig alle Zutaten zu einer glatten und elastischen Masse verkneten, in Frischhaltefolie einschlagen und für 40 min im Kühlschrank ruhen lassen.


Für die Füllung: Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten, abkühlen lassen und fein hacken. Bärlauch waschen, trockenschleudern, hacken und mit den Pinienkernen in einen Mixbecher geben. Olivenöl zugeben und mit dem Schneidstab fein pürieren. Käse unterrühren und mit Salz und Pfeffer und Zitronenschale würzen.


Den Nudelteig halbieren und beide Hälften auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Das Ei verquirlen. Eine Teigplatte mit Ei bestriechen. Je 1 TL Füllung in einem Abstand von etwa 8 cm auf die Teigplatte setzen und die Platte mit der zweiten Platte bedecken. Die Ravioli jeweils um die Füllung herum mit einem Ausstecher ausstechen und den Rand mit einer Gabel andrücken. Dann in Salzwasser 4-5 min köcheln lassen.


Für den Zitronenschaum Schalotten würfeln und in einer Pfanne mit etwas Öl andünsten. Sellerie würfeln, ebenfalls in die Pfanne geben und mit anschwitzen. Das Ganze mit Gemüsebrühe ablöschen und mit Sahne aufgießen. 10 bis 15 Minuten köcheln lassen. Abrieb und Saft von den Zitronen dazugeben und mixen. Die Sauce passieren und mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer abschmecken.


Tipp von Gregor Wittmann: Wer das Gericht verfeinern möchte, serviert Flusskrebsfleisch dazu.

Guten Appetit!

Fit & Gesund

Warum ist das Rezept gesund:

  • Bärlauch ist auch reich an Vitamin C, Eisen, Mineralsalzen und ätherischen Ölen und hilft bei Bluthochdruck, Durchfall, Blähungen, Verdauungsproblemen, Fieber, Kopfschmerzen und anderen Symptomen.

Zu deinen Lieblingsbeiträgen hinzufügen.

Wie gefällt dir das Rezept?

Folge uns

Newsletter abonnieren

Rezeptinspiration gefällig?

  • Keine Live-Kochshow verpassen
  • An Gewinnspielen teilnehmen
  • Leckere Rezepte entdecken
  • Saisonale Highlights ausprobieren

Vielen Dank!

Nur noch 1 Klick bis zum Newsletter. Wir haben eine E-Mail an: # geschickt.
Jetzt E-Mail abrufen & Bestätigungslink klicken.

Auch interessant