Mit diesem Frühstücks-Klassiker startest du gut in den Tag. Dabei stellst du das Porridge nicht aus Haferflocken, sondern aus Hirse her und kombinierst es mit warmem Obst. Schmeckt nicht nur unglaublich gut, sondern versorgt dich mit vielen gesunden Nährstoffe, die dich fit halten.
- Zeitaufwand ca. 30 Min.
- Schwierigkeit
- Nährwert 440 Kcal/Port.
Zutaten
- 2 Bananen
- 2 Esslöffel Ghee
- Etwas Zimt
- 100 g Hirse
- 150 ml Hafermilch
Zubereitung
Für das Bananentopping die Bananen schälen und in mundgerechte Scheiben schneiden. Ghee in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen. Die Bananenscheiben darin verteilen und kurz anbraten. Aus der Pfanne nehmen und mit 1 Prise Zimt bestreuen.
Für das Porridge 150 ml Wasser, Hafermilch und 1 Prise Zimt aufkochen. Die Hirse zufügen und umrühren. Dann alles bei schwacher Hitze ca. 15 Minuten köcheln und dabei immer wieder umrühren, damit es nicht anbrennt. Dabei evtl. noch etwas mehr Wasser oder Hafermilch zufügen.
Das Hirse-Porridge in 2 Schälchen anrichten, das Bananen-Topping darauf verteilen und servieren.
Guten Appetit!
Fit & Gesund
Warum ist das Rezept gesund:
- Hirse ist glutenfreies Getreide und somit für Allergiker ideal geeignet. Außerdem enthält es viele Mineralstoffe und Spurenelemente wie Eisen, Silizium, Magnesium und Kalzium. Somit übt Hirse einen positiven Effekt auf Knochen, Gelenke, Haare und Nägel aus.
- Statt der gebratenen Banane kannst du natürlich auch ungebratenes Obst nehmen. Es werden allerdings warme Mahlzeiten im Ahara, der ayurvedischen Ernährungslehre, bevorzugt, da sie leichter verdaut werden. Geeignet sind beispielsweise auch Äpfel, Pfirsiche, Nektarinen und Himbeeren. Wer mag, brät auch diese wie die Bananenscheiben kurz in der Pfanne. Aber auch Apfelmus oder Apfelkompott lässt sich hervorragend zum Porridge kombinieren. Dieses kannst du warm oder kalt dazu essen.
- Wenn du eine Naschkatze bist, süßt du das Porridge einfach noch mit Honig oder Ahornsirup.
- Hirse gilt als Powerfood