Von Trend kann hier keine Rede mehr sein: Die asiatischen Nudeln Soba haben ihren Weg in unseren Magen, unser Herz und unsere Küche gefunden. Nun dürfen sie eine Runde im Philips Pastamaker drehen. Selbermachen ist angesagt!
Soba selber machen – die Nudel aus Buchweizen
Soba hat wie praktisch alles in Japan eine lange Tradition. Die Nudeln aus Buchweizen werden dort in einigen Restaurants noch heute in mühevoller Handarbeit stundenlang verknetet und in perfekte Streifen geschnitten. Wir können mit etwas Weizenmehl oder Xanthan nachhelfen und den Teig binden – spart eine Menge Arbeit. Heute heißt es also: Soba selber machen! Noch einfacher ist die Zubereitung der asiatischen Udon-Nudeln.

Etwas in Buchweizenmehl wälzen, damit sie nicht verkleben
©stock.adobe.com/Ichiro
Soba mit Steakstreifen
4 Portionen
Für die Nudeln
- 250 g Buchweizenmehl
- 1 TL Xanthan ODER 2 EL Weizenmehl
- 90 ml Wasser
Für die Bowl
- 250 g Rindersteak
- 4 Eier
- 1 scharfe Chilischote
- 2 Lauchzwiebeln
- Rinderbrühe instant
- 4 EL Sesamöl
- 4 TL Sesamkörner
- Fisch- und Sojasauce zum Würzen

Soba als Bowl mit Steak
©stock.adobe.com/myviewpoint
Zubereitung
Schritt 1
Die Matrize anbringen. Die Arbeitsfläche zusätzlich mit Buchweizenmehl bestäuben. Anschließend Mehl und Xanthan in den Pastamaker geben und nach Anleitung mit dem Wasser kneten und auswerfen lassen. Die Soba-Nudeln bei 15 cm mit der Teigkarte abschneiden und im Mehl zusammenlegen, so dass nichts klebt.
Schritt 2
Ausreichend Wasser mit 4 TL Brühe zum Kochen bringen. Sie Soba darin 1-2 Minuten ziehen lassen, abgießen und sofort mit kaltem Wasser abschrecken.
Schritt 3
Die Eier aufsetzten und 6 Minuten kochen lassen. Währenddessen eine Pfanne mit etwas Öl heiß werden lassen und das Steak von beiden Seiten 5 Minuten braten. In der Zwischenzeit Chili und Lauchzwiebel abspülen und in Ringe schneiden. Die Eier abschrecken und das Steak auf einem Brett in etwa 1,5 cm dicke Scheiben schneiden.
Schritt 4
Soba auf 4 Schalen verteilen. Anschließend das Steak ebenfalls in die Schalen geben. Die Eier pellen, an den Rand legen und – wer möchte – halbieren. Nun alles mit ein paar Spritzern Fisch- und Sojasauce würzen. Dann Sesamöl, Lauchzwiebel und Chili über jede Portion geben.
In Kooperation mit Philips
Für die Zubereitung unserer asiatischen Nudelspezialitäten brauchen wir einen Philips Pastamaker. Welches Modell du wählst, ist deine Entscheidung – empfehlen können wir den PHILIPS HR 2382/15 mit integrierter Waage.
Im Pastamaker kann man auf Knopfdruck in 10 Minuten bis zu 600 g Pasta anfertigen. Im Lieferumfang sind je nach Gerät verschiedene Nudelmatritzen wie Tagliatelle oder Spaghetti enthalten. Bei unserem Modell mit Waage ist die Zubereitung besonders einfach, zudem kommt jeder Pastamaker mit einem umfangreichen Rezeptheft. Alle abnehmbaren Teile sind wie immer bei Philips spülmaschinenfest.