Gesunde Snacks und Süßigkeiten passen nicht zusammen? Oh doch, denn mit den Energy Balls wird genau dieser Traum wahr. Hier gibts das Rezept und den perfekten Helfer von Philips dafür.
Wir lieben Süßigkeiten! Da wir aber auch eine gesunde und ausgewogene Ernährung toll finden, brauchen wir einen Snack, der beides miteinander vereint. Perfekt geeignet dafür sind die leckeren Energy Balls oder Energy Bites, die gerade voll im Trend liegen. Diese vereinen nämlich leckere Nüsse mit gesunden Früchten und einer natürlichen Süße zu einem kleinen Kügelchen. Durch die Ballaststoffe in den Nüssen und den Vitaminen aus den Früchten bekommt unser Körper alles, was er benötigt. Außerdem erhöht der Honig den Serotoninspiegel in unserem Körper, was unsere Laune verbessert. Süßes war noch nie so ausgewogen.

Energy Balls können mit den unterschiedlichsten Zutaten gemacht werden
©stock.adobe.com/dubravina
Für die Energy Balls lassen sich viele Zutaten verwenden. Das einzig Wichtige: die Bestandteile müssen kleben und ordentlich zerkleinert sein, damit sich daraus schöne Bällchen formen lassen. Hier ist eine Küchenmaschine fast schon unverzichtbar, da man mit ihr alle Zutaten gleichmäßig hackt. Das geht doch bestimmt auch mit dem Messer, wird sich jetzt mancher Fragen. Ja und Nein. Wenn ihr das Rezept weiter unten im Artikel durchlest, werdet ihr Datteln bei den Zutaten finden. Diese mit einem Messer zu schneiden ist eine echte Herausforderung, da sie so klebrig sind. Mit der richtigen Küchenmaschine hingehen geht das deutlich einfacher. Wir haben für euch die neusten Geräte von Philips auf der IFA-Messe unter die Lupe genommen und zeigen euch die Küchenmaschine, die sich hier am besten eignet.

Für den Klebfaktor des Teigs sind Datteln die optimale Wahl
©stock.adobe.com/Printemps
In Kooperation mit Philips
Die HR7530/10 Küchenmaschine Viva ist für die Zubereitung der Energy Balls bestens ausgerüstet. Mit ihrem S-Messer kann sie ganz leicht die klebrigen Datteln zerkleinern. Der 850 Watt Motor sorgt übrigens für genug Kraft, um auch härteste Zutaten zerkleinern zu können. So geht sie euch an genau der richtigen Stelle zur Hand und erleichtert die Zubereitung erheblich. Ihr müsst die verschiedenen Zutaten nicht einzeln häckseln, sondern könnt alles zusammen hineinwerfen. Mit der Viva wird euer Teig für die Energy Balls perfekt und die Zutaten kleben ausgezeichnet zusammen, aber nicht an eurem Messer oder den Händen. Super, oder?
Der Foodprozessor hat noch eine Menge mehr Funktionen auf Lager. Er kommt mit einem vielfältigen Zubehörset, das ihn in bis zu 31 Situationen einsetzbar macht. So könnt ihr beispielsweise in dem riesigen 2.1 Liter Behälter der Viva zusammen mit dem Knethaken klassischen Teig herstellen, mit dem Standmixer-Aufsatz Smoothies machen oder mit dem Emulgierwerkzeug eine frische Mayonnaise für einen Salat zubereiten. Außerdem lässt sich mit dem Zitruspressenaufsatz ganz leicht leckerer Orangensaft herstellen und mit der Mühle bekommt ihr perfekt gemahlenen Pfeffer und Kaffee. Zusätzlich kommt mit der Viva eine Frenchfries Disk, mit der ihr spielend leicht schmackhafte Pommes vorbereiten könnt. Wenn ihr dann noch übrige Zutaten habt, könnt ihr sie ganz einfach in der Storage Box verstauen.
Dazu kommt noch die intuitive Farbcodierung der einzelnen Zubehörteile. Mit dieser stellt sich euer Foodprozessor ganz automatisch auf die geeignete Geschwindigkeit ein und erbringt so immer perfekte Ergebnisse. Das platzsparende Design, mit den 2-seitigen Scheiben und der Möglichkeit, die Zubehörteile in der Schüssel aufzubewahren, sorgt für eine ausgezeichnete Raumnutzung. Die optimierte Standfläche, die sicheres Arbeiten garantiert, ist ein weiterer Vorteil der Viva. Zusätzlich hat sie einen thermischen Motorschutz, der die Lebensdauer der Küchenmaschine deutlich erhöht. Wie von Philips gewohnt, ist die Säuberung der Küchenmaschine Viva ein Kinderspiel, da alles Zubehör und die abnehmbaren Teile spülmaschinenfest sind. Rundum eine gelungene Küchenmaschine für Zuhause.
Mehr Bällchen, mehr Glück: Hackbällchen Toskana
Falls es herzhaft werden soll: Bruschetta
Energy Balls mit Datteln und Kokos
Zutaten für 15 Bällchen
- 100 g Mandeln
- 60 g Cashews
- 2 EL Honig
- 10 Datteln, entkernt
- 70 g Haferflocken
- 70g Kakaopulver
- 100 g Kokosflocken

Die Energy Balls sehen unwiderstehlich aus. Gut, dass sie so gesund sind!
©stock.adobe.com/Viktor Kochetkov
Zubereitung
Schritt 1
Schließt euren Foodprozessor an und gebt die Mandeln und die Cashews zusammen mit dem Honig, dem Kakaopulver und den entkernten Datteln hinein. Lasst alles gründlich zerkleinern, sodass eine klebriger Teig entsteht. Fügt zum Schluss die Haferflocken hinzu und zerkleinert alles noch einmal grob. Nehmt dann den Behälter der Küchenmaschine herunter.
Schritt 2
Streut die Kokosflocken auf einen tiefen Teller. Mehlt eure Hände ein, damit die Energy Balls nicht zu sehr an ihnen kleben bleiben. Rollt mit den Handflächen nun kleine Kugeln aus dem Teig. Diese wälzt ihr dann in den Kokosflocken und gebt sie in eine Schüssel oder auf einen Teller. Wenn der Teig leer ist, könnt ihr die Bällchen direkt genießen oder sie einfach im Kühlschrank aufbewahren. Dort sind sie in einem Behälter für 2 Wochen haltbar.