Selbstgemachte Burger schmecken immer noch am besten. Wir meinen aber nicht nur selbst zusammengestellt, sondern wirklich komplett selbstgemacht! Wie das geht und wie eine Küchenmaschine von Kenwood dabei Wunder wirkt, erfahrt ihr hier.
Ein saftiges Patty zwischen fluffigen Brötchen, mit knackigem Salat, zartschmelzendem Käse und würziger Sauce. Köstlich! Wenn man sichergehen will, dass man den besten Burger aller Zeiten isst, sollte man alle Zutaten, vom Bun bis zum Patty, komplett selber machen. So hat man die volle Kontrolle über das, was drauf und rein kommt.
Inhaltsverzeichnis
“Aber das ist doch viel zu viel Aufwand!”, werden jetzt manche sagen. “Stimmt nicht” sagen wir, denn mit einer Küchenmaschine, wie der Kenwood MultiOne KHH323WH Küchenmaschine, lassen sich alle Zutaten in kürzester Zeit vorbereiten. Anschließend backt man nur noch die Brötchen, brät die Patties und belegt seine Burger. Ganz einfach und simpel. Wir haben dir die passenden Rezepte und eine Anleitung zum Belegen aufgeschrieben, damit deine Burger ab jetzt immer perfekt werden. Guten Appetit!
In Kooperation mit Kenwood
Wenn du deine Burger komplett selber machen willst, ist die Kenwood MultiOne KHH323WH Küchenmaschine die beste Wahl!
Mit dem passenden Knethaken und dem leistungsstarken 1000 Watt Motor wird jeder Teig perfekt und so die Burger Buns – oder alles andere, das du backen möchtest – optimal vorbereitet. Gleichzeitig kann man mit dem mitgelieferten Fleischwolf aus gutem Fleisch noch besseres Hack für z.B. Burgerpatties, Würstchen, Bolognese oder Ragout herstellen. Die Lieblingssauce ist mit dem Mixer fix zusammengerüht. Außerdem lassen sich in der 4,3 Liter großen Schüssel Knet-, Hefe- und Rührteige für alle Gelegenheiten ganz entspannt verarbeiten, ohne, dass man auch nur einen Finger krumm machen muss. So einfach war Backen und Kochen noch nie!
Zusätzlich schützt man sich und seine Küche mit dem Spritzschutz vor tieffliegenden Zutaten, wenn es mal heiß hergeht. Die Geschwindigkeit des Rührarms lässt sich dabei mit dem stufenlosen Geschwindigkeitsregler ganz einfach anpassen.
Aber nicht nur der perfekte Burger lässt sich mit der Kenwood MultiOne zubereiten: Mit ihren zahlreichen Zubehörteilen ist sie der Allrounder in der Küche und fast alle anderen Geräte werden überflüssig. Enthalten sind neben den dem K- und dem Knethaken sowie dem Schneebesen der Fleischwolf mit 2 unterschiedlichen Lochscheiben für feines und grobes Hack, eine Zitruspresse und ein Multizerkleinerer mit einsetzbaren Scheiben zum Schneiden, Raspeln und Reiben. Die Scheiben sind ganz einfach und schnell für jeden Anlass gewechselt und genau so schnell gereinigt. Der Standmixeraufsatz zum Zubereiten von zum Beispiel Milkshakes oder Smoothies ist äußerst praktisch. So kann man noch viele weitere köstliche Gerichte und Getränke spielend leicht auf den Tisch bringen.
Die MultiOne ist also nicht nur in Sachen Burger eine geniale Küchenmaschine, die einem das Arbeiten in der Küche erleichtert!
Welches Fleisch verwende ich?
Wenn du Burger machst, ist vor allem eins wichtig: Gutes Fleisch! Also solltest du auf gutes Rindfleisch setzen, dass eine schöne Marmorierung hat. So wird das Patty später schön saftig und zergeht förmlich im Mund. Ein Fettanteil von 20 – 40 Prozent ist hier das Optimum. Diesen Fettgehalt haben beispielsweise Hüftsteak oder Roastbeef, diese Fleischstücke eignen sich für deinen Burger also ausgezeichnet. Außerdem solltest du schauen, dass du es nicht zu fein zerkleinerst, sonst wird aus dem Burgerpatty schnell eine Frikadelle.
Das heißt, dass das Hackfleisch ganz ohne Eier zubereitet wird. Du musst es einfach nur lange genug kneten, so wird das im Fleisch enthaltene Eiweiß zum Klebemittel, dass dein Patty in Form hält. Zum Schluss würzt du es nur noch mit etwas Salz und schon darf es auf den Grill. Wenn du willst, kannst du es natürlich auch noch mit einem Rub würzen, aber auf Pfeffer solltest du jedoch verzichten. Dieser wird beim Grillen bitter, darf aber für einen runderen Geschmack gerne hinterher an das Patty.

Aus bestem Rindfleisch und perfekt geformt: diese Patties werden zu ausgezeichneten Burgern.
©stock.adobe.com/Gresei
Rezept: Perfekte Burger Patties
Zutaten für 4 Patties
- 600 g Roastbeef
- Salz
Zubereitung
Schritt 1
Bereite zuerst deine Küchenmaschine vor. Dazu setzt du den Fleischwolfaufsatz anhand der Anleitung ein. Anschließend schneidest du das Fleisch in 2,5 cm breite Streifen, damit das Fleisch ohne Probleme mit dem Fleischwolf verarbeitet werden kann. Gib dann nach und nach das Fleisch hinein, bis es komplett zu frischem Hackfleisch verarbeitet ist. Dann kann der Aufsatz wieder abgenommen werden.
Schritt 2
Gib das Hackfleisch nun in die Schüssel der Kenwood MultiOne KHH323WH Küchenmaschine und salze es. Setze den K-Haken ein und lasse das Fleisch bei niedriger Geschwindigkeit für etwa eine Minute kneten. Das Hack sollte zum Schluss schön klebrig sein, damit es während des Bratens oder Grillens zusammenhält. Wiege nun jeweils 150 g des Hackfleisch ab und forme es dann zu runden Burgerpatties. Noch einfacher funktioniert das mit einer praktischen Burgerpresse. Brate sie anschließend von beiden Seiten für jeweils 2 Minuten an.
Unser Tipp: Die Bratdauer kommt auf die Dicke der Patties an. Je dicker das Pattie, umso länger solltest du sie braten.
Welche Brötchen benutze ich?
Beim Bun kannst du ganz deiner Vorliebe folgen. Klassische Buns gehen immer, aber auch süße Brioche-Brötchen liegen mittlerweile im Trend. Egal für welche du dich entscheidest, mit der Kenwood MultiOne KHH323WH Küchenmaschine kannst du den Teig der Buns ganz einfach selber machen. Anschließend müssen sie nur noch im Ofen gebacken werden, und schon steht frischen Burgern nichts mehr im Weg.
Rezept: Burger Buns
Zutaten für 4 Buns
- 270 g Mehl
- 150 ml Vollmilch
- ½ Würfel Hefe
- Eine Prise Zucker
- 1 Ei
- 2 EL Butter
- Etwas Salz
Zum Bestreichen
- 1 Ei
- 2 EL Milch
- 3 EL Sesam
Zubereitung
Schritt 1
Nimm dir die Rührschüssel der Kenwood und siebe das Mehl hinein. Drücke eine Mulde in die Mitte, gieße etwas Milch hinein und brösele die Hefe hinzu. Gib den Zucker in die Schüssel und bestreue das Gemisch mit etwas Mehl. Lass den Vorteig dann für 15 Minuten gehen.
Schritt 2
Wenn der Vorteig fertig ist, setze den Knethaken in die Kenwood ein. Gib die restlichen Zutaten in die Schüssel, und lasse die Maschine den Teig für dich kneten. Anschließend holst du den Teig aus der Küchenmaschine, deckst ihn ab und lässt ihn in der Schüssel und an einem warmen Ort für 1 Stunde gehen.
Unser Tipp: Heize den Ofen zum Gehenlassen auf 40 Grad vor, öffne die Tür und stelle dann den Teig hinein. So hast du die perfekte Temperatur für deinen Teig.
Schritt 3
Wenn der Teig fertig ist, hole ihn aus der Schüssel, knete ihn einmal kurz durch und teile ihn dann mit einer Teigkarte oder einem Messer in 4 gleich große Teile. Forme Brötchen, setze diese auf ein Backblech, decke sie ab und lass sie noch einmal für 20 Minuten gehen. Heize deinen Ofen auf 200 Grad vor.
Schritt 4
Wenn die Buns fertig gegangen sind, vermische noch das Ei mit der Milch und bestreiche damit die Oberseite der Brötchen. Bestreue sie noch mit dem Sesam und schiebe sie anschließend für 13 Minuten in den Ofen. Falls sie noch etwas zu hell sind, lasse sie noch 1-2 Minuten länger im Ofen. Zum Schluss kannst du sie herausnehmen, etwas abkühlen lassen und dann entweder direkt verwenden oder einfrieren.
Wie sieht es mit Gemüse aus?
Welches Gemüse gehört eigentlich auf einen richtigen Burger? Hier scheiden sich die Geister, manche möchten Zwiebeln, andere doch lieber nicht, dafür aber mit müssen Tomaten. Salat darf es auch ab und an sein und wer will, legt noch ein paar Gewürzgürkchen auf seinen Burger.
Bei den Zwiebeln kann man zwischen weißen und roten Zwiebeln entscheiden. Die Roten sind etwas süßer und weniger scharf als die weiße Variante. Beide kommen in Ringen auf den Burger und können noch mit Zucker und Essig karamellisiert werden.

Fleischtomaten passen hervorragend auf einen Burger.
©stock.adobe.com/rdnzl
Beim Salat gibt es ein paar Möglichkeiten, die sich hervorragend eignen: Einerseits kann man klassischen Eisbergsalat verwenden. Wer es etwas intensiver im Geschmack mag, kann sich aber auch Rucola oder Feldsalat auf den Burger legen. Gewaschen und gründlich abgetropft sollten aber alle Salatsorten sein, damit das Brötchen nicht durchweicht und später auseinanderfällt.
In Sachen Tomaten bevorzugen wir Fleischtomaten auf dem Burger. Diese sind bissfester, geschmackvoller und enthalten weniger Flüssigkeit. So bleibt der Burger besser in Form.
Welche Sauce passt auf den Burger?
Grundlegend muss vor allem eins auf einen guten Burger: Ketchup! Dazu darf dann noch etwas Mayo auf das Bun und schon ist der Burger fertig. Es gibt aber noch genug andere Saucen, die einen Burger herrlich abrunden. Beispielsweise eine rauchige Chipotle-Sauce oder eine BBQ-Sauce. Natürlich gibt es aber auch spezielle Burgersaucen, mit denen man seinen Burger abrunden kann. Wir haben im Folgenden für dich das Rezept für unsere Lieblings-Burgersauce am Start.
Rezept: Lieblings Burgersauce
Zutaten
- ½ Zwiebel
- Eine Knoblauchzehe
- 1 EL Weißweinessig
- Ein Eigelb
- 2 EL Senf
- 100 ml Öl
- 2 EL Zitronensaft
- 1 TL Honig
- 4 EL Ketchup
- 1 TL geräuchertes Paprikapulver
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
Schritt 1
Schäle zuerst die Zwiebel und den Knoblauch und hacke dann beides grob. Den Knoblauch kannst du auch durch eine Knoblauchpresse drücken. Gib den Weißweinessig nun mit dem Senf zusammen in den Mixer der Kenwood MultiOne KHH323WH Küchenmaschine, füge etwas Salz hinzu, und lass die Küchenmaschine alles gleichmäßig mixen. Füge dann nach und nach das Öl hinzu, bis eine Emulsion entsteht. Jetzt kannst du die Zwiebel und den Knoblauch hinzugeben.
Schritt 2
Füge nun den Zitronensaft, den Honig und den Ketchup hinzu und mixe alle Zutaten zu einer cremigen Sauce. Würze sie zum Schluss noch mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer. Du kannst nun noch etwas Ketchup oder Senf hinzugeben und so den Geschmack weiter anpassen.
So belegt man den perfekten Burger
Der perfekte Aufbau deines Burgers ist wie folgt: Lege auf das untere Teil des Buns ein gut abgetropftes Blatt Salat. Mache hier auf keinen Fall Sauce drauf, sonst läufst du Gefahr, dass das Patty beim Reinbeißen nicht an Ort und Stelle bleibt. Wenn man nämlich auf beide Buns Sauce macht, kann das Patty auf beiden hin und herrutschen und fällt am Ende noch auf den Teller. Auf das Salatblatt setzt du dann das Burgerpatty. Falls du Käse auf deinem Burger willst, lege eine Scheibe schon während des Grillens auf das Fleisch. So lässt du ihn ganz einfach schmelzen. Auf das Patty wandern außerdem noch Tomaten und Zwiebel. Auf dem oberen Bun verteilen wir großzügig unsere Sauce und, falls gewünscht, noch die Gewürzgürkchen. Jetzt musst du ihn nur noch zuklappen und kannst deinen Burger genießen!