Kimchi ist typisch koreanisch. Dabei wird Gemüse, speziell Chinakohl, durch Milchsäuregärung zubereitet. Hannes Rauscher zeigt, wie es einfacher und schneller geht.
- Zeitaufwand ca. 1 Std.
- Schwierigkeit
- Nährwert 92 Kcal/Port.
Zutaten
- 1 Chinakochl (ca. 800 g)
- 50 g Salz
- 1 handvoll kleiner Daikon-Rettich oder weißer Rettich
- 2 Frühlingszwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Stück Ingwer, daumengroß
- 2 Esslöffel Chiliflocken
- 4 Esslöffel Fischsauce
- 1 Esslöffel Zucker
- 2 Limetten
Zubereitung
Schnelles Kimchi für Ungeduldige
Normalerweise braucht koreanisches Kimchi seine Zeit. Der Chinakohl wird erst mehrere Stunden in Salzwasser eingelegt, dann mit der typischen Kimchi-Paste bestrichen. Nun wird er für mehrere Tage dunkel und luftdicht gelagert, damit die Milchsäuregärung voranschreiten und für den typischen Geschmack sorgen kann. Hannes Rauscher zeigt, wie schnelles Kimchi funktioniert.
Den unteren Teil des Chinakohls mit dem Strunk komplett längs durchschneiden, den oberen Teil ganz lassen. Jetzt beide Hälften vorsichtig auseinanderziehen, so bleiben die Blätter weitgehend erhalten. Bei beiden Hälften jetzt das untere Drittel nochmals längs teilen und ebenfalls auseinanderziehen.
Einen Behälter, der den Chinakohl gerade aufnehmen kann, bereitstellen. Mit kaltem Wasser füllen und die Viertel hineintunken, bis sie komplett benetzt sind, dann herausnehmen und zwischen die Blätter das Salz streuen bzw. leicht damit einreiben. Zum Strunk hin mehr Salz verwenden. Wieder in den leeren Behälter legen und 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen lassen, dabei alle 30 Minuten wenden.
Für die Kimchi-Paste den Daikon-Rettich schälen und in feine Stifte schneiden. Die Frühlingszwiebeln waschen, längs vierteln, dann in 3 Zentimeter lange Stücke schneiden. Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken.
Alles zusammen mit den Chiliflocken, der Fischsauce, dem Zucker und dem Saft der Limette in einer Schüssel gründlich vermengen, dabei immer wieder fest mit der Hand zerdrücken, damit es möglichst weich wird.
Wenn die Blätter des Chinakohls weich und biegsam sind, mit dem Füllen beginnen. Dazu erst den Kohl gründlich abwaschen und 5 Minuten in kaltem Wasser wässern, um das Salz zu entfernen.
Nun die einzelnen Blätter des Kohls mit der Kimchi-Paste bestreichen. Den Chinakohl in eine Plastikbeutel geben und für 30 Minuten im Backofen bei 40 Grad Heißluft ziehen lassen.