Burger mal anders. Beim Inside-Out Burger umschließt nämlich das Fleisch liebevoll das Toastbrot und nicht umgekehrt. Fleisch-Fans werden ihn lieben!
- Zeitaufwand ca. 1 Std.
- Schwierigkeit Mittel
- Nährwert 375 Kcal/Port.
Zutaten
- 400 g Rinderhackfleisch
- 200 g Käse
- 4 Scheibe(n) (Dinkel-)Vollkorntoastbrot
- 4 Essiggurken
- 2 Tomaten
- 1 Esslöffel Senf
- 1 Esslöffel Ketchup
- 1 Esslöffel körniger Frischkäse
- 2 Esslöffel Zwiebelconfit
- Salz, Pfeffer, Zucker, Chili, Olivenöl, Butter
Zubereitung
Das Hackfleisch kräftig würzen, das Toastbrot längs halbieren.
Die Toastbrotscheiben in einer Pfanne mit etwas Butter goldbraun anrösten. Den Käse in dünne Scheiben aufschneiden.
Das Hackfleisch in acht gleichgroße Portionen zerteilen, die ersten vier Portionen in vier Ringe pressen.
Danach das geröstete Toastbrot darauf schlichten, mit Tomatenscheiben und Essiggurken-Scheiben belegen.
Das Zwiebelconfit darauf verteilen sowie Senf, Ketchup und Majo darauf verteilen.
Jetzt die Käsescheiben drauf legen und die restlichen Toastbrotscheiben darauf verteilen.
Mit den letzten vier Hackfleisch-Pellets abschließen und gut fest drücken.
In einer Pfanne oder auf dem Grill die fertigen Burger von beiden Seiten gut anbraten, bis der Käse in der Mitte anfängt zu schmelzen.
Guten Appetit!
Fit & Gesund
Warum ist das Rezept gesund:
- Auch Burger kann man gesund aufpeppen. Anstatt Weißbrot nimmt man Vollkorntoast, besser noch Dinkel-Vollkorntoast. Denn Dinkel enthält mehr gesundes Eiweiß und mehr Vitamine und Mineralstoffe als Weizen. Auch Ballaststoffe und ungesättigte Fettsäuren sind in Dinkel in hohem Maße vorhanden.
- Rinderhack enthält weniger Fett als gemischtes Hackfleisch.
- Anstatt Mayonnaise wird körniger Frischkäse verwendet: wesentlich weniger Fett, mehr Eiweiß!
- Industriell hergestellter Ketchup enthält zu viel Zucker. Die selbstgemachte Variante kann man individuell süßen.