category-food category-health category-specialscheckmarkchefs-hat-ochefs-hatlive-show logo-icon menu-searchnewsletter
Buddha Bowl ©750 grammes / silvia santucci

Buddha Bowl mit Süßkartoffel, Kichererbsen und Couscous

Ein wunderbarer Trend aus den Staaten sind die sogenannten Buddha Bowls. Gemeint ist damit einfach eine Schüssel voller guter Zutaten, die dem Körper Gesundes liefern und nachhaltig satt machen.


  • Zeitaufwand ca. 30 Min.
  • Schwierigkeit
  • Nährwert 230 Kcal/Port.

Zutaten

Für 4 Portionen - +
  • 2 Süßkartoffeln
  • 400 g Kichererbsen
  • 200 g Couscous
  • 200 g Rotkraut
  • 120 g Joghurt
  • 1 Bund Schnittlauch
  • 2 Esslöffel Zitronensaft
  • 1 handvoll Babyspinat
  • Etwas Salz und Pfeffer
  • Etwas Olivenöl

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von REWE zu laden.

Inhalt laden


Zubereitung

Buddha Bowl mit Süßkartoffel, Kichererbsen und Couscous

Einfach gesagt ist eine Buddha Bowl eine Art Salat. Aber durch reichhaltige und gleichzeitig gesunde Zutaten, sind Buddha Bowls vollwertige Mahlzeiten, die satt machen und gleichzeitig kalorienarm und gesund sind. Bei den Zutaten kannst du dich richtig austoben. Wir haben uns hier für eine Variante mit Süßkartoffel, Kichererbsen, Rotkohl und Couscous entschieden. Solltest du etwas davon nicht zur Hand haben, oder nicht mögen, kannst du die Zutat beliebig ersetzen.

Andere beliebte Zutaten für Buddha Bowls sind unter anderem:

  • Avocado
  • Mangold
  • Falafel
  • Zucchini
  • Möhren
  • Linsen
  • Quinoa
  • Tofu

Zuerst kümmern wir uns um die Süßkartoffel. Dafür den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen. Die Süßkartoffel waschen, schälen und in kleine Würfel schneiden. In eine Auflaufform geben, salzen, mit etwas Olivenöl beträufeln und für circa 30 Minuten im Ofen garen, bis die Stücke weich sind.


Währenddessen den Couscous nach Packungsanleitung zubereiten. Die Kichererbsen aus der Dose in ein Sieb schütten, waschen und abtropfen lassen. Den Spinat verlesen, waschen und trocken schütteln. Den Rotkohl am besten mit einer Küchenmaschine in Streifen hobeln.


Nun Couscous, Süßkartoffel, Kichererbsen, Rotkohl und Spinat in einer Schüssel nebeneinander platzieren. Den Schnittlauch waschen und fein schneiden. Zusammen mit dem Zitronensaft zum Joghurt geben und alles gut vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und auf die Buddha Bowl geben.

Guten Appetit!

Fit & Gesund

Warum ist das Rezept gesund:

  • Süßkartoffeln enthalten relativ wenig Kalorien, sind fettarm, außerdem mineralstoff- und vitaminreich. Sie sind reich am gesundheitsfördernde Provitamin Beta-Carotin. Wenn sie gegart und mit ein bisschen Fett serviert werden, kann unser Körper das Beta-Carotin am besten nutzen.
  • Kichererbsen enthalten mehr Eiweiß als so manche Fleischsorte und liefern mit rund 6 mg Eisen pro 100 g eine dicke Portion des bei Vegetariern oft fehlenden Mineralstoffs. Positiv ist vor allem der Kalzium-Gehalt von Kichererbsen, der mit 124 mg ungefähr dem von Milch entspricht. Auch Figurbewusste sollten ruhig öfter zu Kichererbsen greifen: Die leckeren Hülsenfrüchte enthalten zwar relativ viele Kalorien, machen aber dafür mit ihrem hohen Ballaststoffgehalt schnell und lange satt.
  • Spinat liefert Mineralstoffe in reichem Maße, vor allem das Spurenelement Zink, das an der Regulation vieler Stoffwechselmechanismen beteiligt ist. Und er enthält auch eine Menge an Eisen Außerdem enthält Spinat viele Vitamine, zum Beispiel Beta-Carotin und Vitamin C und E.

Zu deinen Lieblingsbeiträgen hinzufügen.

Wie gefällt dir das Rezept?

Folge uns

Newsletter abonnieren

Rezeptinspiration gefällig?

  • Keine Live-Kochshow verpassen
  • An Gewinnspielen teilnehmen
  • Leckere Rezepte entdecken
  • Saisonale Highlights ausprobieren

Vielen Dank!

Nur noch 1 Klick bis zum Newsletter. Wir haben eine E-Mail an: # geschickt.
Jetzt E-Mail abrufen & Bestätigungslink klicken.

Auch interessant