Bei diesen köstlichen Wraps ist nicht nur die Füllung aus Avocado und Tomaten total gesund, sondern auch der Pfannkuchenteig. Denn die beliebten Buchweizenpfannkuchen sind die herzhafte Alternative zu normalen Pfannkuchen aus Weizenmehl und erhalten durch das Superfood Buchweizenmehl ihren würzig-nussigen Geschmack.
- Zeitaufwand ca. 1 Std.
- Schwierigkeit Mittel
- Nährwert 320 Kcal/Port.
Zutaten
- 20 g Butter
- 125 g Buchweizenmehl
- Etwas Salz
- 1 Ei (Größe M)
- 2 Zweig(e) glatte Petersilie
- 1 kleine rote Zwiebel
- 200 g Kirschtomaten
- 2 reife Avocados
- 2 Esslöffel Limettensaft
- Etwas Pfeffer
Zubereitung
Für den Pfannkuchenteig die Butter in einem kleinem Topf bei schwacher Hitze schmelzen.
Das Buchweizenmehl, 1 Prise Salz, Ei und 250 ml Wasser verrühren. Die Butter nach und nach darunter rühren. Den Teig zugedeckt ca. 1 Stunde bei Raumtemperatur quellen lassen.
Eine beschichtete Pfanne auf dem Herd erhitzen. Dann vom Herd ziehen, ¼ Pfannkuchenteig hineinfüllen und durch Schwenken gleichmäßig darin verteilen.
Die Pfanne wieder auf den Herd stellen. Sobald sich die Teigränder von der Pfanne lösen, den Pfannkuchen wenden, zu Ende backen und dann auf einen flachen Teller gleiten lassen. Auf die gleiche Art aus dem restlichen Teig 3 weitere Pfannkuchen backen.
Petersilie waschen, die Blättchen von den Stielen zupfen und fein hacken. Zwiebel schälen und in feine Scheiben hobeln. Tomaten waschen und vierteln. Avocados längs halbieren und die Kerne entfernen.
Dann das Fruchtfleisch der Avocados mit einem Esslöffel aus der Schale heben. Das Avocado-Fruchtfleisch in feine Würfel schneiden.
Für die Guacamole die Hälfte der Avocadowürfel mit Limettensaft fein pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Buchweizenpfannkuchen dünn mit Guacamole bestreichen. Avocadowürfel, Kirschtomaten und Zwiebelscheiben darauf verteilen und mit Petersilie bestreuen. Dann zu Wraps aufrollen.
Guten Appetit!
Fit & Gesund
Warum ist das Rezept gesund:
- Bei diesen Buchweizen-Wraps treffen die Superfoods Buchweizenmehl und Avocado aufeinander und versorgen Dich mit wertvollen Nährstoffen.
- Buchweizenmehl enthält hochwertiges Eiweiß, d. h. viele essentielle Aminosäuren, die der Organismus nicht selbst herstellen kann und somit mit der Nahrung aufnehmen muss: Es bringt somit beispielsweise einen viel höheren Anteil der essentiellen Amonisäure Lysin mit, die unter anderem für starke Knochen sorgt, als viele andere Getreide. Außerdem stecken in dem Mehl noch reichlich Vitamine, die Mineralstoffe Kalium, Eisen, Kalzium sowie Magnesium und Kieselsäure – wichtig für Haut und Haar.