Weihnachten steht vor der Tür und viele suchen nach tollen Geschenken. Wie wär´s denn mit etwas Selbstgemachtem, das Kindheit und Erwachsensein verbindet? Hier gibt es zwei tolle Rezepte für Nutella-Likör und Vanillekipferl-Likör, die jeder Naschkatze schmecken werden!
Mmmmh, Nutella! Das dürfte sich wohl jeder bei einem vollen Glas der Crème denken. Der Traum vieler Kinder war früher, so ein Glas einmal komplett alleine leer essen zu dürfen. Aber natürlich kommt mit dem Erwachsensein auch die Vernunft und ein komplettes Glas Nutella zu essen, wäre für uns undenkbar – oder? Dennoch schmeckt der Brotaufstrich immer ein Stück weit nach Kindheit und ruft tolle Erinnerungen wach. Wie verbindet man also die Kindheit mit dem Erwachsensein? Wir zeigen euch, wie auch die Erwachsenen auf ihre Portion Nutella und Vanillekipferl kommen. Und dazu gibt es noch einen leichten Schwips mit einfachen Rezepten für Vanillekipferl- und Nutella-Likör.
Nutella-Likör
Zutaten:
- 350 g Nutella
- 50 g braunen Zucker
- 300 ml Milch (je nach Geschmack, es geht sogar Mandelmilch)
- 350 ml Wodka

Wer den Nutella-Likör verschenken will, kann auch bei der Verpackung kreativ werden!
©stock.adobe.com/Oksana Schmidt
Zubereitung:
Schritt 1
Als erstes die Milch, Nutella und den braunen Zucker einfach in einen Mixer geben und verrühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Hierfür kannst du auch einen Handmixer benutzen.
Schritt 2
Lass die Mixtur sich kurz setzen, so erkennst du, ob noch weiter gemixt werden muss. Wenn alles glatt gerührt ist, füge den Wodka hinzu und rühre das Ganze noch einmal gut durch.
Schritt 3
Jetzt kannst du deinen eigenen Nutella-Likör servieren! Falls du ihn doch noch etwas zu stark findest kannst du natürlich immer wieder Milch hinzufügen, bis der Schnaps deinen Geschmack trifft. Am besten schmeckt es mit etwas Eis. Übrigens: Durch den Wodka lässt sich der Schnaps im Kühlschrank ungefähr drei bis vier Wochen aufbewahren. Wohl bekomm’s!
Vanillekipferl-Likör
Genauso wie der Nutella-Schnaps, erinnern auch die Vanillekipferl von Oma an die Kindheit. Diese kleinen aber feinen Kekse haben dies Adventstage immer sehr versüßt. Wenn der Teig im Ofen langsam zu Keksen wird und die ganze Wohnung lecker duftet, war ein Sonntag drinnen auch auszuhalten. Und wenn man dann noch mit der Familie gemütlich vor dem Kamin sitzt, war es ein rundum gelungener Advent.

Den leckeren Geschmack von Vanillekipferln gibt’s auch in der Flasche!
©istock.com/Mizina
Zutaten:
- 200 g Mandeln
- 600 ml Sahne
- 200 g Zucker
- 2 Vanilleschoten
- 200 ml Chantré
Zubereitung:
Schritt 1
Mahle zuerst die Mandeln. Das geht am besten in einem Mixer oder einem Zerkleinerer. Achte darauf, das sie möglichst fein zerkleinert werden. Gib sie dann in eine beschichtete Pfanne und röste sie kurz an.
Schritt 2
Schabe währenddessen die Vanilleschoten aus und gib Mark und Schoten in einen Topf. Gib die gerösteten Mandeln mit der Sahne und dem Zucker hinzu, rühre alles gut durch und lass es kurz aufkochen. Lass das Ganze danach etwas abkühlen.
Schritt 3
Gieß deine Mischung dann durch ein feines Küchensieb in eine Schüssel oder in einen Topf und drücke die übrig gebliebene Masse aus, damit nichts verschwendet wird. Rühre dann langsam den Chantré unter. Fülle deinen fertigen Vanillekipferl-Likör nun in eigene Behälter, am schönsten sind hier große Glasflaschen. Oder du trinkst ihn einfach gleich. Prost!