Auch im Ayurveda gibt es den Trend, sich vegan zu ernähren. Wenn auch Du auf der Suche nach einem veganen Osterküchlein bist, findest Du hier genau das Richtige. Diese Nascherei bereitest Du ohne Eier mit Margarine statt Butter und anstelle von Kuhmilch mit Hafermilch ganz einfach zu und backst den Teig in einer Osterlammform. Eignet sich auch als Mitbringsel zum Osterbuffet.
- Zeitaufwand ca. 1 Std.
- Schwierigkeit
- Nährwert 180 Kcal/Port.
Zutaten
- Etwas Fett und Paniermehl für die Form
- 50 g weiche vegane Margarine
- 75 g Zucker
- 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
- Etwas Salz
- 150 g Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 10 Esslöffel Hafermilch
- Etwas Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
Den Backofen vorheizen: E-Herd: 175 °C/Umluft: 150 °C/Gas: Stufe 2. Eine Osterlammform (1 l Inhalt) fetten und mit Paniermehl ausstreuen.
Margarine, Zucker, Vanillezucker und 1 Prise Salz in einem hohen Rührbecher mit den Schneebesen des Handrührgerätes ca. 4 Minuten cremig rühren.
Mehl und Backpulver mischen und im Wechsel mit der Hafermilch nur kurz unterrühren.
Den Teig in die vorbereitete Osterlammform füllen, auf den Ofenrost auf der unteren Schiene des Backofens schieben und im vorgeheizten Backofen ca. 40 Minuten backen.
Das Osterlamm in der Form auskühlen lassen. Dann aus der Form lösen, auf einen Teller setzen und mit Puderzucker bestäubt servieren.
Guten Appetit!
Fit & Gesund
Warum ist das Rezept gesund:
- Hafermilch ist für Veganer die ideale Alternative zu Kuhmilch. Sie ist nicht nur vegan, sondern auch laktosefrei und enthält Mineralstoffe sowie wertvolle Ballaststoffe.
- Damit die Margarine schön weich ist, solltest Du sie rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen. Damit sich alles gut verbindet, sollten alle Zutaten die gleiche Temperatur – am besten Zimmertemperatur – haben.
- Wichtig: Das Osterlamm erst nach dem Auskühlen aus der Form nehmen, da es sich dann gefestigt hat und nicht so leicht zerbricht.