Unsere Topinambur Suppe mit Apfel und Haselnuss schmeckt nussig und leicht: Perfekt als Vorspeise oder Hauptgericht mit kräftigem Körnerbrot. Und sie macht schlank dazu!
- Zeitaufwand schnell
- Schwierigkeit Mittel
- Nährwert 120 Kcal/Port.
Zutaten
- 350 g Topinambur
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Äpfel
- 2 Esslöffel Walnussöl oder Haselnussöl
- 40 g Haselnüsse, gemahlen
- 75 ml Weißwein
- 2 Esslöffel Rapsöl
- 700 ml Gemüsebrühe
- 50 ml Hafercreme oder Sahne
- 2 Teelöffel fein abgeriebene Zitronenschale (Bio)
- Etwas Meersalz, schwarzer Pfeffer, Lorbeerblatt
Zubereitung
Zwiebeln und Knoblauch schälen und würfeln. Einen Apfel schälen, Kerngehäuse entfernen und würfeln. Den zweiten Apfel in feine Scheiben schneiden.

© Tinka Manneck
Nun auch die Topinambur-Knollen waschen, schälen und würfeln. Haselnusskerne zermahlen.

© Tinka Manneck
Öl im Topf erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch und Apfelwürfel glasig dünsten. Wein hinzugießen und einköcheln lassen. Gemüsebrühe angießen und aufkochen. Mit Salz, Pfeffer, Zitronenschale und Lorbeerblatt würzen. 15 Minuten köcheln lassen.

© Tinka Manneck
Nussöl in einer Pfanne erhitzen und die Apfelscheiben darin anbraten. Mit einigen Löffeln Haselnussmehl bestäuben.

© Tinka Manneck
Lorbeer aus der Suppe entfernen. Restliches Haselnussmehl und Sahne hinzugeben. Alles im Mixer fein schaumig pürieren.

© Tinka Manneck
Suppe in Schalen verteilen und mit den gebratenen Apfelscheiben anrichten. Heiß servieren und Brot dazu reichen.
Guten Appetit!
Fit & Gesund
Warum ist das Rezept gesund:
- Veganer können die Sahne ganz einfach durch Hafercreme ersetzen.
- Wer die Suppe flüssiger möchte, kann am Ende einfach etwas Wasser oder Gemüsebrühe hinzufügen.
- Hilft beim Abnehmen: Topinambur hat wenige Kalorien und sättigt lange durch die hohe Anzahl an löslichen Ballaststoffen.
- Das Wurzelgemüse ist mit seinem nussig-süßen Geschmack eine gute Alternative zur Kartoffel.
- Topinambur regt die Verdauung an und hilft, die Darmflora aufzubauen. Die Ballaststoffe wie Inulin gelangen unverdaut in den Dickdarm und dienen den guten Bakterien dort als Nahrung.
- Tipp: Bei erstmaligem Verzehr den Genuss am besten langsam steigern, damit sich die Darmflora an die neuen Reize gewöhnen kann, sonst kann es zu einem Blähbauch kommen.
- Vorsicht: Wer an starker Fruchtzuckerunverträglichkeit leidet, sollte auf Topinambur lieber verzichten, da er viel Fruktose enthält.