category-food category-health category-specialscheckmarkchefs-hat-ochefs-hatlive-show logo-icon menu-searchnewsletter
Tintenfisch Salat Rezept ©Ryzhkov – gettyimages

Tintenfisch-Salat

Tintenfisch und Eier sorgen in diesem Salat dafür, dass du abends mit diesem Protein-Diät-Gericht super satt wirst. Zusätzlich versorgen dich der Salatmix, Gurke, Tomaten und Zwiebeln mit vielen sekundären Pflanzenstoffen, sodass du damit gleichzeitig dein Immunsystem stärkst. Und nebenbei schmeckt dieser Salat noch unglaublich gut!


  • Zeitaufwand normal
  • Schwierigkeit Mittel
  • Nährwert 670 Kcal/Port.

Zutaten

Für 4 Portionen - +
  • 4 Eier
  • 1 kleine Salatgurke
  • 100 g Kirschtomaten
  • 2 rote Zwiebeln
  • 1 gelbe Paprika
  • 300 g Baby-Leaf-Salatmix
  • 6 Tintenfischtuben (ausgenommen; à ca. 100 g)
  • 1 Esslöffel Rapsöl
  • Salz und Pfeffer
  • 2 Esslöffel Weißweinessig
  • 2 Esslöffel Balsamico
  • 1/2 Teelöffel flüssiger Honig
  • 1 Teelöffel mittelscharfer Senf
  • 4 Esslöffel Olivenöl

Zubereitung


Eier hart kochen. Kirschtomaten waschen und vierteln. Zwiebeln schälen und in dünne Scheiben hobeln. Paprika putzen, waschen und würfeln. Salat waschen und trocken schleudern.


Eier abschrecken, schälen und in Scheiben schneiden.


Die Tintenfischtuben waschen, putzen und in Ringe schneiden. Rapsöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Tintenfischringe darin ca. 6 Minuten braten. Mit Salz und Pfeffer würzen.


Für die Salat-Vinaigrette Weißweinessig, Balsamico, Honig und Senf verrühren. Das Olivenöl kräftig darunterschlagen, mit Salz und Pfeffer würzen. Tomaten, Zwiebeln,
Paprika und Salat mit der Vanaigrette mischen.


Auf 4 Tellern anrichten und die Tintenfischringe und Eischeiben darauf verteilen.

Guten Appetit!

Fit & Gesund

Warum ist das Rezept gesund:

  • Tintenfisch und Hühnerei sorgen mit ihrem Eiweiß dafür, dass dich dieser Salat gut und lang anhaltend satt macht. Außerdem stecken darin essentielle Aminosäuren, die für den Aufbau deiner Körperzellen wichtig sind.
  • Gurken stärken mit Vitamin C und Beta-Carotin dein Immunsystem. Außerdem bringen sie antioxidative Flavonoide mit, die das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduzieren. Weitere sekundäre Pflanzenstoffe reduzieren das Risiko, an Krebs zu erkranken. Außerdem bringen sie reichlich Ballaststoffe mit, die sich positiv auf die Verdauung auswirken.

Zu deinen Lieblingsbeiträgen hinzufügen.

Wie gefällt dir das Rezept?

Folge uns

Newsletter abonnieren

Rezeptinspiration gefällig?

  • Keine Live-Kochshow verpassen
  • An Gewinnspielen teilnehmen
  • Leckere Rezepte entdecken
  • Saisonale Highlights ausprobieren

Vielen Dank!

Nur noch 1 Klick bis zum Newsletter. Wir haben eine E-Mail an: # geschickt.
Jetzt E-Mail abrufen & Bestätigungslink klicken.

Auch interessant