category-food category-health category-specialscheckmarkchefs-hat-ochefs-hatlive-show logo-icon menu-searchnewsletter
Süßkartoffelpüree ©stock.adobe.com/M.studio

Süßkartoffelpüree | Einfaches Rezept

Sie ist knallig orange, sie ist gesund, sie ist süß und herzhaft einsetzbar - die Süßkartoffel. Ralf Jakumeit macht mit der tollen Knolle ein lecker cremiges Süßkartoffelpüree. Super einfach - probier es aus!


  • Zeitaufwand schnell
  • Schwierigkeit Mittel
  • Nährwert 354 Kcal/Port.

Zutaten

Für 4 Portionen - +
  • 400 g Süßkartoffeln
  • 250 ml Milch
  • 100 g Butter
  • nach Belieben Salz, Pfeffer, Muskat

Zubereitung

Süßkartoffelpüree | Einfaches Rezept

Warum nicht mal etwas Farbe auf den Teller bringen? Statt eines klassischen Kartoffelbreis gibt es hier die Variante aus der Süßkartoffel. Die Zubereitung des Süßkartoffelpüree ist dabei genau so einfach.


Als erstes die Sükartoffeln schälen und erst in dicke Scheiben und dann in grobe Würfel schneiden. Die Kartoffelstücke in einen großen Topf mit kochendem Wasser geben und weich werden lassen, sodass sie zerfallen. Alternativ kannst du die Stück auch für circa 15 Minuten bei 180°C in den Ofen legen.


Danach die weichen Süßkartoffelstücke durch eine Presse drücken oder ein feines Sieb streichen. Die Milch mit Salz und Muskat würzen und aufkochen. Anschließend die gewürzte Milch über die Kartoffeln geben und mit einem Schneebesen locker verrühren.


Die Butter in kleine Stücke schneiden und ebenfalls unter das Püree rühren, bis sie vollkommen geschmolzen ist. Zum Schluss das Süßkartoffelpüree gegebenenfalls nochmals nachschmecken und mit etwas Pfeffer verfeinern.

Noch mehr Ideen mit Süßkartoffel:

Guten Appetit!

Fit & Gesund

Warum ist das Rezept gesund:

Die Süßkartoffel enthält den Stoff Caiapo. Er bewirkt, dass der Blutzuckerspiegel sinkt, weshalb die Süßkartoffel ein gutes Mittel gegen Diabetes ist. Auch die Cholesterinwerte kann man durch den Verzehr von Süßkartoffeln verbessern. Sie enthält zudem noch viele weitere Nährstoffe, wie zum Beispiel Anthocyane, die über eine antioxidative Wirkung verfügen, Vitamin C, B2, B6 sowie Biotin.

Zu deinen Lieblingsbeiträgen hinzufügen.

Wie gefällt dir das Rezept?

Folge uns

Newsletter abonnieren

Rezeptinspiration gefällig?

  • Keine Live-Kochshow verpassen
  • An Gewinnspielen teilnehmen
  • Leckere Rezepte entdecken
  • Saisonale Highlights ausprobieren

Vielen Dank!

Nur noch 1 Klick bis zum Newsletter. Wir haben eine E-Mail an: # geschickt.
Jetzt E-Mail abrufen & Bestätigungslink klicken.

Auch interessant