Bei Flan wissen viele vielleicht im ersten Moment gar nicht, was sie eigentlich vor sich auf dem Teller haben und denken an komplizierte Zubereitung, dabei ist dieser Vorspeisen und Buffet Klassiker eine einfache und gesunde Leckerei, die schnell gelingt und wunderbar schmeckt.
- Zeitaufwand normal
- Schwierigkeit Mittel
- Nährwert 243 Kcal/Port.
Zutaten
- 500 g grüner Spargel
- 2 Esslöffel Butter
- Etwas Salz und Pfeffer
- 1 kleine Prise Muskat
- 5 Esslöffel Gemüsebrühe
- 4 Esslöffel Sahne
- 1 Ei
- 2 Eigelb
- 30 g grob gehackter Parmesan
Zubereitung
Spargelflan
Als Flan bezeichnet man eine Masse aus Eiern und Flüssigkeit, die im Wasserbad stockt. Es gibt sie in süß und deftig. Unser Spargelflan ist besonders fein.
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
Spargel waschen, das untere Drittel schälen, Enden und Köpfe abschneiden und beiseite legen. Die Spargelstangen fein hacken. 1 1/2 EL Butter zerlassen, den gehackten Spargel darin andünsten, Brühe zugeben und in 10 Min. weich dünsten, mit Salz, Pfeffer, Zucker und Muskat würzen.
Sahne angießen und mit dem Pürierstab fein pürieren, Ei, Eigelbe und Petersilie untermengen. Die Masse in vier gebutterte feuerfeste Förmchen füllen und im heißen Wasserbad im Ofen bei 180° 20-25 Min. ausstocken lassen. Aus dem Ofen nehmen und mit Spargelspitzen und dem geraspelten Parmesan garnieren.
Du kannst nicht genug von Spargel bekommen? Noch mehr Spargel-Rezepte haben wir hier gesammelt.
Guten Appetit!
Fit & Gesund
Warum ist das Rezept gesund:
- Grüner Spargel ist ein unglaubliches Superfood, er enthält kein Fett und nur wenige Kalorien, ist also für figurbewusste Genießer allererste Wahl. Sein hoher Gehalt an Chlorophyll, der ihn grün färbt, sorgt nicht nur für einen herzhafteren Geschmack. Auch bei den Inhaltsstoffen sind die grünen Stangen ihren weißen Verwandten um einiges voraus, denn sie enthalten deutlich mehr Vitamin C und Betacarotin (Provitamin A). Auch andere Vitalstoffe wie Vitamine der B-Gruppe, Mineralstoffe und Eiweiß machen ihn zum echten Fitness-Star auf dem Teller.
- Muskat macht gute Laune. Einige der enthaltenen Aromastoffe wirken ähnlich wie Amphetamine und heben die Stimmung. Eine Prise frisch geriebener Muskat schmeckt nicht nur gut, sondern regt auch die Verdauung an.