Was ist ein Eis schon ohne die perfekte Waffel? Zum Tag des Schokoladeneises (7. Juni) zeigt Koch-Mit, wie man selber dekadente und sauleckere Schokoeiswaffeln macht. Da steht täglichem Eiskonsum in den eigenen vier Wänden nichts mehr im Weg.
- Zeitaufwand normal
- Schwierigkeit Schwierig
- Nährwert 262 Kcal/Port.
Zutaten
- 90 g Mehl
- 100 g Zucker
- 1 kleines Ei
- 80 g Butter
- 100 ml Wasser
- 1 kleine Prise Salz
- schwarze Lebensmittelfarbe
- weiße Schokolade
- Kokosraspeln
- Krokant
- 10 g Kakao
Zubereitung
Butter und Zucker mit dem Handrührgerät vermischen.
Das Ei unterrühren.
Wasser und Salz hinzugeben, sowie Mehl und Kakao hineinsieben und weiterrühren.
Die schwarze Lebensmittelfarbe (je nach gewünschtem Färbungsgrad) hinzugeben und alles gut verrühren.
Das Waffeleisen auf Temperatur bringen.
Ca. eine kleine Kelle auf das heiße Waffeleisen gießen und den Teig schnell gut verteilen, sodass das gesamte Eisen mit einer dünnen Schicht bedeckt ist.
Die fertig gebackene Waffel herausnehmen und noch heiß um das Formhörnchen wickeln, um sie in die angestrebte Form zu bringen. Die Waffeln erkalten lassen.
Die Schokolade in einer Schmelzschüssel über einem Wasserbad schmelzen.
Kleine Löcher, wie zum Beispiel an der Spitze des Eiswaffelhörnchens, können ganz einfach mit flüssiger Schokolade “gestopft” werden. Dann tropft es nicht beim Verzehr und es gibt am Ende des Eisgenusses noch eine kleine schokoladige Überraschung.
Die Waffeln mit der Öffnung in die flüssige Schokolade tauchen und nach Belieben verzieren. An einem kühlen Ort erkalten lassen.
Die Eiswaffeln sollten bei kühler Lagerung innerhalb von ein paar Tagen verzehrt werden.
Tipp: Alternativ kann die fertig gebackene Waffel in Falten gelegt über ein umgedrehtes Glas gestülpt und mit einem zweiten Glas hinabgedrückt werden, bis sie gänzlich ausgekühlt ist.
Guten Appetit!
So wirst du die Kalorien wieder los:
- 34 Min. Laufen
- 24 Min. Schwimmen
- 29 Min. Radfahren
- 52 Min. Tanzen