Du brauchst noch eine kleine Aufmerksamkeit zum Muttertag? Diese Beerentarte ist einfach und schnell zubereitet - und unglaublich lecker! Ob mit Himbeeren, Blaubeeren oder bunt gemischt garniert, hier haben Geschmack und Phantasie freie Bahn. Deine Mama wird begeistert sein!
- Zeitaufwand schnell
- Schwierigkeit Mittel
- Nährwert 210 Kcal/Port.
Zutaten
- 180 g Mehl
- 50 g Zucker
- 1 kleine Prise Meersalz
- 1 Ei
- 120 g Butter
- Etwas Mehl für die Arbeitsfläche
- Etwas Butter für die Form
- 400 g Beeren
- 200 g Mascarpone
- 20 g Zucker
- 0,5 Vanilleschote
- 1 Esslöffel Zitronensaft
- 60 ml Schlagsahne
Zubereitung
Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Mehl, Zucker und Prise Salz vermengen und auf die Arbeitsfläche häufen. In die Mitte eine Mulde drücken, das Ei hineinschlagen und die Butter in Flöckchen um die Mulde herum verteilen. Mit den Händen alles zu einem glatten Teig verkneten, zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt für ca. 30 Minuten im Kühlschrank kalt stellen.
Den Teig in die gebutterte Tarteform drücken und dabei einen kleinen Rand hochziehen. Mit Backpapier und Erbsen oder Blindbackerbsen belegen und ca. 20 Minuten blindbacken.
Die gebackene Tarte vollständig auskühlen lassen und aus der Form lösen.
Die Beeren waschen, verlesen und gut abtropfen lassen.
Mascarpone, Zucker, Vanillezucker, Zitronensaft, Abrieb und Sahne mit dem Schneebesen eines Handrührgerätes etwa 5 Minuten aufschlagen.
Die Masse auf dem ausgekühlten Boden verstreichen, Beeren darauf verteilen und vor dem Servieren für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
Guten Appetit!
Fit & Gesund
Warum ist das Rezept gesund:
- Beeren, für welche Sorte man sich auch entscheidet, ob Heidelbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Erdbeeren oder Johannisbeeren, sie alle leisten einen wichtigen Beitrag zu unserer Gesundheit. „Anthocyan“ lautet das Zauberwort: Der sekundäre Pflanzenstoff verleiht den Früchten nicht nur ihre intensive Farbe, er wirkt auf uns entzündungshemmend und stärkt die Immunabwehr. Je dunkler die Beeren, desto mehr des gesunden Farbstoffs steckt drin. Die in ihnen enthaltenen Antioxidantien halten die Blutgefäße elastisch, wirken zellschützend und mindern das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, ja können sogar Krebs reduzieren. Erdbeeren zum Beispiel enthalten mehr Vitamin C als Zitronen und Orangen! Zudem bieten Beeren mit Folsäure, Kalium, Eisen, Calcium, Zink und Kupfer einen ausgeklügelten Mineralstoff-Mix, der das Immunsystem pusht. Spitzenreiter beim Vitamin-C-Gehalt sind Schwarze Johannisbeeren. Die Antioxidantien wirken für unsere Zellen wie ein Schutzschild im Kampf gegen aggressive Umwelteinflüsse und freie Radikale. Sie zaubern so einen strahlenden Teint und beugen vorzeitiger Alterung der Haut vor. Dank vieler Ballast- und Gerbstoffe sind Heidelbeeren beispielsweise seit jeher ein beliebtes Hausmittel bei Magen-Darm-Erkrankungen. Sie schützen angegriffene Schleimhäute und hemmen das Wachstum von Viren und Bakterien.