category-food category-health category-specialscheckmarkchefs-hat-ochefs-hatlive-show logo-icon menu-searchnewsletter
Rezept: Pfannenbrot und Grillbrot für Zuhause

Rezept: Pfannenbrot und Grillbrot für Zuhause

Richtig gelesen, man muss kein Meisterbäcker sein, um aus ein paar Zutaten tolles Brot zu zaubern. Das geniale: Man brät das Brot einfach in der Pfanne fertig. Geht auch auf dem Grill!

Brot einfach aus der Pfanne

Diese Variante eines leckeren Weißbrots wird, wie der Name “Pfannenbrot” schon sagt, einfach in der Pfanne gebacken und wird sehr fluffig und zart. So hat man immer warm aufgebackenes Brot, egal wann man es benötigt. Weniger geeignet, um sich damit eine “Stulle zu schmieren”, ist das Pfannenbrot perfekt als Beilagenbrot oder um es mit süßen oder herzhaften Aufstrichen zu essen. Am besten aber bricht man es, wie Pita, auf und füllt es mit allem, was das Herz begehrt.

Das Beste: Man kann es auch auf dem Grill zubereiten. Unbedingt ausprobieren!

Pfannenbrot gefüllt mit Huhn und Salat

Wunderbar zu befüllen!

Übrigens: Die vorbereiteten Teiglinge lassen sich einfach einfrieren und so auf Vorrat vorbereiten. Wenn man sie braucht, nimmt man einfach entsprechend viele Portionen am Abend zuvor aus dem Froster, lässt sie auftauen und bäckt sie am Morgen in der Pfanne fertig. Aber auch das fertig gebackene Brot kann man einfrieren und dann nochmal in der Pfanne  oder auf dem Grill aufbacken. Super praktisch!

Rezept: Pfannenbrot

Zutaten für 4-6 Stück

  • 1 Würfel Hefe
  • 1 TL Zucker
  • 500 g Mehl
  • 1 Ei
  • 200 ml Wasser
  • TL Salz
  • 50 ml Pflanzenöl
Pfannenbrot Teiglinge auf einem Holzbrett

In kleine Teiglinge formen

Zubereitung

Schritt 1
Zuerst das Mehl in eine Schüssel sieben. In die Mitte eine kleine Mulde drücken und etwas lauwarmes Wasser hineinfüllen. Den Zucker hineinrühren und dann die Hefe dazu bröseln. Noch einmal etwas verrühren und mit etwas Mehl bedecken. Den Vorteig nun für 15 Minuten an einem warmen Ort zugedeckt stehen lassen.

Schritt 2
Wenn der Vorteig fertig ist, Ei, Salz, Pflanzenöl und 200 ml Wasser hinzufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Er sollte kaum noch an der Schüssel kleben. Nun abdecken und an einem warmen Ort für 2 Stunden gehen lassen.

Schritt 3
Den Teig nach den 4-6 faustgroße Stücke teilen und daraus Teigkugeln für das Pfannenbrot daraus formen. Diese mit etwas Mehl bestreuen und noch einmal zugedeckt für 15 Minuten gehen lassen.

Teigfladen für Pfannenbrot

Bloß nicht zu dünn ausrollen!

Schritt 4
Etwas Öl in eine große, beschichtete Pfanne geben und erhitzen. Die Teigkugeln nun ca. 2 cm dick ausrollen.

Unser Tipp: Je nach Geschmack können die kleinen Brote auch etwas dünner oder dicker ausgerollt werden. Dabei muss man aber darauf achten, dass sich die Bratzeit verkürzt bzw. verlängert.

Schritt 5
Die einzelnen Brote nun in der Pfanne bei mittlerer Hitze solange braten, bis die Brote goldbraun sind. Hier sollte man darauf achten, dass man lieber mit etwas niedriger Temperatur arbeitet. Ansonsten werden die Brote außen dunkel und innen bleiben sie roh.

Schritt 6
Zum Schluss das Pfannenbrot etwas auskühlen lassen und dann nach Belieben weiterverarbeiten oder einfrieren. Guten Appetit!


Mehr Brot zu Selbermachen

Brötchen aus drei Zutaten

Alles über “Brot selber backen”

Quarkbrötchen ohne Hefe

Zu deinen Lieblingsbeiträgen hinzufügen.

Wie interessant findest Du das?

Folge uns

Newsletter abonnieren

Rezeptinspiration gefällig?

  • Keine Live-Kochshow verpassen
  • An Gewinnspielen teilnehmen
  • Leckere Rezepte entdecken
  • Saisonale Highlights ausprobieren

Vielen Dank!

Nur noch 1 Klick bis zum Newsletter. Wir haben eine E-Mail an: # geschickt.
Jetzt E-Mail abrufen & Bestätigungslink klicken.

Auch interessant