category-food category-health category-specialscheckmarkchefs-hat-ochefs-hatlive-show logo-icon menu-searchnewsletter
Backhendl auf Teller ©stock.adobe.com/ babsi_w

Backhendl | Extra knuspriges Rezept aus dem Ofen

Knusprig-kross außen und innen zartes Hühnchenfleisch. So müssen Backhendl schmecken! Dieses Rezept zeigt, wie man sie ganz einfach Zuhause zubereitet.

Das perfekte Fingerfood für jeden Anlass? Neben den köstlichen Mozzarella Sticks können wir euch die österreichische Version der Chicken Wings ans Herz legen: Backhendl. Wobei, eigentlich sind die Wings die amerikanische Version der Backhendl, denn diese gibt es schon deutlich länger.

Die Backhendl werden nämlich schon seit dem 18. Jahrhundert in Österreich serviert. Dabei galten sie lange als Teil der feinen Wiener Küche und wurden dementsprechend für Adlige und besser betuchte Bürger zubereitet. Ganz traditionell werden für dieses Hühnchengericht aber nicht nur Flügel und Brust, sondern auch Leber, Herz und Nieren paniert und dann frittiert oder ausgebacken. So wird nichts vom Hühnchen verschwendet.

Backhendl auf Teller mit Kartoffelsalat

Klassische Backhendl mit Kartoffelsalat und Dip.

Die knusprigen Backhendl werden dabei, wie schon gesagt, frittiert oder in heißem Fett ausgebacken. Da diese Methode aber sehr fettig ist und einige Tücken mitbringt, bereiten wir die Hühnchenteile einfach im Ofen zu. In der Fritteuse kann es nämlich schnell passieren, dass die Backhendl außen zwar kross, aber innen noch roh sind. So sparen wir uns etwaigen Ärger und bekommen trotzdem eine krosse Panade und zartes Fleisch. Besser geht’s nicht.


Backhendl aus dem Ofen

Zutaten für 4 Portionen

  • 2 küchenfertige Hühnchen, a 1 kg (oder 2 kg Hühnchenteile)
  • 1 Zitrone
  • 250 g Semmelbrösel
  • 120 g Mehl
  • 3 Eier
  • 150 g Butterschmalz
  • Salz
  • Pfeffer
Backhendl auf Teller

Außen knusprig, innen zart.

Zubereitung

Schritt 1
Zuerst die beiden Hühnchen ordentlich abwaschen, säubern und trocken tupfen. Dann in Brüste, Keulen und Flügel teilen, die Brüste noch einmal halbieren, damit sie gleichmäßig durchgaren. Die Hähnchenkeulen am Gelenk halbieren. Die Zitrone halbieren und den Saft auspressen. Alle Teile mit dem Zitronensaft einreiben und anschließend mit Salz und Pfeffer würzen.

Übrigens: Falls ihr schon fertige Hühnchenteile gekauft habt, könnt ihr den 1. Schritt überspringen.

Schritt 2
Die Semmelbrösel und das Mehl jeweils in einen eigenen, tiefen Teller geben. Die Eier in eine Schüssel schlagen und mit einer Gabel verquirlen. Die Backhendl nun zuerst alle im Mehl wälzen und schauen, dass sie komplett bedeckt sind. Dann durch die verquirlten Eier ziehen und zum Schluss mit den Semmelbröseln panieren.

Schritt 3
Den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Das Butterschmalz bei geringer Hitze schmelzen. Die Backhendl großzügig mit dem Fett begießen und auf einem mit Backpapier belegtem Backblech verteilen. Dann für 20 Minuten in den Ofen schieben.

Schritt 4
Nach den 20 Minuten die Hühnchen einmal wenden. So werden sie auf beiden Seiten schön knusprig. Anschließend die Hendl für weitere 20 Minuten backen.

Schritt 5
Zum Schluss die Backhendl aus dem Ofen holen und kurz auf einen mit Küchenpapier ausgelegten Teller oder Schneidebrett geben und so überschüssiges Fett aufsaugen lassen. Dann die knusprigen Hühnchen direkt servieren.

Unser Tipp: Ganz klassisch werden Backhendl mit Kartoffelsalat oder Salzkartoffeln serviert.

Zu deinen Lieblingsbeiträgen hinzufügen.

Wie interessant findest Du das?

Folge uns
Passende Produkte

Newsletter abonnieren

Rezeptinspiration gefällig?

  • Keine Live-Kochshow verpassen
  • An Gewinnspielen teilnehmen
  • Leckere Rezepte entdecken
  • Saisonale Highlights ausprobieren

Vielen Dank!

Nur noch 1 Klick bis zum Newsletter. Wir haben eine E-Mail an: # geschickt.
Jetzt E-Mail abrufen & Bestätigungslink klicken.

Auch interessant