Wie wär`s mit einem süßen Milchreis aus Kokosmilch und Kuhmilch zum Frühstück? Dazu gibt’s frische Himbeeren und köstlichen Zimt-Zucker. Alternativ kannst du den Milchreis natürlich auch mit Ahornsirup oder Honig süßen – mmh!
- Zeitaufwand ca. 1 Std.
- Schwierigkeit
- Nährwert 480 Kcal/Port.
Zutaten
- 200 ml Kokosmilch
- 300 ml Vollmilch
- 75 g Milchreis
- 1 Esslöffel Zucker
- Etwas Salz
- 2 Esslöffel Kokos-Chips
- 200 g Himbeeren
- 20 g brauner Zucker
- 1 Teelöffel Zimt
- nach Belieben Zitronenmelisse zum Verzieren
Zubereitung
Für den Milchreis die Kokosmilch, Vollmilch, Milchreis, Zucker und 1 Prise Salz in einen kleinen Topf füllen und bei mittlerer Hitze aufkochen. Dann die Milchreismasse zugedeckt bei schwacher Hitze ca. 40 Minuten quellen lassen, dabei mehrmals umrühren.
In der Zwischenzeit die Kokos-Chips in einer Pfanne ohne Fett rösten, herausnehmen und auskühlen lassen. Himbeeren verlesen und waschen. Für den Zimt-Zucker den braunen Zucker mit dem Zimt mischen. Den Milchreis in Schälchen verteilen, mit etwas Zimt-Zucker bestreuen und die Himbeeren darauf verteilen. Mit Kokos-Chips und Zitronenmelisse verzieren und mit dem übrigen Zimt-Zucker servieren.
Fit & Gesund
Warum ist das Rezept gesund:
- Kokosmilch stellt man industriell her, indem man geriebenes Kokosnussfleisch mit heißem Wasser mischt und dann mit der Maschine presst, sodass dann die milchige Flüssigkeit herauskommt. In Kokosmilch ist die antibakteriell wirkende Fettsäure Laurinsäure enthalten. Sie soll die Zellwand von Krankheitserregern durchdringen und somit sogar gegen Herpes oder Grippeviren wirken.
- Milch gilt als gesund, da es mit seinem Kalzium die Knochen und Zähne stärkt und zu den hochwertigsten Eiweißquellen zählt. Aufgrund dieser essentiellen Aminosäuren dient sie insbesondere als Baustoff für Zellen, Muskeln und Organe.