Es muss nicht immer Erdbeere oder Vanille sein. Auch die exotische Litschi schmeckt als Eiscreme wunderbar. Dazu gibt es selbst gebackene Zaubernuss-Waffeln.
- Zeitaufwand normal
- Schwierigkeit
- Nährwert 380 Kcal/Port.
Zutaten
- 400 g Litschis (aus dem Glas)
- 2 Esslöffel Ingwer-Sirup
- 2 Esslöffel Zitronensaft
- 2 Esslöffel geriebene Zitronenschale
- 200 ml Sauerrahm
- 400 ml Schlagsahne
- 2 Päckchen kalt lösliche Gelatine
- 125 g Butter
- 1 Ei
- 0,5 Päckchen Vanillezucker
- 50 g Zucker
- 200 g Mehl
- 25 g Stärkemehl
- 1 kleine Prise Backpulver
Zubereitung
Litschi, Ingwer-Sirup, Zitronensaft, Zitronenschale, saure Sahne, Schlagsahne und Gelatine in eine Schüssel geben und mit dem ESGE-Zauberstab mixen.
Anschließend in die Unold Eismaschine Profi füllen, Programm starten. Nach ca. 60 Minuten ist das Eis fertig, ergibt ca. 2 Liter Eiscreme.
In der Zwischenzeit die Waffeln vorbereiten. Dazu Butter, Ei, Vanillezucker, Zucker, Mehl, Stärkemehl und Backpulver zu einem glatten Teig rühren.
Teig zu kleinen Kugeln rollen.
Den Unold Zaubernuss Waffelautomat erhitzen und die Teigkugeln in die Mulden setzen. Waffelautomat schließen und Teig backen lassen.
Waffeln auskühlen lassen. Eis mit einem kleinen Löffel in die Nusschalen füllen, auf Teller anrichten und servieren.
Guten Appetit!
Fit & Gesund
Warum ist das Rezept gesund:
- Litschis enthalten nicht nur viel Vitamin C, sondern auch Folsäure und Kalium. Letzteres ist unter anderem für Muskel- und Nervenzellen wichtig.
- Auch Calcium und Magnesium ist in der Litschi vorhanden.