Kaiserschmarrn ist wohl eine der bekanntesten Süßspeisen der österreichischen Küche. Vergleichbar mit dem deutschen Pfannkuchen, aber doch ganz anders ‒ Koch-Mit zeigt, wie man die köstliche Nascherei zu Hause selber macht.
- Zeitaufwand normal
- Schwierigkeit Mittel
- Nährwert 458 Kcal/Port.
Zutaten
- 200 g Mehl
- 30 g Zucker
- 1 kleine Prise Salz
- 4 Eier
- 200 ml Milch
- 150 g Butter
- 30 g Rosinen
- 1 Tasse(n) Orangensaft
- nach Belieben Puderzucker
- nach Belieben Apfelmus
Zubereitung
Kaiserschmarrn wie beim Einkehrschwung auf der Hütte
Die Rosinen für ca. 1/2 Stunde in etwas Orangensaft einweichen.
Die Eier trennen und das Eiweiß in einer separaten Rührschüssel auffangen.
Die Eigelbe, Mehl, Zucker und Salz mit der Milch in einer weiteren Rührschüssel zu einem glatten, dickflüssigen Teig verrühren.
Anschließend die Eiweiße mit einem Stabmixer mit Schneebesenaufsatz o.ä. steif schlagen.
Die Rosinen abgießen und zum Teig geben.
Den Eischnee unter den Teig heben. Dabei aufpassen, rechtzeitig aufzuhören, damit die Luftigkeit des Eischnees erhalten bleibt. Es muss keine perfekt glatte Masse ergeben.
Die Butter in einer großen, flachen, ofenfesten Pfanne schmelzen lassen, und dann den Teig langsam eingießen und ausbacken, bis er von unten goldbraun ist.
Den Teig vierteln, die Viertel wenden und noch 1-2 Minuten weiterbakcen.
Nun die Pfanne in den vorgeheizten Backofen bei ca. 180°C für ca. 5 Minuten geben, sodass der Teig fertigbacken kann.
Die Pfanne wieder aus dem Ofen nehmen und zurück auf den noch heißen Herd stellen.
Den Kaiserschmarrn mit etwas Zucker bestreuen und mit zwei Gabeln in unregelmäßige Stücke zerreißen.
Mit Puderzucker bestreuen und zusammen mit Apfelmus servieren.
Guten Appetit!
So wirst du die Kalorien wieder los:
- 59 Min. Laufen
- 41 Min. Schwimmen
- 51 Min. Radfahren
- 91 Min. Tanzen