category-food category-health category-specialscheckmarkchefs-hat-ochefs-hatlive-show logo-icon menu-searchnewsletter
Asiatische Dumplingsuppe

Asiatische Dumplingsuppe

Gerade in den kalten Monaten kann man gar nicht oft genug Suppen und Brühe essen. Eine gesunde und abwechslungsreiche Wahl für Winterabende. Diese asiatische Dumplingsuppe ist nicht nur schnell auf den Tisch gezaubert, er lässt sich auch je nach Geschmack variieren.


  • Zeitaufwand ca. 30 Min.
  • Schwierigkeit
  • Nährwert 320 Kcal/Port.

Zutaten

Für 4 Portionen - +
  • 80 g Zuckerschoten
  • 8 Shiitake-Pilze
  • 1 Stück frischer Ingwer (ca. 4 cm)
  • 2 Teelöffel helle Miso
  • 20 g Seidentofu
  • 1 Teelöffel Wakame-Alge
  • 600 ml Wasser
  • 12 Dumplings (tiefgefroren aus dem Asialaden)
  • nach Belieben Koriander

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von REWE zu laden.

Inhalt laden


Zubereitung

Asiatische Dumplingsuppe

Die Dumplingsuppe, der asiatische Klassiker, ist nicht nur schnell auf den Tisch gezaubert, er lässt sich auch je nach Geschmack variieren. Natürlich eignet sie sich auch bestens um übrige selbstgemachte Dumplings zu verwerten. Wer keinen Koriander mag, lässt ihn einfach weg. Ebenso können die Shiitake-Pilze auch durch braune Champignons ersetzt werden.


Das Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und die Misopaste einrühren. Die Zuckerschoten waschen und die Enden abschneiden. Den Ingwer schälen und in kleine Stücke schneiden. Dumplings, Zuckerschoten und Ingwer in den Topf geben und etwa 8 Minuten leicht köcheln lassen.


Währenddessen die Pilze verlesen und waschen. Den Tofu in kleine Würfel schneiden. Dann Pilze, Tofu und Wakame-Algen in die Dumplingsuppe geben und alles noch etwa 3 Minuten weiter köcheln lassen. Zum Schluss die Suppe in Schälchen füllen und mit Koriander garnieren.

Tipp: Wer es süßer und nicht zu würzig mag, gibt noch 100 ml Kokosmilch in die Dumplingsuppe – lecker cremig!

Mehr asiatische Rezepte:

Fit & Gesund

Warum ist das Rezept gesund:

  • Wakame Algen liefert eine Vielzahl an Proteinen, zudem reichlich Vitamin A, C, E und B 6. Der Gehalt an Vitamin B12 liegt bei Wakame sogar über dem von Fleisch. Außerdem enthält sie wichtige Mineralstoffe wie vor allem Calcium (780 mg / 100 g), Magnesium (1.100 mg / 100 g) sowie Phosphor (350 mg/100 g). Speziell für Veganer gehört Wakame darum zu den wichtigen Lebensmitteln, die dabei helfen, evtl. Mangelerscheinungen vorzubeugen.
  • Tofu hat einen sehr hohen Eiweißgehalt, der es Vegetariern und Veganern erleichtert, genügend Proteine aufzunehmen. Das enthaltene Sojaprotein ist für den Menschen besser verwertbar als die meisten anderen pflanzlichen Proteine und enthält alle essentiellen Aminosäuren. Außerdem senkt es nachweislich die Werte des schädlichen LDL-Cholesterins im Körper und damit das Risiko von Herz- und Kreislauferkrankungen. Gerade bei fleischloser Ernährung verbessert er die oft zu niedrige Eisenversorgung. Mit 2,5 mg pro 100 g liefert Tofu relativ viel von diesem Mineralstoff.

Zu deinen Lieblingsbeiträgen hinzufügen.

Wie gefällt dir das Rezept?

Folge uns

Newsletter abonnieren

Rezeptinspiration gefällig?

  • Keine Live-Kochshow verpassen
  • An Gewinnspielen teilnehmen
  • Leckere Rezepte entdecken
  • Saisonale Highlights ausprobieren

Vielen Dank!

Nur noch 1 Klick bis zum Newsletter. Wir haben eine E-Mail an: # geschickt.
Jetzt E-Mail abrufen & Bestätigungslink klicken.

Auch interessant