category-food category-health category-specialscheckmarkchefs-hat-ochefs-hatlive-show logo-icon menu-searchnewsletter
Anti-Kater-Smoothie Africa Studio/Fotolia

Anti-Kater-Smoothie

Gestern zu tief ins Glas geschaut? Mit diesem Smoothie-Rezept von unserem Partner Carrera wirst du im Nu wieder fit. Die Vitaminbombe ist im Mixer im Handumdrehen gemacht.


  • Zeitaufwand ca. 30 Min.
  • Schwierigkeit
  • Nährwert 750 Kcal/Port.

Zutaten

Für 1 Portion - +
  • 1 Avocado
  • 1 Banane
  • 1 Kiwi
  • 1 handvoll Minze
  • 1 Zitrone
  • 1 halbe Dose Kokosmilch
  • 1 Esslöffel Mandelmus
  • 1 Esslöffel Honig
  • 1 Esslöffel Chia Samen
  • 200 ml stilles Wasser oder Eiswürfel

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von REWE zu laden.

Inhalt laden


Zubereitung


Avocado, Banane und Kiwi schälen, jeweils halbieren.


Zitrone auspressen, Minze waschen.


Alles in den Standmixer werfen, durchmixen.


Smoothie genießen und auf dem Sofa oder im Bett wirken lassen. Prost und gute Besserung!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fit & Gesund

Warum ist das Rezept gesund:

Der hohe Anteil an essenziellen Fettsäuren in der Avocado dient insbesondere der Aufnahme der nachfolgenden Vitamine und Mineralstoffe:
  • das Magnesium aus der Banane gegen die typischen Krämpfe, Muskelbotenstoffe
  • die Vitamine A, C, D, B12 aus der Kiwi für das Abklingen der Kopfschmerzen, Eisen für die Entspannung der Muskeln
  • Minze gegen die Übelkeit
  • der hohe Anteil an Vitamin C in der Zitrone sorgt für die Abwehrkraft und Belebung des Körpers
  • die vielfach gesättigten Fettsäuren aus der Kokosmilch kurbeln die Stoffwechselvorgänge an, die Linolsäure hilft dem Körper wieder auf die Beine
  • Mandelmus besitzt einen hohen Anteil an essenziellen Fettsäuren
  • Honig füllt den Zuckerhaushalt wieder auf
  • Chia Samen oder Leinsamen enthalten Ballaststoffe zur Sättigung, Eiweiß für die lebenswichtigen Stoffwechselvorgänge, helfen der Muskelversorgung mit Mineralien und füllen das leere Mineralstoffdepot im Körper auf
  • verwende Wasser ohne Kohlensäure, da der Körper nach Abbau des Alkohols dehydriert und übersäuert ist

Zu deinen Lieblingsbeiträgen hinzufügen.

Wie gefällt dir das Rezept?

Folge uns

Newsletter abonnieren

Rezeptinspiration gefällig?

  • Keine Live-Kochshow verpassen
  • An Gewinnspielen teilnehmen
  • Leckere Rezepte entdecken
  • Saisonale Highlights ausprobieren

Vielen Dank!

Nur noch 1 Klick bis zum Newsletter. Wir haben eine E-Mail an: # geschickt.
Jetzt E-Mail abrufen & Bestätigungslink klicken.

Auch interessant