category-food category-health category-specialscheckmarkchefs-hat-ochefs-hatlive-show logo-icon menu-searchnewsletter
Bei unseren Cremesuppen ist für jeden etwas dabei ©stock.adobe.com / olhaafanasieva

Das Salz in der Suppe: Die besten Cremesuppen

Suppen sind nicht nur eine leckere Vorspeise, sondern auch tolle Hauptgerichte! Zum Beweis gibt es hier vier tolle Cremesuppen, die nicht nur einfach zubereitet sind, sondern auch noch total lecker schmecken und richtig satt machen.


In Kooperation mit Unold


Suppen sind für Viele nicht wirklich ein Essen, welches sie in einem Restaurant bestellen würden. Die Flüssignahrung hat gerne den Ruf, kein “richtiges Essen” zu sein und wird oft nur als Vorspeise gesehen. Dabei gibt es so viele verschiedene Arten von Suppen, die sich total unterscheiden und auch glatt als Hauptspeise durchgehen! Wir wollen mit unseren Rezepten und ein wenig Hilfe von Unold das Blatt wenden. Mit unseren unglaublich tollen Cremesuppen ermöglichen wir euch einen neuen Blick auf das Thema Suppe.

Dein bester Freund in Sachen Cremesuppen – Der Pürierstab

Cremesuppen sind nicht nur der Rolls Royce unter den Suppen, sie sind auch total lecker und sättigend. Die sämige Konsistenz passt perfekt zum vollmundigen Geschmack der Suppen. In diesem Feld der Suppenrezepte wird viel mit Sahne und Mehl gearbeitet, um die gewünschten Konsistenzen zu erzeugen. Das macht sie auf der einen Seite unglaublich lecker, aber auf der anderen Seite manchmal auch etwas schwer. Abhilfe schafft hier ein Pürierstab, denn wer die Zutaten gut dünstet oder gart, kann sie ganz einfach mit diesem zerkleinern und schaumig schlagen, ohne übermäßig viel Sahne, Béchamel-Sauce oder ähnliches benutzen zu müssen.

Hier ist natürlich wieder die Qualität der Werkzeuge ausschlaggebend, die man bei seinem Handwerk benutzt. Genau dafür haben wir bei Unold angefragt und sie haben uns ihren ESGE-Zauberstab geschickt: Mit diesem hatten wir beim Zubereiten der Suppen unsere helle Freude!

Püriert alle Zutaten in Cremesuppen: Der ESGE-Zauberstab M 100 D

Euer Freund und Helfer beim Pürieren und Zerkleinern: Der ESGE-Zauberstab M 100 D von Unold.

Design und Kraft in einem Paket: Der ESGE-Zauberstab M 100 D Stabmixer

Der ESGE-Zauberstab M 100 D Stabmixer von Unold ist genau die Art Pürierstab, die ihr für kreative Cremesuppen benötigt. Mit seiner Maximalleistung von 120 Watt und einer Höchstdrehzahl von 10.000 Umdrehungen/Minute bekommt er wirklich jedes Gemüse und jede Frucht klein. Als Zubehör erhältst du zusätzliche Multifunktionsmesser, eine Wandhalterung und Rezeptanleitungen, damit ihr auch ohne unsere Rezepte gleich loslegen könnt. Außerdem gibt es zum Zauberstab eine Aufsteckzentrierung, die exaktes Positionieren extrem einfach macht. Mit seinem starken und schnittigen Design und der Soft-Touch-Membran als Schalter, wird jede Pürieraktion, beispielsweise für unsere Cremesuppen, zum Kinderspiel.

Im Folgenden findet ihr noch einige Suppenrezepte für Cremesuppen, die ihr ganz einfach nachkochen könnt. So könnt ihr direkt ausprobieren und schmecken, wie toll Cremesuppen als Hauptgericht sind und euch lecker überzeugen lassen!


Kartoffelsuppe mit roter Beete

Zutaten:

  • 500 g Kartoffeln (mehlig kochend)
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Liter Milch
  • 2 Lorbeerblätter
  • 3 EL Rapsöl
  • Salz
  • 100 g Rote Beete
  • Pfeffer
  • 40 g Meerettich
  • 2 EL Senf
  • 1 EL Aceto Balsamico
  • 1 Zweig Thymian
Cremesuppen für alle: Kartoffelsuppe mit Roter Beete

Total klasse für Auge und Gaumen: Kartoffelsuppe mit Roter Beete

Zubereitung:

Schritt 1

Schält die Kartoffeln und würfelt sie in möglichst gleich große Stücke. Schält die Zwiebeln und würfelt sie genauso. Dünstet die Kartoffeln und Zwiebeln zusammen mit den Lorbeerblättern im Rapsöl an. Salzt die Mischung und gießt dann die Milch hinzu. Lasst das Ganze 20 Minuten kochen.

Schritt 2

Während die Suppe kocht, schält die Rote Beete und den Meerrettich. Reibt dann die Rote Beete mit einer Küchenreibe in grobe Fäden. Den Meerrettich hingegen reibt ihr in feine Streifen. Füllt beides in eine Schüssel. Gebt dann den Balsamico und den Senf hinzu, verrührt die Zutaten und schmeckt sie mit Salz und Pfeffer ab.

Schritt 3

Entfernt die Lorbeerblätter aus dem Topf und püriert die Kartoffeln und die Zwiebeln mit dem ESGE-Zauberstab von Unold zu einer glatten Suppe. Schmeckt sie jetzt noch mit dem Pfeffer und dem Muskat ab. Füllt die Suppe in tiefe Teller und gebt etwas von der Roten Beete hinein. Rupft die Blätter vom Thymian und gebt mit ihm der Suppe den letzten Schliff.


Als Beilage zur Suppe: Selbstgemachtes Brot

Glücklich vegetarisch: Fleischlos futtern

Nach der Suppe: Schoki-Rezepte


Eine unserer Cremesuppen mit Rosenkohl, Rösti und Speck

Ein richtiger Sattmacher: Cremesuppe mit Rosenkohl, Rösti und Speck

Cremesuppe mit Rosenkohl, “Rösti” und Speck

Zutaten:

  • 500 g Rosenkohl
  • 4 Kartoffeln
  • 150 g Créme Fraiche
  • 2 Zwiebel
  • 2 EL Butter
  • Salz
  • 1 L Gemüsebrühe
  • 100 g Speck
  • Pfeffer

Zubereitung:

Schritt 1

Putzt den Rosenkohl und schneidet ihn in kleine Würfel. Hebt die Blätter auf. Schält die Zwiebel und verfahrt mit ihr genauso. Dasselbe macht ihr mit den Kartoffeln, wobei ihr hier nur 2 fein würfelt. Die andere benötigt ihr für die improvisierten Rösti.

Schritt 2

Erhitzt die Butter in einem Topf. Gebt die Zwiebeln hinein und dünstet sie kurz. Löscht sie mit Brühe ab und gebt die Kartoffeln und den Rosenkohl für 10 Minuten hinein.

Schritt 3

Würfelt den Speck und schneidet die andere Kartoffel in sehr dünne Streifen. Gebt währenddessen den Speck in eine Pfanne und bratet ihn kross an. Nehmt ihn heraus und bratet darin die Kartoffelstreifen an. Ihr könnt sie vorher noch zu kleinen Rösti formen, was aber kein Muss ist. Sie schmecken auch in Streifen total lecker.

Schritt 4

Während die Rösti braten, püriert die Suppenzutaten mit dem ESGE-Zauberstab M 100 D und gebt die Créme Fraîche hinein. Schmeckt sie dann ab, legt die Blätter des Rosenkohls hinein und lasst sie noch einmal kurz aufkochen. Gebt die Suppe zum Schluss in eure tiefen Teller, drapiert noch die Rösti und den Speck auf der Suppe. Und jetzt: Lasst es euch schmecken!

Perfekt für Cremesuppen: Der ESGE-Zauberstab M 100 D

Der ESGE-Zauberstab M 100 D im Einsatz: Pürieren leicht gemacht


Brokkoli-Cremesuppe

Zutaten:

  • 500 g Brokkoli
  • 1 Zwiebel
  • 5 EL Butter
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Soßenbinder
  • Salz
  • Zucker
  • 100 ml Schlagsahne

Zubereitung:

Schritt 1

Schält die Zwiebel und würfelt sie. Putzt dann den Brokkoli und schneidet ihn in Röschen. Schält auch die Stiele und würfelt sie.

Schritt 2

Erhitzt eure Butter in einem Topf und dünstet die Zwiebel an. Fügt dann den Brokkoli hinzu und lasst ihn kurz mitdünsten. Löscht das Ganze mit Brühe ab und kocht es dann 15 Minuten.

Schritt 3

Püriert die Zutaten der Cremesuppe dann mit eurem ESGE-Zauberstab M 100 D und rührt die Sahne und den Soßenbinder ein. Kocht die Suppe noch einmal auf und schmeckt sie dann mit den Gewürzen ab. Wohl bekomms!


Habt ihr noch weitere Cremesuppen, die ihr gerne zuhause zubereitet?

Zu deinen Lieblingsbeiträgen hinzufügen.

Wie interessant findest Du das?

Folge uns

Newsletter abonnieren

Rezeptinspiration gefällig?

  • Keine Live-Kochshow verpassen
  • An Gewinnspielen teilnehmen
  • Leckere Rezepte entdecken
  • Saisonale Highlights ausprobieren

Vielen Dank!

Nur noch 1 Klick bis zum Newsletter. Wir haben eine E-Mail an: # geschickt.
Jetzt E-Mail abrufen & Bestätigungslink klicken.

Auch interessant