category-food category-health category-specialscheckmarkchefs-hat-ochefs-hatlive-show logo-icon menu-searchnewsletter
Clean Eating Salat mit Huehnchen ©Magone – gettyimages

Themenspecial Clean Eating: Natürlich leben

Was ist Clean Eating?

Clean Eating ist eine Ernährungsform, deren oberste Regel es ist, verarbeitete Lebensmittel weitestgehend zu vermeiden. Das bedeutet, dass beispielsweise chemische Zusätze, Konservierungs- und Farbstoffe der Vergangenheit angehören. Eben diese Inhaltsstoffe in vielen Lebensmitteln sind typische Erscheinungen unserer modernen Gesellschaft, deren Übermaß und Risikofaktoren uns oft gar nicht bewusst sind.

Außerdem enthält jede Clean Eating Mahlzeit mit Proteinen, Fetten, komplexen Kohlenhydraten, Vitaminen und Mineralstoffen alle wichtigen Nährstoffe, um dich lange und gesund zu sättigen.

Wir erklären dir, was Clean Eating im Detail bedeutet und haben den Clean Eating Experten David Kugler im Interview zudem nach den Basics und Regeln der Ernährungsform befragt.

Warum Clean Eating?

Gründe für Clean Eating

Clean Eating ist nicht nur eine temporäre Trenderscheinung, die Ernährungsform ist schlichtweg gesund.

Warum das so ist? Das lässt sich relativ leicht erklären: Unsere moderne Ernährung ist maßgeblich mit an der enormen Verbreitung von Volkskrankheiten wie Diabetes und Krebs beteiligt. Dies konnte bereits vermehrt in Studien nachgewiesen werden. Aber nicht nur dieser durchaus wichtige Grund spricht für eine Ernährungsumstellung auf Clean Eating, sondern auch die anderen Vorteile, die der Verzicht auf verarbeitete Lebensmittel mit sich bringt – ein besserer Geschmackssinn, erhöhte Konzentration und mehr Energie zum Beispiel.

Erfahre im Detail, welche Gründe für Clean Eating sprechen und warum diese Ernährungsform nachweislich etwas Gutes für deine Gesundheit tut.

Lügen und Wahrheiten über Clean Eating

Ist es wahr, dass …

Clean Eating hat mit denselben Vorurteilen wie viele andere Ernährungsformen zu kämpfen. Oft heißt es zum Beispiel, dass gesunde Ernährung besonders teuer sei oder sich sehr schlecht in den Alltag integrieren ließe – schließlich muss man ja selber kochen und die Zutatenlisten auf den Lebensmitteln studieren. Außerdem fragen sich viele, ob Fleisch beim Clean Eating denn erlaubt ist und warum der langfristige Abnehmerfolg garantiert ist, obwohl es sich beim Clean Eating nicht um eine Diät handelt.

Wir klären auf, was wirklich wahr ist und warum die meisten Vorurteile über Clean Eating einfach nicht bestätigt werden können.

Clean Eating Ernährungsplan
Clean Eating Ernaehrungsplan
©Westend61 – gettyimages

Natürlich essen

Du möchtest dich gern “sauber” ernähren, weißt aber nicht so recht, wie du ungesunde Inhaltsstoffe in Speisen ersetzt und welche Lebensmittel denn nun wirklich clean und lecker sind? Gar kein Problem, wir greifen dir mit einem Clean Eating Ernährungsplan unter die Arme.

Damit du deinen Körper ideal versorgen kannst und dabei komplett ohne chemische Zusätze und Co. auskommst, zeigen wir dir leckere und einfache Rezepte fürs Frühstück, Mittagessen und Abendessen für ganze drei Tage und verraten dir, welche Power-Snacks für zwischendurch ideal sind.

Zum Clean Eating Ernährungsplan
Clean kochen und backen

Clean Eating kann jeder

Wer sich clean ernährt, muss nicht hungern oder auf leckere Kuchen verzichten und kann auch einem Vollzeitjob nachgehen. Wir verraten, wie du sättigende Mahlzeiten schnell zubereitest und cleane Kuchen bäckst.

Clean Eating Rezepte

Cleane Mahlzeiten zubereiten

Beim Clean Eating beinhaltet jede Mahlzeit alle wichtigen Nährstoffe, sodass du lange satt und optimal versorgt bist. Außerdem solltest du immer frisch und saisonal, wenn möglich auch in Bio-Qualität einkaufen und natürlich selber kochen. Damit dir das ganz einfach gelingt, haben wir leckere Clean Eating Rezepte für dich parat.

Schon gewusst?

Ungesunder Alltag

Den meisten von uns ist sicher gar nicht bewusst, wie ungesund verarbeitete Lebensmittel und vor allem mit Pestiziden behandelte Erzeugnisse für den Körper sind. Pestizide sind Gifte, das sollten wir uns stets ins Gedächtnis rufen.

Aber das soll nicht alles sein, wir sind uns nämlich auch ziemlich sicher, dass du auf ein paar Marketingtricks hereinfällst und deswegen gar nicht weißt, wie ungesund einige als gesund angepriesene Lebensmittel eigentlich sind.

Clean leben

Clean Eating ist nicht nur Ernährung

Klar, Clean Eating fängt beim gesunden, bewussten und natürlichen Essen an. Wer sich aber mal intensiver mit dem Konzept beschäftigt, der wird auch schnell merken, dass hier mit der Ernährung nicht alles getan ist. Beim Clean Eating geht es um ein gesundes Leben und das beinhaltet natürlich auch regelmäßigen Sport und einen gesunden Lifestyle, denn nicht nur Lebensmittel sind mit ungesunden Stoffen belastet, sondern auch unsere Umwelt.

Wir verraten dir, wie du einen cleanen und gesunden Lifestyle verfolgen kannst.

Natürlich bewegen

Functional Training und Outdoor Fitness

Beim Functional Training wird nicht nur eine Muskelgruppe oder eine Übung ins Zentrum des Workouts gesetzt, sondern funktional – also zweckmäßig – trainiert. Das bedeutet, dass hier hochwertige, komplexe Bewegungsabläufe und -muster trainiert werden, die nicht nur für die körperliche Leistung von enormer Bedeutung sind, sondern auch vor Verletzungen schützen und dich im Alltag zu einem aktiveren Menschen machen.

Doch nicht nur das Prinzip des Functional Trainings ist bei allen, die einen cleanen Lifestyle verfolgen, sehr beliebt, sondern auch die Bewegung an der frischen Luft – wobei Functional Training und Outdoor Sport einander natürlich nicht ausschließt, im Gegenteil.

Fitness Bootcamps

Mit Spaß an die Leistungsgrenze

Bootcamps haben ihren Ursprung in den USA. Hier beschreiben die harten Fitnesseinheiten die Grundausbildung der US-Army, bei der die angehenden Soldaten körperlich und geistig auf das Militär vorbereitet werden.

Trotz des militärisch anmutenden Charmes sind Fitness Bootcamps allerdings auch hierzulande sehr beliebt, immer mehr Menschen wollen beim Gruppentraining im Freien von einem Coach motiviert und zu Höchstleistungen angespornt werden.

Wir haben mit Kristaps Vaicis,  Personaltrainer und Bootcamp Coach bei Ignite Fit in Berlin, gesprochen und uns erklären lassen, warum bei einem Bootcamp jeder an seine Grenzen kommt, das Training aber dennoch für jedermann gemacht und mit jeder Menge Spaß verbunden ist.

Außerdem zeigt Kristaps in Workout-Videos die besten Outdoor-Übungen aus seinen Bootcamps.

Natürlich sind auch wir nicht um einen Drill herum gekommen …

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Alles zum Thema Clean Eating

Du kannst gar nicht genug vom Thema Clean Eating und dem damit verbundenen, gesunden Lifestyle bekommen? Hier findest du noch mehr Tipps und spannende Facts zum Clean Eating  außerhalb unseres Themenspecials.