Das Interessante an diesem köstlichen Hauptgericht ist, dass es dazu statt normalen Reis hier „Blumenkohlreis“ gibt. Diesen stellt du ganz einfach her, indem du die Blumenkohlröschen auf Reiskorngröße zerkleinerst. Ideal für Blumenkohlfans und solche, die auf leckere Art und Weise Kohlenhydrate sparen wollen.
- Zeitaufwand normal
- Schwierigkeit Mittel
- Nährwert 680 Kcal/Port.
Zutaten
- 8 Stiele Thymian
- 6 Knoblauchzehen
- 1 küchenfertiges Hähnchen (1,5 kg)
- Salz und Pfeffer
- 2 Esslöffel Rapsöl
- 500 g Blumenkohl
- evtl. Limettenscheiben zum Garnieren
Zubereitung
Den Backofen vorheizen: E-Herd: 200 °C/Umluft: 175 °C/Gas: Stufe 3). Thymian waschen. Knoblauch schälen und mit einer breiten Messerklinge leicht zerdrücken.
Das Hähnchen waschen, trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen. In einen Bräter legen und mit Öl bestreichen. Je die Hälfte Thymian und Knoblauch ins Hähnchen füllen, übriges Thymian und Knoblauch darum verteilen. Das Hähnchen im vorgeheizten Ofen ca. 90 Minuten braten, dabei nach ca. 30 Minuten 250 ml Wasser dazugießen.
Blumenkohl putzen, waschen und in Röschen teilen. Den Blumenkohlröschen portionsweise im Standmixer zerkleinern, bis sie Reiskorn-Größe haben (nicht kleiner!).
Den „Blumenkohlreis“ in ca. 300 ml Salzwasser geben und aufkochen. Bei schwacher bis mittlerer Hitze ca. 15 Minuten garen. Dann den „Blumenkohlreis“ in ein feines großes Sieb gießen und abtropfen lassen.
Das Thymian-Knoblauch- Hähnchen mit dem „Blumenkohlreis“ servieren und evtl. mit Limettenscheiben garnieren.
Guten Appetit!
Fit & Gesund
Warum ist das Rezept gesund:
- Nicht nur für seinen Geschmack, sondern auch für seine Inhaltsstoffe wirst du Blumenkohl lieben. Denn er enthält das für die Blutbildung wichtige Eisen sowie das für die Muskeln, Knochenaufbau, Herz und Haare unerlässliche Magnesium sowie Kalium, Folsäure und Carotin. Außerdem ist er mit nur etwa 25 Kalorien pro 100 g ein echtes Leichtgewicht.
- Mit den antioxidativ wirkenden Vitaminen A, E und K schützt Rapsöl die Zellen vor den Angriffen freier Radikale. Außerdem enthält das Öl Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren, die das LDL-Cholesterin im Körper reduzieren und Entzündungen bekämpfen.