Powerfood Spinat: Wie bei Popeye kannst Du mit diesem grandiosen Gratin voll auftanken. Die Pluspunkte von Spinat? Das eisenhaltige Gemüse versorgt Dich außerdem mit Betacarotin und Vitamin C – gut fürs Immunsystem und die Augen.
- Zeitaufwand ca. 30 Min.
- Schwierigkeit Mittel
- Nährwert 500 Kcal/Port.
Zutaten
- Etwas Fett für die Form
- 1 kg Blattspinat
- 1 Zwiebel
- 1 Esslöffel Butter
- Etwas Salz, Pfeffer
- 30 g Parmesan
- 2 Eier
- 2 Knoblauchzehen
- 250 g Schmand
- 200 ml Milch
- 2 Esslöffel Grieß
- 3 Tomaten
- 1 Baguette
Zubereitung
Eine Auflaufform (ca. 30 cm lang) fetten. Den Backofen vorheizen: E-Herd: 225 °C/Umluft: 200 °C/Gas: Stufe 4.
Spinat putzen, waschen und abtropfen lassen. Zwiebel schälen und würfeln. Butter erhitzen, Zwiebelwürfel darin kurz andünsten. Spinat dazugeben und zusammenfallen lassen. Den Spinat mit Salz und Pfeffer würzig abschmecken.
Parmesan reiben. Eier trennen. Knoblauch schälen und durch eine Knoblauchpresse drücken. Schmand, Milch, Eigelb, Grieß, Käse und Knoblauch verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Eiweiß und 1 Prise Salz steif schlagen. Den Eischnee unter die Schmandcreme heben.
Tomaten waschen, putzen und in Scheiben schneiden. Tomatenscheiben, Spinat und Schmandcreme im Wechsel in die Auflaufform schichten. Spinatgratin ca. 20 Minuten im vorgeheizten Backofen backen.
Fit & Gesund
Meine Tipps zum Rezept:
- Statt Baguette passen auch Salzkartoffeln zum Gratin.
- Zur Lagerung den frischen Spinat in ein feuchtes Tuch wickeln. Hält sich so ca. 2 Tage im Kühlschrank.
- Wer mag, brät sich hierzu noch Spiegeleier oder Schweineschnitzel.