category-food category-health category-specialscheckmarkchefs-hat-ochefs-hatlive-show logo-icon menu-searchnewsletter
Pausenbrotspaß für Kinder © Webedia GmbH

Pausenbrotspaß für Kinder

Mit verschmähten und weggeworfenen Pausenbroten von Schulkindern in Deutschland könnte man wahrscheinlich eine ganze Armee ernähren. Aber wer hat schon Zeit jeden Tag für sein Kind ein Meisterwerk à la Bento-Box-Kunst in die Brotdose zu zaubern, damit es ansehnlicher aussieht? Koch-Mit hat sich ein paar simple Kniffe überlegt, wie jeder in nur wenigen Minuten ein süßes Lunchpaket für die Kleinen zaubern kann.


  • Zeitaufwand schnell
  • Schwierigkeit Mittel
  • Nährwert 380 Kcal/Port.

Zutaten

Für 1 Portion - +
  • 2 Scheibe(n) Vollkorntoast oder anderes Brot
  • 1 Karotte
  • 1/2 Gurke
  • 1 handvoll Salat
  • 3 Erdbeeren
  • 1 Kiwi
  • 1 Ei
  • 1-2 Scheibe(n) Käse
  • 1 Scheibe(n) Kochschinken
  • 1 Teelöffel Aufstrich (Frischkäse, Schmelzkäse, Butter ö.ä.)

Zubereitung

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 


Zwei Vollkornbrot- oder Vollkorntoastscheiben mit Aufstrich nach Belieben bestreichen, damit das Butterbrot nachher gut zusammenhält.


Dann die untere Scheibe nach Belieben mit Käse, Wurst ö.ä. belegen und mit der oberen Hälfte zuklappen. Überstehende Reste an den Seiten abschneiden.


Mit Hilfe von kleinen Keksausstechern zwei Augen in Form von Sternen und eine Nase in Herzform in das Pausenbrot stanzen.


Eine Karotte und eine Gurke schälen und in insgesamt drei Scheiben in Höhe des Pausenbrotes schneiden.


Aus den drei Karotten- und Gurkenstücken nun mit denselben Keksausstechern zwei Augen und eine Nase ausstechen und diese in die gestanzten Löcher im Pausenbrot einsetzen.


Die Brotdose mit einem Salatbett auslegen. Besonders gut eignen sich hierfür kleinblättrige Salate, da man sie wie eine Wiese oder einen Wald am Boden der Dose anordnen kann.


Das Pausenbrot hineinlegen.


Aus einer Käsescheibe, oder den Resten, die vom Belegen übrig geblieben sind, mit einem Keksausstecher zwei Förmchen ausstechen und sie als Wangen auf das Pausenbrot legen. Der Mund und die Haare kommen später noch hinzu.


Ein hart gekochtes Ei pellen und eine dicke Scheibe herausschneiden. Diese Scheibe, ebenfalls mit Hilfe eines Keksausstechers, in die Form einer Sonne stanzen.


Um der Ei-Sonne etwas mehr Charakter zu geben, aus Nori-Algen zwei kleine Rechtecke ausschneiden. Die Rückseiten der kleinen Rechtecke mit etwas Aufstrich bestreichen und als “Sonnenbrille” auf die Ei-Sonne kleben. Die fertige Sonne dann neben das Pausenbrot in die Brotdose legen.


Nun mit einem Ausstecher in Blumenform aus ca. 0,5 cm dicken Karotten- und Gurkenscheiben kleine Blümchen ausstechen und diese zu einer Blumenwiese am unteren Rand der Brotdose anordnen.


Zum Nachtisch oder als Snack zwischendurch muss Etwas süßes, aber gesundes her. Dafür die Kiwi und Erdbeeren schälen bzw. waschen, in Scheiben schneiden und mit beliebigen Keksausstechern in hübsche Formen bringen. Die fertigen Obststückchen beispielsweise in eine kleine bunte Silikonbackform füllen und zum Rest in die Brotdose stellen.


Nun auch neben die Sonne die, aus dem Butterbrot ausgestanzten, Sterne neben der Sonne in der Brotdose platzieren.


Mit Hilfe eines Spiralschneiders ein Stück Karotte und ein Stück Gurke schneiden. Ein kurzes Stück Karottenspirelli als lächelnden Mund und eine handvoll Gurkenspirelli als wallende Haartolle für das Pausenbrotgesicht verwenden.

Fertig ist der spaßige Pausenbrotmix für Schulkinder!

 

 

Tipp: Die Obst- und Gemüsereste am besten während der Zubereitung der Pausenbrotdose sammeln und daraus im Anschluss einen leckeren Smoothie oder Saft zaubern, oder sie einfrieren für spätere Verwendung (z.B. in einer Suppe).

Guten Appetit!

Fit & Gesund

Warum ist das Rezept gesund:

  • Die Brotdose weist eine ausgewogene Mischung aus Kohlenhydraten, Eiweiß, Obst und Gemüse, sodass das Kind nicht nur Spaß am Essen hat, sondern auch noch mit ausreichend Nährstoffen versorgt wird.

Zu deinen Lieblingsbeiträgen hinzufügen.

Wie gefällt dir das Rezept?

Folge uns

Newsletter abonnieren

Rezeptinspiration gefällig?

  • Keine Live-Kochshow verpassen
  • An Gewinnspielen teilnehmen
  • Leckere Rezepte entdecken
  • Saisonale Highlights ausprobieren

Vielen Dank!

Nur noch 1 Klick bis zum Newsletter. Wir haben eine E-Mail an: # geschickt.
Jetzt E-Mail abrufen & Bestätigungslink klicken.

Auch interessant