category-food category-health category-specialscheckmarkchefs-hat-ochefs-hatlive-show logo-icon menu-searchnewsletter
Paleo Apfelkuchen fuer Jaeger und Sammler, die Desserts moegen ©margouillatphotos - gettyimages

Paleo-Apfelkuchen

Auch Paleofans lieben Kuchen. Dieser Apfelkuchen eignet sich als Snack und ist so nährstoffreich, dass du ihn auch schon zum Frühstück genießen kannst. Du backst ihn einfach ganz ohne Weizenmehl und nimmst stattdessen gemahlene Mandeln. Seine dezente Süße erhält dieses Prachtstück durch den flüssigen Honig. Der Kuchen ist dank der Mandeln und Äpfel schön saftig und hält sich einige Tage frisch. Aber bis dahin ist er bestimmt schon aufgenascht ...


  • Zeitaufwand ca. 1 Std.
  • Schwierigkeit
  • Nährwert 210 Kcal/Port.

Zutaten

Für 12 Portionen - +
  • 2 Äpfel
  • 50 g Walnüsse
  • 150 g gemahlene Mandeln
  • 0,5 Päckchen Backpulver
  • 1 Teelöffel Zimt
  • 3 Esslöffel Honig
  • 75 ml Rapsöl
  • 2 Eier
  • Etwas Fett für die Form

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von REWE zu laden.

Inhalt laden


Zubereitung


Den Backofen vorheizen: E-Herd: 175 °C/Umluft: 150 °C/Gas: Stufe 2. Eine kleine Springform (18 cm Ø) fetten.


Apfel schälen, vierteln, entkernen und in sehr kleine Würfel schneiden. Walnüsse mit einem langen Messer hacken.


Gemahlene Mandeln, Backpulver und Zimt in einer Rührschüssel mischen. Honig, Rapsöl und Eier zufügen und alles mit den Schneebesen des Handrührgerätes verrühren, bis ein glatter Teig entstanden ist. Die Apfelwürfel und gehackten Walnüsse mit einem Teigschaber darunterheben.


Den Teig (er ist recht flüssig) in die Form füllen und glatt streichen.


Im vorgeheizten Backofen ca. 30 Minuten backen (evtl. nach ca. 20 Minuten abdecken). Ca. 10 Minuten in der Springform abkühlen lassen. Aus der Form lösen und vollständig auskühlen lassen.

Fit & Gesund

Warum ist das Rezept gesund:

  • Mandeln enthalten viele ungesättigte Fettsäuren. Diese sollen den Cholesterinspiegel senken und das Risiko von Herzerkrankungen verringern. Außerdem bringen sie einen hohen Gehalt an Porteinen mit.
  • Im Honig stecken entzündungshemmende Enzyme, bioaktive Stoffe und Anioxidantien, die das „flüssige Gold“ so wertvoll machen.

Zu deinen Lieblingsbeiträgen hinzufügen.

Wie gefällt dir das Rezept?

Folge uns

Newsletter abonnieren

Rezeptinspiration gefällig?

  • Keine Live-Kochshow verpassen
  • An Gewinnspielen teilnehmen
  • Leckere Rezepte entdecken
  • Saisonale Highlights ausprobieren

Vielen Dank!

Nur noch 1 Klick bis zum Newsletter. Wir haben eine E-Mail an: # geschickt.
Jetzt E-Mail abrufen & Bestätigungslink klicken.

Auch interessant