Dieser Lammeintopf mit Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer überzeugt nicht nur durch seine leckeren und gesunden Zutaten, sondern eignet sich auch als Abendessen bei einer Protein-Diät. Und falls was übrig bleiben sollte, kannst du es am nächsten Tag einfach nochmals aufwärmen und genießen.
- Zeitaufwand ca. 1 Std.
- Schwierigkeit
- Nährwert 500 Kcal/Port.
Zutaten
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 1 walnussgroßes Stück (10 g) Ingwer
- 600 g küchenfertiges Lammfleisch (aus der Schulter)
- 1 Dose(n) (400 g) Kichererbsen
- 4 Esslöffel Olivenöl
- 1 Teelöffel Kurkuma
- Zimt
- 1 Dose(n) (425 g) stückige Tomaten
- 1 Teelöffel Gemüsebrühe
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer schälen und in feine Würfel schneiden. Lammfleisch in mundgerechte Würfel schneiden. Die Kichererbsen abgießen und abtropfen lassen.
Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und das Fleisch darin anbraten. Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer, Kurkuma, 1 Prise Zimt zufügen und kurz anschwitzen. Tomaten zufügen, 500 ml Wasser und Brühe zufügen und alles zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 35 Minuten garen. Die Kichererbsen zufügen und alles weitere ca. 10 Minuten garen. Den Eintopf mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Fit & Gesund
Warum ist das Rezept gesund:
- Reichlich Eisen bringt Lammfleisch mit, das von deinem Körper etwa 5 Mal besser aufgenommen werden kann als aus pflanzlichen Lebensmitteln. Zudem versorgt es dich mit hochwertigem Eiweiß.
- Kurkuma gehört zur Familie der Ingwergewächse. Es soll mit seinen Antioxidantien vor einer schnellen Hautalterung schützen. Zusätzlich trägt es zur Leberentgiftung bei und soll gegen Arthrose wirken. Curcumin, der wichtigste Inhaltstoffe der Kurkumapflanze, soll entzündungshemmend, schmerzstillend und krebshemmend wirken und den Knochenabbau hemmen. Es dient sowohl als Färbemittel als auch als Gewürz.