Der ganze Geschmack Indiens mit vielen Gewürzen und dem typischen Joghurt. Das Lamm Korma ist außerdem ein tolles Gericht für den Dampfgarer.
- Zeitaufwand aufwändig
- Schwierigkeit Mittel
- Nährwert 616 Kcal/Port.
Zutaten
- 1 kg Lammrücken
- 2 Zwiebeln
- 2 handvoll cm frischer Ingwer
- 2 Zehe(n) Knoblauch
- 60 g Cashew-Nüsse
- 2-6 Stück Chili
- 2 Teelöffel Koriandersamen
- 1 Stange Zimt
- 1 Teelöffel Kreuzkümmel
- 5 Stück Kardamom
- 8 Stück Nelken
- 10 Stück Safranfäden
- 2 Esslöffel kochendes Wasser
- 1 Esslöffel Ghee
- 2 Esslöffel Öl
- 2 Teelöffel Salz
- 125 g Joghurt
- 2 Zweig(e) Koriander
Zubereitung
Lamm von der Silberhaut befreien und in walnussgroße Stücke schneiden.
Zwiebeln und Knoblauch schälen. Eine Zwiebel fein würfeln, die andere Zwiebel mit dem Knoblauch in einen Mixer geben.
Ingwer, Cashew-Nüsse und Chilis ebenfalls in den Mixer geben. Mit 125 ml Wasser pürieren.
Die Gewürze fein mörsern, danach zu der Paste in den Mixer geben. Alles zusammen kräftig durchmixen.
Safran in eine kleine Schüssel geben. Mit 2 EL kochendem Wasser übergießen und ziehen lassen.
Ghee und Öl in einer Sauteuse erhitzen. Darin die fein geschnittenen Zwiebeln goldbraun anbraten. Die Gewürzmischung aus dem Mixer dazugeben. So lange bei mittlerer Hitze anschwitzen, bis sich die Masse leicht trennt.
Den Mixer mit 60 ml Wasser und Salz ausspülen, dieses Wasser in die Sauteuse geben. Nochmals einkochen lassen, bis die Masse fast trocken ist. Danach vom Herd nehmen.
Lammwürfel in einen Vakuumbeutel geben. Die Safranfäden und den Joghurt mit in den Beutel geben und gut vermengen.
Gewürzmischung ebenfalls dazu und gut im Beutel mit dem Fleisch verkneten. Den Beutel vakuumieren und in den Dampfgarer geben: 70°C / 20 min / Wasserdampf. Tipp: Dazu passt indischer Gewürzreis.
Guten Appetit!
Fit & Gesund
Warum ist das Rezept gesund:
- Lammfleisch enthält jede Menge B-Vitamine, vor allem Vitamin B12, das bei verschiedenen Stoffwechselvorgängen (u.a. bei der Blutbildung) eine wichtige Rolle spielt.
- Unter Ghee versteht man eine Art geklärte Butter, die in unseren Breitengraden auch als Butterschmalz bezeichnet wird. Gewonnen wird das Ghee aus Kuhmilch, indem das Fett der Butter durch Erhitzen von Milchzucker und Milcheiweiß getrennt wird. So kannst du Ghee selbst herstellen.
- Den Beutel kann man Tage vorher zubereiten und im Kühlschrank lagern. Dann kann das Lamm nach Bedarf zubereitet werden.