category-food category-health category-specialscheckmarkchefs-hat-ochefs-hatlive-show logo-icon menu-searchnewsletter
Kürbissuppe ©750 grammes/ silvia santucci

Kürbissuppe mit Buchweizen und Chorizo

Kürbissuppe erfreut sich seit einigen Jahren großer Beliebtheit und wird in vielen Varianten von klassische bis deftig angeboten. Diese Variante eignet sich besonders für Suppenliebhaber mit großem Hunger.


  • Zeitaufwand schnell
  • Schwierigkeit
  • Nährwert 420 Kcal/Port.

Zutaten

Für 4 Portionen - +
  • 120 g Buchweizen
  • 2 Stück Chorizo
  • Etwas Salz
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 400 g Hokkaido-Kürbis
  • 150 g Möhren
  • 2 Esslöffel Butter
  • Pfeffer aus der Mühle
  • Muskat, frisch gerieben
  • 2 Esslöffel frisch gehackte Petersilie

Zubereitung


Buchweizen in einem Topf mit reichlich Salzwasser zum Kochen bringen und bei geringer Hitze ca. 30 Minuten ausquellen lassen.


Für die Suppe die Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Den Kürbis und die Möhren schälen und alles klein würfeln.


In einem Topf die Butter zerlassen und die Zwiebel mit dem Knoblauch glasig schwitzen. Die Gemüsewürfel zugeben, kurz mitschwitzen und mit der Brühe auffüllen.


Bei mittlerer Hitze ca. 25 Minuten köcheln lassen. Mit einem Pürierstab pürieren und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Bei Bedarf noch etwas Brühe angießen oder die Suppe etwas einköcheln lassen.


Den Buchweizen abgießen, abtropfen lassen und zusammen mit der gestückelten Chorizo zur Suppe reichen.

Guten Appetit!

Fit & Gesund

Warum ist das Rezept gesund:

  • Hokkaido Kürbis hat im Vergleich zu seinen Verwandten eine besonders hohe Nährstoffdichte denn das Fleisch enthält weniger Wasser als andere Kürbissorten. Er wirkt anregend auf Nieren- und Blasentätigkeit und entwässert gleichzeitig auf natürliche Art. Zusammen mit seinem sehr niedrigen Fettgehalt macht ihn das zur idealen Schlemmerei für Figurbewusste. Er versorgt uns mit Beta-Karotin, das unser Körper in Vitamin A umwandeln kann. Die Schale sollte man mitessen, denn sie enthält extra viel Beta-Karotin. Außerdem hat Hokkaido-Kürbis noch beachtliche Mengen an Vitamin B1, B2 und B6, Vitamin C und E sowie Folsäure, Magnesium, Eisen und Phosphor zu bieten.
  • Buchweizen ist ein wahrer Star unter den Getreidesorten: In den Körnern steckt dreimal so viel Lysin wie in den meisten Konkurrenten – dieser wichtige Eiweißbaustoff sorgt unter anderem für starke Knochen. Darüber hinaus enthält Buchweizen reichlich Vitamin E und B1 bzw. B2. Mineralstoffe wie Kalium, Eisen, Kalzium, Magnesium sowie die für Haut und Haare und sehr wichtige Kieselsäure.

Zu deinen Lieblingsbeiträgen hinzufügen.

Wie gefällt dir das Rezept?

Folge uns

Newsletter abonnieren

Rezeptinspiration gefällig?

  • Keine Live-Kochshow verpassen
  • An Gewinnspielen teilnehmen
  • Leckere Rezepte entdecken
  • Saisonale Highlights ausprobieren

Vielen Dank!

Nur noch 1 Klick bis zum Newsletter. Wir haben eine E-Mail an: # geschickt.
Jetzt E-Mail abrufen & Bestätigungslink klicken.

Auch interessant