category-food category-health category-specialscheckmarkchefs-hat-ochefs-hatlive-show logo-icon menu-searchnewsletter
Gefüllte Zucchini mit Quinoa Koch-Mit.de

Gefüllte Zucchini mit Quinoa

Für deine Protein-Diät eignet sich die mit Quinoa gefüllte Zucchini super als Mittagessen. Dabei rundest du das Gemüse ganz einfach mit einem selbst gemachten Zwiebel-Knoblauchquark ab. Schmeckt umwerfend und versorgt dich mit vielen Vitalstoffen.


  • Zeitaufwand normal
  • Schwierigkeit Mittel
  • Nährwert 540 Kcal/Port.

Zutaten

Für 2 Portionen - +
  • 40 g Quinoa
  • Kräutersalz und Pfeffer
  • 2 mittelgroße Zucchini
  • 4 Kirschtomaten
  • 150 g Doppelrahm-Frischkäse
  • 1 Esslöffel geschrotete Leinsamen
  • 1 Esslöffel gemahlene Mandeln
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 500 g Magerquark

Zubereitung


Quinoa nach Packungsanweisung kochen und dann ca. 30 Minuten abkühlen lassen. Mit Kräutersalz und Pfeffer würzen.


Den Backofen vorheizen: E-Herd: 200 °C/Umluft: 175 °C/Gas: Stufe 3. Die Zucchini waschen, putzen, längs halbieren und mit einem Esslöffel entkernen. Tomaten waschen, halbieren, entkernen und in kleine Würfel schneiden.


Für die Füllung den Frischkäse, Quinoa, Tomatenwürfel, Leinsamen und gemahlene Mandeln in eine Rührschüssel füllen, gut vermischen und mit Kräutersalz und Pfeffer würzig abschmecken. Die Frischkäse-Quinoamasse in die Zucchinihälften füllen.


In der Zwischenzeit für den Zwiebel-Knoblauchquark Zwiebel und Knoblauch schälen und in sehr feine Würfel schneiden. Unter den Quark rühren und mit Kräutersalz und Pfeffer würzen.


Die gefüllten Zucchini auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Ofen ca. 25 Minuten backen. Die gefüllten Zucchini mit dem Zwiebel-Knoblauchquark servieren.

Guten Appetit!

Fit & Gesund

Warum ist das Rezept gesund:

  • Zwar hat Quinoa vieles mit Getreide gemeinsam, gilt aber als Pseudogetreide, da es zu den Gänsefußgewächsen gehört und somit mit Spinat, Mangold und Roter Bete eng verwandt ist. Quinoa zeichnet sich durch hochwertige Proteine und somit essentielle Aminosäuren aus und durch seinen hohen Gehalt an Eisen und Magnesium.
  • Im Vergleich zu normalen Zwiebeln enthalten die roten etwa doppelt so viele Antioxidantien. Außerdem stecken darin diverse Flavonoide, unter anderem Quercetin und Anthocyanin, die gegen Entzündungen helfen sollen.

Zu deinen Lieblingsbeiträgen hinzufügen.

Wie gefällt dir das Rezept?

Folge uns

Newsletter abonnieren

Rezeptinspiration gefällig?

  • Keine Live-Kochshow verpassen
  • An Gewinnspielen teilnehmen
  • Leckere Rezepte entdecken
  • Saisonale Highlights ausprobieren

Vielen Dank!

Nur noch 1 Klick bis zum Newsletter. Wir haben eine E-Mail an: # geschickt.
Jetzt E-Mail abrufen & Bestätigungslink klicken.

Auch interessant