Ein Rezept für Feinschmecker von unserem Partner Rommelsbacher. Wolfsbarsch und Gelbschwanzmakrele werden mit knuspriger Käse-Kräuter-Kruste gebacken, dazu gibt es eine fruchtige Kombination aus Apfel und Birne.
- Zeitaufwand normal
- Schwierigkeit Mittel
- Nährwert 1117 Kcal/Port.
Zutaten
- 175 g Wolfsbarsch
- 175 g Gelbschwanzmakrele
- 3 Äpfel
- 3 Birnen
- 3 Esslöffel Zucker
- 500 ml Birnensaft
- 1 Chilischote
- 2 Teelöffel Rosenblüten
- 2 Teelöffel Stärke
- Für die Kruste:
- 60 g Allgäuer Bergkäse (gerieben)
- 125 g Butter
- 10 g Petersilie, zerkleinert
- 10 g Dill, zerkleinert
- 10 g Schnittlauch, zerkleinert
- 3 Esslöffel Semmelmehl
- 4 Eigelbe
Zubereitung
Die Äpfel und Birnen waschen und in kleine Stücke schneiden.
Den Zucker in der Pfanne karamellisieren lassen und mit dem Birnensaft ablöschen.
Die Chillischote (halbiert) und die Rosenblüten/Rosenwasser zufügen.
Die Stärke (2 TL) mit 100 ml kaltem Wasser verrühren und den Sud abbinden. Nun die Äpfel und Birnenstückchen zufügen und alles einmal aufköcheln lassen.
Dann die Pfanne vom Herd nehmen, damit das Obst noch Biss hat.
Für die Kruste: Zuerst die Kräuter zerkleinern. Anschließend restliche Zutaten zugeben und noch kurz vermengen lassen.
Anschließend die küchenfertig geputzten Fischfilets mit einem Küchentuch trocken tupfen und salzen. Nun mit der Kräutermasse bestreichen auf Backpapier legen und im Backofen bei 230°C 18 Minuten backen.
Tipp: Wer eine noch krossere Kruste benötigt kann auch den Bunsenbrenner benutzen.
Guten Appetit!
Fit & Gesund
Warum ist das Rezept gesund:
- Der Wolfsbarsch enthält nicht viel Fett (ca. 2,5 g pro 100 g), daher ist er für eine figurbewusste Ernährung geeignet. Er enthält außerdem einen beachtlichen Anteil an Jod.
- Die Makrele dagegen gehört zu den fetteren Fischsorten (ca. 5 g pro 100 g). Dafür punktet sie mit einem hohen Anteil an gesunden Omega-3-Fettsäuren. Diese sollen blutdrucksenkend wirken und das Cholesterin im Blut vermindern.
So wirst du die Kalorien wieder los:
- 143 Min. Laufen
- 101 Min. Schwimmen
- 125 Min. Radfahren
- 222 Min. Tanzen