Currywurst muss nicht immer mit Pommes und Fertigketchup sein, es geht auch eleganter – mit Kartoffelstroh und selbstgemachtem Curryketchup zum Beispiel.
- Zeitaufwand aufwändig
- Schwierigkeit
- Nährwert 750 Kcal/Port.
Zutaten
- 4 Bratwürste
- 500 g Kirschtomaten
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 2 kleine rote Zwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- 20 g Zucker, braun
- 1 Esslöffel Kräuteressig oder Apfelessig
- 2 Esslöffel Balsamicocreme
- 1 Esslöffel Curry
- 1 Messerspitze Zimt
- 5 Pimentkörner
- 2 Chili
- 200 g Kartoffeln
- Pflanzenöl zum Frittieren
- Pfeffer und Salz
Zubereitung
Für den Ketchup
2 EL Öl in einem Topf erhitzen, die gewürfelten roten Zwiebeln und den gehackten Knoblauch mit dem Zucker anbraten, bis dieser karamellisiert und die Zwiebeln glasig und leicht gebräunt sind.
Mit Essig und Balsamicocreme ablöschen.
Currypulver, Salz und Pfeffer hinzugeben.
Zum Schluss die Tomatenstücke dazu geben und alles solange einkochen, bis sie sich gänzlich aufgelöst haben.
Die Masse zu guter Letzt durch ein Sieb passieren und zur Seite stellen.
Für das Kartoffelstroh
Die Kartoffeln schälen und in feine Stifte schneiden (ca. 1-2 mm Durchmesser).
In einer Fritteuse in heißem Pflanzenfett frittieren, bis sie goldbraun sind.
Nun die Currywurst anbraten, in dünne Scheiben schneiden und mit dem warmem Curryketchup marinieren (sollte der nicht mehr warm sein, einfach kurz nochmal auf den Herd stellen, während die Würste braten). Das Kartoffelstroh als Topping oben drauf geben, fertig.