Die Mikrowelle MW 49 SL von Bauknecht soll fünf Geräte in einem verbinden und Gerichte so schnell wie vom Profikoch zaubern können. Kristaps Vaicis hat die Mikrowelle Chef Plus getestet.
Schnell die Reste von gestern aufwärmen, Milch aufschäumen oder Gefrorenes antauen – obwohl ich tatsächlich kein großer Fan von Mikrowellen bin, möchte ich dennoch nicht komplett auf das praktische Küchengerät verzichten. Und ich denke, dass es mir damit wie vielen anderen geht.
Die Chef Plus Mikrowelle MW 49 SL von Bauknecht soll aber nicht nur diese klassischen Aufgaben einer Mikrowelle bewältigen, sondern auch Reis kochen, Pizza knusprig backen, Hühnchen rösten, Gemüse garen und Kuchen backen. Kaum zu glauben – also habe ich die Mikrowelle getestet.
Die Chef Plus Mikrowelle von Bauknecht mit XXL Lieferumfang
Die Mikrowelle selbst ist, wie für Mikrowellen nun einmal üblich, recht sperrig und schwer. Sie wiegt üppige 18 Kilogramm und hat eine Leistung von 800 Watt, während es der Grill auf 900 Watt schafft, die maximale Leistung erreicht sie im Heißluftbetrieb. Die Chef Plus Mikrowelle verfügt über ein umfangreiches Zubehör: 1 Drehtellerauflage und 1 Glasdrehteller, 1 Dampfgarbehälter, 1 hohen Grillrost, 1 niedrigen Grillrost, 1 Crisp-Platte, 1 Crisp-Griff. Bedient wird die Mikrowelle von Bauknecht über ein Touch-Bedienfeld. Das funktioniert super, die Anzeige ist deutlich lesbar.

©Kristaps Vaicis

©Kristaps Vaicis
Unzählige Funktionen, ein Gerät
Die Chef Plus Mikrowelle soll nicht nur Speisen erwärmen und auftauen können, sie soll sich auch zum Backen, Garen, Grillen und Frittieren eignen und zwar dank des integrierten Grills, dem Heißluftsystem und der sogenannten Crisp-Funktion. Letztere soll dafür sogar, dass Pommes, Chicken Wings, panierter Fisch, Pizza, Kuchen und viele weitere Speisen goldbraun und knusperig gegart werden.
Um eines bereit vorweg zu nehmen: Das Auftauen, Erwärmen und der Schnellstart funktionieren mit der Mikrowelle ohne Probleme. Viel mehr möchte ich mich auf die Funktionen Garen, Backen und Crispfry konzentrieren. Denn die haben mich hellhörig gemacht.
Die Bauknecht Mikrowelle MW 49 SL im Einsatz
Garen von Gemüse in der Chef Plus Mikrowelle
Ich möchte gefrorenes Gemüse in der Mikrowelle garen. Dazu gebe ich das Gemüse zuerst auf den Rost des Dampfgarbehälters, die Schüssel fülle ich bis zur Markierung mit Wasser, anschließend wird das Rost in die Schüssel gegeben und zum Schluss der Deckel des Behälters oben drauf gelegt.

©Kristaps Vaicis

©Kristaps Vaicis
Ich folge danach den Anweisungen der Bedienungsanleitung, drücke die Taste “Dampf”, wähle anschließend P5 (Programm für gefrorenes Gemüse), stelle das Gewicht ein, drücke “OK” und schon startet die Mikrowelle automatisch mit selbst errechneter Zeit. Das Ergbnis überzeugt mich komplett. Das Gemüse ist heiß und knackig, kein Matsch, kein Eis … perfekt.
Kartoffelspalten aus der Mikrowelle dank Crispfry
Als Nächstes versuche ich mich an Kartoffelspalten. Ich schneide rohe Kartoffeln, würze diese, wälze sie in Öl und gebe sie anschließend auf die Crisp-Platte der Chef Plus Mikrowelle.

©Kristaps Vaicis

©Kristaps Vaicis
Wieder folge ich den Anweisungen der Bedienungsanleitung. Ich drücke die Taste “Autom. Rezepte”, wähle dann P12 (automatisches Programm für Kartoffelspalten), stelle das Gewicht ein und bestätige mit “OK”, woraufhin der Schnellstart losgeht.

©Kristaps Vaicis

©Kristaps Vaicis
Etwa 15 Minuten sollen meine Kartoffelspalten garen, zwischenzeitlich fordert mich die Mikrowelle auf, das Gargut zu wenden. Kurz bevor die Wedges fertig sein sollen, lasse ich die Mikrowelle noch ein paar zusätzliche Minuten im gewählten Programm laufen, weil ich es einfach besonders knusprig mag. Auch das geht ganz einfach, indem man über die “+”-Taste die Garzeit verlängert.
Et voilà: Nach etwa 19 Minuten hat mir die Mikrowelle tatsächlich super leckere, goldbraune und knusprige Kartoffelspalten gezaubert. Ich bin begeistert. Nun greife ich die Crisp-Platte mit dem dazugehörigen Griff, damit ich mir auch nicht die Finger verbrenne und fange sofort an zu snacken.

©Kristaps Vaicis

©Kristaps Vaicis
Bananenbrot aus der Mikrowelle
Zum Schluss möchte ich noch versuchen, wie wohl ein Bananenbrot aus der Mikrowelle schmeckt. Ich bereite also den Teig für das Bananenbrot so vor, wie ich es immer tue und wie das Bananenbrot zumindest aus dem Backofen super lecker wird.

©Kristaps Vaicis
Nun wähle ich auf den Touch-Bedienfeld die Funktion “Kombi”, weil sich die Kombination aus Heißluft und Mikrowelle laut Bedienungsanleitung für das Zubereiten von Backwaren ideal eignen soll. Wieder wähle ich Schritt für Schritt alle von der Mikrowelle geforderten Details, wie es mir auch in der Kurzanleitung empfohlen wird. Ich lege das Bananenbrot auf den niedrigen Rost, schließe die Tür und schon kann es losgehen.

©Kristaps Vaicis

©Kristaps Vaicis

Mein Fazit:
Die Chef Plus Mikrowelle MW 49 SL von Bauknecht wird ihren Ansprüchen mehr als gerecht. Die Garergebnisse haben, wenn vielleicht auch mit ein paar Startschwierigkeiten, komplett überzeugt. Wahrscheinlich muss man sich erst einmal an dieses Allroundtalent und all seine Funktionen gewöhnen und es richtig kennenlernen. Wer zum ersten Mal mit der Mikrowelle Speisen arbeitet, der sollte sich auf jeden Fall durch die Bedienungsanleitung lesen, um überhaupt alle Funktionen, Rezepte und Programme verstehen zu können. Ein kleines Manko gibt es: Da sich der Griff zum Öffnen der Tür unterhalb der Tür befindet und die Mikrowelle eben dort eine Edelstahloptik aufweist, sind Fingerabdrücke vorprogrammiert.