category-food category-health category-specialscheckmarkchefs-hat-ochefs-hatlive-show logo-icon menu-searchnewsletter
  • Start
  • Saubere Sache: Der Koenic KDW 1112 Tisch-Geschirrspüler im Test
Saubere Sache: Der Koenic KDW 1112 Tisch-Geschirrspüler im Test Johannes Hehenberger

Saubere Sache: Der Koenic KDW 1112 Tisch-Geschirrspüler im Test

Ob für kleine Küchen, das Wohnmobil, die Ferienwohnung oder die Hütte im Schrebergarten: freistehende Geschirrspüler bzw. Tisch-Geschirrspüler sind in vielen Situationen super praktisch. Wie sich der KDW 1112 von Koenic im Praxistest schlägt, liest du hier.

Ich habe nicht schlecht gestaunt, als ich erfahren habe, was ich nun testen darf. Ein Koenic Tisch-Geschirrspüler steht da vor mir. Genauer gesagt das Modell KDW 1112. Übrigens überraschend gutaussehend für eine Spülmaschine. Als Größenvergleich habe ich dir eine Orange auf den Spüler gelegt.

Tisch-Geschirrspüler

Macht so ein Tisch-Geschirrspüler aber wirklich Sinn? Für wen ist er geeignet und kann ein kompaktes Gerät das Geschirr wirklich genauso gut reinigen wie die große Spülmaschine? Diese Fragen will ich dir beantworten. Im Gegensatz zu anderen Testgeräten muss ich nicht lange überlegen, welches Rezept ich zubereite und wie ich teste. In einem Haushalt mit Kleinkind ist schmutziges Geschirr immer im Überfluss vorhanden.

Die Installation

In meinem Freundeskreis befinden sich viele gute Handwerker. Die musste ich für die Einrichtung des Koenic Tisch-Geschirrspülers aber gar nicht erst behelligen.

Du kannst die Spülmaschine zum einen mit dem mitgelieferten Schlauch an deinen Haus-Wasseranschluss anschließen, was Sinn macht, wenn du sie dauerhaft stationär in deiner Wohnung betreiben willst (hierfür empfehle ich schon Fachpersonal, um Wasserschäden zu vermeiden). Zum anderen verfügt sie genialerweise über einen integrierten 5-Liter-Wassertank. Diesen füllst du in eingeschaltetem Zustand so lange, bis es piepst. Fertig. Du musst nur noch den Abflussschlauch anstecken und die Schelle festschrauben. Sorge dafür, dass der Abflussschlauch zum Abfluss hin ein Gefälle hat und der Schlauch fest sitzt. Deine Maschine braucht einen sicheren Aufstellort. Allerdings wackelt sie im Betrieb gar nicht. Mit 58 dB ist sie übrigens unwahrscheinlich leise.

Wie bei jeder Spülmaschine empfiehlt es sich noch, je nach Wasserhärte, Salz in den Vorratsbehälter einzufüllen. Die härteabhängige Zumischrate kannst du sehr leicht an der Maschine einstellen. Zum Schluss klippt man noch das Besteckfach an die Geschirrschublade.

Aus Schmutz wird Glanz

Da der KDW 1112 Tisch-Geschirrspüler von Koenic mehr kann, als nur Geschirr sauber machen, ist noch weiteres Zubehör dabei. Zum Beispiel ein Obstkorb für die Reinigung von Früchten und eine Halterung für Babyflaschen.

Tisch-Geschirrspüler: Innenleben

Zunächst aber habe ich mit ganz normalem schmutzigen Geschirr, Besteck und Gläsern getestet. Es wäre sogar möglich, die Reinigung zeitverzögert zu starten. Diese Funktion ist ganz nett, benötige ich aber eher nicht. Was dagegen cool aussieht und auch Sinn macht: die große Glasscheibe in der Tür und der anfangs beleuchtete Innenraum. Die Wasserfontänen, die einen an ein Luxushotel in Las Vegas erinnern, haben unseren kleinen Sohn, meine Frau und mich gleichermaßen fasziniert.

Verschiedene Programme

Praktisch ist auch, dass du zwischen verschiedenen Programmen wählen kannst. P3, ein ganz schnelles, das in 29 Minuten durch ist und nur bei 45 bis 55 Grad arbeitet. Dieses macht leicht verschmutzte Gegenstände gut sauber, trocknet aber kaum. Perfekt, um zum Beispiel beim Camping nacheinander viele Tassen sauber zu machen.

Dann gibt es ein Programm, P2, das in einer Stunde durch ist. Die Reinigungsleistung hat echt überrascht. Selbst mit klebriger Nuss-Nougat-Creme verschmutzte Teller und Messer sind super sauber geworden. Auch hier muss man allerdings noch mal mit einem Handtuch zum Trocknen drüber. Die Temperaturen liegen bei 50 Grad fürs Spülen und bei 65 Grad fürs Trocknen.

Die Königsklasse und zugleich das Standardprogramm P1 dauert 2 Stunden und 40 Minuten. Die Reinigungs- und Trocknungsleistung steht der einer gewöhnlichen Geschirrspülmaschine in nichts nach. Egal ob benutze Käsereibe oder Cocktailsauce am Teller. Alles ist danach wie neu und schön trocken. Gespült wird bei 55 Grad und getrocknet bei 68 Grad.

Tisch-Geschirrspüler: beladen

Für alle Programme habe ich übrigens ganz gewöhnliche Spülmaschinentabs verwendet. Von der Menge ist es so, dass die Maschine meiner Einschätzung nach einen Haushalt mit zwei bis drei Personen gut mit sauberem Geschirr versorgen kann. Der Energieverbrauch liegt zwischen 0,35 und 0,43 kWh für die drei Spülprogramme. Zudem werden 5 Liter Wasser verbraucht.

An weiteren Programmen gibt es noch ein Glasprogramm, ein Kalt- und Warmreinigungsprogramm (6 bzw. 12 Minuten) für Obst mit harter Schale (Apfel, Birne, Traube) und ein Desinfektionsprogramm für Babyflaschen und -geschirr. Dieses dauert 120 Minuten und geht bis 70 Grad Temperatur. Das Obst- und Babyflaschenreinigen funktioniert schon gut. Das Babyflaschenprogramm finde ich super praktisch. Beim Obst in der Geschirrspülmaschine habe ich trotzdem noch so meine Vorbehalte.

Tisch-Geschirrspüler: in Betrieb

 

Mein Fazit:

Nachdem mein Test ergeben hat, dass die Maschine wirklich einfach zu bedienen ist und die Reinigungsleistung mehr als stimmt, stellt sich noch die Frage, wozu du den echt kompakten Tischgeschirrspüler (42 cm breit, 44 cm hoch, 44 cm tief) nutzen könntest. Ich habe auch ein bisschen im Freundeskreis rumgefragt. So ein Gerät ist ideal für die Ferienwohnung, für Wohnungen mit kleinen Küchen und für Campingmobile, Wohnwagen und die Hütte im Schrebergarten. Halt überall dort, wo Platz oder Häufigkeit der Nutzung ein Einbaugerät nicht möglich machen. Dabei steht der Koenic KDW 1112 im Vergleich mit den großen echt gut da und ist absolut alltagstauglich. Er ist definitiv kein Spielzeug, sondern eine vollwertige Spülmaschine, nur halt etwas kleiner. In Bayern sagt man ja oft „sauber“ als Anerkennung. Das was diese kleine Maschine abliefert, ist in jeder Hinsicht „sauber“.

Zu deinen Lieblingsbeiträgen hinzufügen.

Wie findest Du den Produkttest?

Folge uns

Newsletter abonnieren

Rezeptinspiration gefällig?

  • Keine Live-Kochshow verpassen
  • An Gewinnspielen teilnehmen
  • Leckere Rezepte entdecken
  • Saisonale Highlights ausprobieren

Vielen Dank!

Nur noch 1 Klick bis zum Newsletter. Wir haben eine E-Mail an: # geschickt.
Jetzt E-Mail abrufen & Bestätigungslink klicken.

Auch interessant