Bei der Trennkost Ernährung werden Eiweiße und Kohlenhydrate niemals zusammen gegessen.
Was bedeutet Trennkost?
Bei der Trennkost Ernährung nach dem New Yorker Arzt Howard Hay werden Kohlenhydrate und Eiweiße nicht zusammen gegessen, da sie laut des Erfinders nicht gleichzeitig verdaut werden können und so schädliche Stoffe im Körper entstehen. Lebensmittel, die sowohl Kohlenhydrate als auch Eiweiße in relativ großer Menge beinhalten, sollen gänzlich gemieden werden.
Lebensmittel werden bei der Trennkost nach Hay entweder der Kohlenhydratgruppe, der Eiweißgruppe oder der neutralen Gruppe zugeordnet. Somit darf zum Beispiel Brot aus der Kohlenhydratgruppe nicht mit Käse aus der Eiweißgruppe kombiniert werden. Salat ist neutral und kann zu allem kombiniert werden.
Zwar wird die strikte Trennkost nicht empfohlen, jedoch gibt es durchaus positive Aspekte wie beispielsweise Salat als ideale Beilage.