Obwohl Nüsse viel Fett enthalten, sind sie sehr gesund. Warum ist das so? Sie stärken das Herz, senken den Cholesterinspiegel und fördern die Konzentrationsstärke. Allerdings solltest Du sie aufgrund ihres hohen Fettgehalts nur in Maßen genießen. Was Nüsse so alles können, erfährst Du hier.
Kraftpaket Nuss – das steckt darin
Die meisten Nüsse enthalten:
- einen hohen Anteil mehrfach ungesättigter Fettsäuren wie Omega-3-Fettsäuren, Omega-6-Fettsäuren, die positiv auf den Cholesterinspiegel und gegen Arteriosklerose wirken
- Vitamine B1, B2, B3, B6, Folsäure und Vitamin E
- Mineralstoffe und Spurenelemente wie Magnesium, Kalium, Kalzium, Phosphor, Kupfer, Eisen, Selen und Zink
- Proteine – für Energie und Muskelaufbau
Nuss oder nicht Nuss?
Botanisch gesehen sind nicht alle sogenannten Nüsse auch wirklich welche. Nur wenn alle drei Schichten der Fruchtwand verholzt ist, spricht man von einer echten Nuss. Hierzu zählen Walnüsse, Haselnüsse und Pekannüsse.
Dagegen sind Cashewkerne, Pistazien, Macadamianüsse, Paranüsse und Mandeln Steinfrüchte. Dabei ist das leckere Innere in der verholzten Innenschicht von einem weichen Fruchtfleisch umhüllt, worüber sich eine Hautschicht befindet. Auch Erdnüsse sind streng genommen keine Nüsse, sondern gehören zu den Hülsenfrüchten.

Nüsse sind nicht nur in Weihnachtszeit ein gesunder Snack für Zwischendurch.
©Iuliia Lytvyn | Dreamstime.com
Wie gesund sind die Wunderhelfer?
Das kann die Walnuss:
- dank Vitamin E wirkt sie rheumatischen Erkrankungen entgegen und beugt Arteriosklerose vor
- Calcium stärkt Knochen und Zähne
- Magnesium ist ideal für Herz, Kreislauf und Nerven
- Kalium stärkt Herz und Muskeln
- Sie liefert Eisen fürs Blut, damit es genügend Sauerstoff transportieren kann
- Selen und Zink stärken das Immunsystem
- Sie enthält viele ungesättigte Fettsäuren, die sich positiv auf den Cholesterinspiel auswirken
- Verbessert die Sehkraft; gegen Nachtblindheit
- Stärkt die Nerven
- Schärft die Konzentration
Haselnüsse dagegen wirken positiv auf Magen und Darm sowie Knochenmark. Dagegen helfen Cashewkerne, Stress abzubauen und schützen vor Magen- und Darmgeschwüren. Paranüsse haben den Ruf, aufgrund ihres hohen Vitamin-E-Gehalts gegen rheumatische Beschwerden zu wirken. Macadamianüsse können hohe Cholesterinwerte senken. Sesam soll den Kreislauf anregen und gegen Verstopfung wirken. Pinienkerne sind mit ihrem hohen Folsäure- und Eisengehalt ideal für Frauen geeignet.

Mein Tipp:
Am besten können Nüsse ihre Wirkung entfalten, wenn man sie roh isst. Du kannst sie beispielsweise pur essen und ganz oder klein gehackt ins Müsli, in den Obstsalat rühren oder deinen Salat damit anreichern.