Bevor das Weihnachtsfest losgeht, geht es noch darum, das Erntedankfest richtig zu feiern! Tolle Rezepte und Tipps zur festlichen Thanksgiving-Zeit warten auf dich.
Inhaltsverzeichnis
Woher stammt das Erntedankfest?
Erst vor kurzem wurde im christlichen Glauben ein Fest namens Erntedank gefeiert. Darin steckt schon mal das Wort Ernte und Dank, aber was ist der Ursprung dieses Festes und warum gehört es zu den Feiertagen, die jedes Jahr immer für neue Überraschungen sorgt? In diesem Artikel verraten wir euch nun Thanksgiving Rezepte, Geheimtipps und etwas zur Geschichte des Erntedankfestes.
Das Fest zur Danksagung der Götter für die Ernte entstand schon in den früheren Jahrhunderten durch die Gutsherren, die bei dem Fest alle Mägde und Knechte mit festlichem Essen und Erntebier bewirtschafteten. Durch eine gute Ernte musste man im Winter nicht hungern, deswegen war ein guter Ernteertrag lebensnotwendig. Später entwickelte sich das Erntedankfest sogar zu einem christlichen Feiertag und wird seitdem jährlich am ersten Sonntag nach dem 29. September gefeiert. Zum Erntedank gibt es oft sehr viele verschiedene herbstliche Rezepte, die Kürbis, Äpfel, Birnen und Nüsse enthalten.
Schlemmen und Sparen zur Erntedankfeier
Für alle unter euch, die dieses Jahr noch nicht Erntedank gefeiert haben, habe ich tolle Nachrichten! In Amerika wird das Fest erst später im Jahr gefeiert, also habt ihr noch die Chance mitzufeiern. Das amerikanische Erntedankfest, auch bekannt als Thanksgiving, wird nämlich am vierten Donnerstag im November gefeiert. Dieses Jahr findet das Fest also am 23.11.2018 statt und bringt viele Überraschungen mit sich. Alle Schlafmützen, die den Feiertag bis jetzt verschlafen haben, sollten nun gut aufpassen. Thanksgiving gehört zu den höchsten Feiertagen in den USA. Man kann sich also auf herbstliche Apfelkuchen, Kürbiskuchen, Truthahn, Nüssen und gute Gesellschaft freuen. Denn es ist nicht nur beliebt, den Feiertag mit der Familie zu feiern, sondern auch mit guten Freunden kann man sich einen schönen Abend machen. Dann wird aus Thanksgiving nämlich einfach Friendsgiving.
Auch wer noch schnell vor Weihnachten richtige Schnäppchen ergattern möchte, wird an diesem Tag glücklich werden. In Amerika ist es überall weit verbreitet, dass es zu Thanksgiving super Angebote gibt! Man kann zum Beispiel eine Küchenmaschine kaufen, die an diesem Tag auf die Hälfte des Preises reduziert wurde. Sogar viele deutsche Konzerne ziehen mit, feiern Thanksgiving und bieten viele Produkte zu unverschämt guten Preisen an. Dieser Tag ist für alle Shops bekannt als Black Friday. So viel zum Ursprung des Erntedankfests – jetzt gibt’s leckere Thanksgiving Rezepte, die Lust auf ein herbstliches Zusammen-Schlemmen machen.
Thanksgiving Rezepte
Ernte-Suppe-Hotch-Potch

©stock.adobe.com/brebca
Rezept (4 Personen)
Zeitaufwand 30 Minuten
- 750g Rindfleisch aus Kamm oder Schulter
- 4 Möhren
- 4 Rüben
- 6 Zwiebeln
- 1 Tasse Bohnen
- 2 TL Pfefferminz
- 1 großer Blumenkohl
- Zucker
- 1 kleiner Wirsing
- 2 Tassen Erbsen
- Salz und Pfeffer
- Petersilie
Zubereitung
Zuerst schält und schneidet man die Möhren, Rüben und Zwiebeln in Würfel. Man kann sich auch das lästige Schnibbeln ersparen und einer Küchenmaschine die Arbeit überlassen.
Das Fleisch wird nun mit den Möhrrüben, Zwiebeln, Bohnenkernen und Wasser 30 Minuten zusammen aufgekocht.
In der Zwischenzeit teilt man den Blumenkohl in Röschen und schneidet den Wirsing fein. Man würzt dann alles im Topf mit Zucker, Salz, Pfeffer und Pfefferminzblättern und gibt es der Suppe hinzu. Das kocht nun alles weiter, bis die letzten Gemüsestücke weich sind.
Am Ende wird nur noch das Fleisch herausgenommen, klein geschnitten und wieder dazugegeben. Beim Servieren streut man noch etwas frische Petersilie über das Gericht.
Apfel-Crumble mit Haselnüssen

©stock.adobe.com/annapustynnikova
Rezept ( 4 Personen)
Zeitaufwand 45 Minuten
- 200g Haferflocken
- 120g Kokosblütenzucker
- 2 TL Zimt
- 200g Butter, weich + etwas Butter zum Einfetten
- Salz
- 240g Buchenweizenmehl
- 8 große Äpfel, säuerlich
- 200g Haselnüsse
Zubereitung
Heize den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Dann wird die ofenfeste Auflaufform mit Butter eingefettet. Mische dann das Buchweizenmehl, Haferflocken, Zimt, Salz und Kokosblütenzucker zusammen. Die weiche Butter dazugeben und alles zu Streuseln verkneten. Im nächsten Schritt hackt man die Haselnüsse grob und hebt es unter. Dann stellt man die Streusel bis zur nächsten Verwendung kühl.
Schäle die Äpfel mit dem Sparschäler, entkernt diesen dann mit dem Entkerner und schneide ihn in Stücke. In der Auflaufform kann man dann die Apfelstücke verteilen. Gleichmäßig die Streusel darüber streuen und etwas andrücken.
Den Kuchen wird dann auf der mittleren Schiene für ca. 25 Minuten gebacken, bis alles goldbraun ist. Am besten schmeckt der Apfel-Crumble, wenn er lauwarm serviert wird. Je nach Geschmack kann der Kuchen mit frisch geschlagener Schlagsahne serviert werden.
Erntedank Röstgemüse vom Blech

©stock.adobe.com/
Rezept (8 Personen)
Zeitaufwand: 60 Minuten
- 16 Rote-Bete-Knollen
- 8 Herbstzwiebeln (wenn möglich mit Grün)
- 800g Kürbis
- 1 Bund Rosmarin (frisch)
- Meersalz
- 1 Bio-Zitrone
- Schwarzer Pfeffer (aus der Mühle)
- 1 Bund Majoran (frisch)
- 160ml Olivenöl
- 2 Fenchelknollen
- 3 Kolben Zuckermais
- 6-8 EL Balsamessig
- 1 TL brauner Zucker
- Einweghandschuhe
Zubereitung
Zuerst einmal zieht man sich die Einweghandschuhe an und schält dann die rote Bete und Zwiebel und halbiert beides. Den Kürbis schälen und entfernen und das Fruchtfleisch in ca. 2 cm dicke Spalten schneiden. Zupfe dann die Kräuterstiele grob und schneide die Zitrone in Scheiben.
Heize den Ofen auf 200°C (Umluft 180°C) vor. Die geschnippelten Gemüsesorten werden dann getrennt voneinander jeweils mit Salz, Pfeffer und etwa 3 EL Öl in einer Schüssel vermischt. Die Kräuter sollen dann streifenweise auf einem tiefen Blech oder Fettpfanne des Ofens verteilt werden. Alles wird dann auf mittlerer Schiene etwa 20 Minuten gegart.
In der Zwischenzeit kann man den Fenchel putzen, entstrunken und alles in grobe Spalten schneiden. Der Mais wird geschält und in 3 cm dicke Rädchen geschnitten. Und beides in kochendem Wasser ohne Salz ca. 5 Minuten vorgaren.
Wenn beides vorgegart ist, lässt man es abtropfen, dann wird es mit Salz, Pfeffer und im restlichem Öl vermischt, mit den Zitronen auf dem Blech verteilt und alles zusammen weiter 15 Minuten fertig gegart.
Vor dem Servieren verquirlt man dann noch Essig und Zucker miteinander und träufelt es über das Gemüse. Je nach Geschmack kann dieses Thanksgiving Rezept jetzt auch nochmal nachgewürzt werden. Guten Appetit, Erntedank kann so schön lecker sein.
Weiter passende Thanksgiving Rezepte:
- Herbstlicher Kürbiseintopf
- Besser als das Original: Pumpkin Spice Latte selbstgemacht
- Selbstgemachter Eggnog | Amerikanischer Eierpunsch
American Apple Pie

©stock.adobe.com/Diana Vyshniakova
Rezept (4 Portionen)
Zeitaufwand: 1 Stunde und 55 Minuten
Für den Teig:
- 1200g Mehl
- 4 EL Zucker
- 4 TL Salz
- 700g Butter, weiche
- 24 EL Wasser (kaltes)
Für die Füllung:
- 6 kg Äpfel
- 500g Zucker
- 200g Rohrzucker (brauner)
- 8 EL Mehl
- 4 Zitronen, (Saft und Schale)
- 4 Prisen Muskat
Zum Bestreichen:
- 4 EL Milch
Zubereitung
Für den Teig wird Mehl durch ein Sieb in der Schüssel mit Zucker und Salz vermischt. Dann wird die Butter in Flöckchen dazugegeben und mit den Fingern zu einer bröseligen Masse verarbeitet. Dann alles mit eiskaltem Wasser verkneten, bis ein glatter, formbarer Mürbeteig entsteht. Den fertigen Teig wickelt man in Folie und legt diesen in den Kühlschrank.
Im nächsten Schritt werden die Äpfel geschält, entkernt und in Spalten geschnitten. Alles wird dann mit Zitronensaft aus einer frischen Frucht beträufelt. Am besten kann man den Saft mit einer Zitronenpresse ausquetschen. Mit der Zitronenpresse wird die Haut der Zitrone gut abgeschabt. Zucker, Rohrzucker, Zitronenschale, Mehl, Muskat und nach Geschmack noch etwas Zimt in einer Schüssel vermengen und die Apfelscheiben unterheben.
Wenn du den Teig aus dem Kühlschrank genommen hast, kannst du ihn in zwei Hälften teilen. Rolle eine Hälfte davon aus und lege eine Spring- oder Pie-Form damit aus. Verteile die Äpfel dann darauf und häufe es in der Mitte etwas an.
Rolle den Rest des Teiges aus und schneide ihn in ca 1,5 cm breite Streifen. Dann lege ihn als Gitter über die Äpfel und drücke ihn an den Rändern gut an.
Bei 200 C wird der Kuchen dann auf der untersten Schiene etwa 10 min gebacken, dann schalte diesen auf 180°C herunter und backe ihn ca. weitere 60-75 Minuten fertig, bis die Gitterstreifen eine leichte Kruste bekommen.
Da sich die Füllung mit dem Apfelsaft verbindet, der beim Backen austritt, gibt es einen besonders leckeren Geschmack. Tolle Rezeptideen, dank Erntedank!
Buttermilch Maisbrot

©stock.adobe.com/StefanieB.
Rezept (9 Portionen)
Zeitaufwand: 54 Minuten
- 115g Butter
- 135g Zucker
- 2 Eier
- 235ml ButterMilch
- ½ TL Backnatron
- 140g Maismehl
- 125 Mehl
- ½ TL Salz
Zubereitung
Erhitze den Ofen auf 175°C. Fette dann eine rechteckige Auflaufform ein.
Die Butter wird in der Pfanne erhitzt. Nimm dann die Pfanne vom Herd und rühre Zucker unter. Füge schnell die Eier hinzu und schlage sie, bis alles gut vermischt ist. Verrühre die Buttermilch und das Natron und gebe es in die Pfanne. Gebe Mehl, Maismehl und Salz dazu und vermenge es, bis alles gut vermischt ist und der Teig nicht mehr klumpt. Gieße den Teig anschließend in die Auflaufform.
Backe dann alles im vorgeheizten Ofen 30 bis 40 Minuten, bis bei der Zahnstocherprobe kein Teig mehr hängen bleibt.
Erntedankdekoration zum Selbermachen
Nach den ganzen tollen Tipps und Rezepten ist es an der Zeit euch zu verraten, was ihr Schönes als Dekoration basteln und sammeln könnt. Mit wenigen Mitteln kann man aus alten Schnick-Schnack und Gesammelten wieder etwas komplett Neues schaffen. In dem Wald findet man immer Eicheln, abgefallene Blätter, Kastanien, Moos, Holzäste, die sich perfekt zum Basteln der Erntedankdekoration eignen.

©stock.adobe.com/stockpics
Kerzenleuchter
Materialien:
- Blätter aus dem Wald (getrocknet)
- Moos
- Seil
- Teelichter
- Leere Marmeladengläser
Drücke etwas von dem Moos in das leere Marmeladenglas am Boden fest. Danach stellst du ein Teelicht hinein. Um das Glas machst du dann mehrere Blätter, die du im Wald gesammelt hast und befestigt diese mit dem Seil. Schon ist die richtige Erntedankfestdekoration gebastelt.
Glitzernde Eicheln

©stock.adobe.com/oksix
Materialien:
- Bunte Farben, Glitzer (wasserfest)
- Sekundenkleber
- goldene Sprühfarbe
Entferne von den Eicheln, die du gesammelt hast, mal das Hütchen. Besprühe die Eicheln mit Gold und setzte dann das Hütchen mit Sekundenkleber wieder auf.
Die bunten Eicheln kann man als Dekoration überall verteilen oder auch in einem durchsichtigen Glas platzieren.
Deinen Bastelideen sind keine Grenzen fürs Erntedankfest gesetzt. Du kannst mit Gemüse, Obst und gesammelten Dingen verschiedene Teelichter und Girlanden basteln. Viel Spaß dabei!

Mein Fazit:
Erntedank ist für mich eine super Vorbereitung auf die Weihnachtszeit und bringt Freunde und Familie zu einem schönen Anlass zusammen. Es ist auch eine tolle zeit, um neue Gerichte auszuprobieren und viel im Wald spazieren zu gehen. Diese Tradition sollte auf jeden Fall auch hier bei uns aufgenommen werden. Die amerikanischen Rezepte fürs Thanksgiving sollte man sich nicht entgehen lassen. Eine Reise für den Gaumen und für die Seele.