category-food category-health category-specialscheckmarkchefs-hat-ochefs-hatlive-show logo-icon menu-searchnewsletter
Sommerpasta auf einem Teller ©stock.adobe.com/Anastasia Izofatova

Sommerrezepte – 5 Rezepte für warme Tage

Schnell, leicht und lecker darf der Sommer sein! Koch-Mit hat Rezepte, die Spaß machen und schmecken.

Die besten Sommerrezepte

Für unsere Sommerrezepte ist vor allem wichtig, dass man nicht zu lange in der Küche steht und am besten ohne Ofen auskommt. Natürlich am liebsten mit frischen Produkten, die nicht um die halbe Welt gereist sind, denn saisonal und aus der Umgebung schmeckt es nun mal am besten. Hier kommen ein paar einfache Sommerrezepte, mit denen es lecker wird!

Pasta für eilige Genießer

Leckere Pasta mit aromatischen Kirschtomaten, würzigem Schinken und Basilikumdressing – klingt schick, ist aber ganz einfach und die Zutaten sind auch nicht teuer. Das Essen ist in 20 Minuten fix und fertig auf dem Teller, ist schön farbenfroh, gesund und macht satt, ohne dass man sich danach hinlegen muss. Was will man mehr von einem schönen Sommeressen?

Tipp: Wer noch etwas extra “Flair” in sein Essen bringen will, der kann statt einfachem rohen Schinken auch Serrano verwenden.

Sommerpasta Top Shot

Der knusprige Schinken ist der Clou

Rezept: Sommerpasta

Für 4 Portionen

  • 600 g Fettuccine
  • 400 g Cherrytomaten
  • 2 Kugeln Mozzarella
  • 200 g roher Schinken
  • 150 ml Olivenöl
  • 2 Handvoll Basilikum
  • Salz, frischer Pfeffer
Sommerpasta auf einem Teller

Der Sommer auf dem Teller!

Zubereitung

Schritt 1
In einem Topf das Nudelwasser aufsetzen und großzügig salzen (3 EL dürfen es schon sein). Dann in einer Pfanne etwas Olivenöl vorsichtig erhitzen, es sollte nicht rauchen. Nun die Tomaten gründlich waschen und ein bisschen trocken tupfen, damit sie ohne Spritzer in die Pfanne wandern können. Als letztes den Mozzarella abtropfen lassen.

Schritt 2
Jetzt die Tomaten in die Pfanne geben und von allen Seiten etwas anbraten, dann raus nehmen und beiseite stellen. Den Schinken klein schneiden und mit einem anbraten, bis er schön knusprig ist. Dann die Pfanne vom Herd ziehen. Die Pasta nach Packungsanweisung al dente garen und beim Abgießen unbedingt etwas vom Nudelwasser aufheben.

Schritt 3
Nun in einem Multizerkleinerer oder mit einem Pürierstab den Basilikum mit einem Schuss Olivenöl und etwas Salz kurz pürieren, bis der Basilikum zerkleinert ist. Achtung, nicht zu lange, sonst wird es Basilikumgelee. Jetzt mit dem restlichen Olivenöl zu einem Dressing rühren. Die Nudeln mit Tomaten, dem Dressing und etwas Nudelwasser in die Pfanne geben und alles vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und als letztes den Mozzarella darüberzupfen. Köstlich!


Pizza mal ganz anders

Ja, die gibt es und die schmeckt super. Was wären schließlich Sommerrezepte ohne Pizza. Das Tolle ist, dass man keinen Hefeteig braucht und der Maisgries auch noch glutenfrei ist. So schmeckt die Pizza mal ganz anders als gewöhnlich und ist ein tolles Essen für den Sommer. Das Rezept sollte man unbedingt mal ausprobieren!

Sommerrezepte, Polenta Pizza auf einer Platte

Polenta-Pizza: Mal was anderes

Rezept: Polenta Pizza

Für 1 Blech

  • 500 g Polenta
  • 1 Liter Brühe
  • 300 ml Passata (oder passierte Tomaten)
  • 1 EL italienische Kräuter (getrocknet)
  • Basilikum
  • Salz & frischer Pfeffer
  • 250 g Mozzarella / Mini Mozzarella
  • Olivenöl
Polenta Pizza mit Paprika und Auberginen

Lecker vegetarisch belegt – ganz wie du es magst.

Zubereitung

Schritt 1
Die Brühe aufkochen und die Polenta mit einem Schneebesen einrühren. Bei niedriger Temperatur 5 Minuten unter Rühren auf kleiner Flamme köcheln. Dann vom Herd nehmen und mit Deckel 10 Minuten ziehen lassen. Die Polenta auf ein mit Backpapier belegtes Backblech streichen und abkühlen lassen (das kann man auch z.B. am Vormittag machen).

Schritt 2
Wenn der Polenta-Boden abgekühlt und die Oberfläche fest ist, den Ofen auf 180°C vorheizen. Die Passata in einer Schale mit den italienischen Kräutern sowie Salz und Pfeffer verrühren. Anschließend auf die Polenta streichen.

Schritt 3
Als letztes kommt der Belag: Für eine Margherita darf nun Mozzarella auf die Tomatensauce; aber auch jeder andere Pizzabelag schmeckt.  Wichtig ist, dass immer zuerst der Käse und erst dann der Belag kommt.

Nun die Pizza 25-30 Minuten backen, bis die Ränder etwas bräunen. Die Margherita als letztes mit gezupftem Basilikum belegen und Olivenöl darüber träufeln. Und wie es sich für Sommerrezepte gehört, kann man die Pizza auch lecker kalt essen!


Babyspinat mit Pasta & Thunfisch

Na klar,  Sommerrezepte = Salat. Aber nicht einfach nur schnödes Grünzeug kommt hier auf den Teller. Ich mag am liebsten Salate mit frischem, jungen Spinat. Babyspinat ist ein wunderbarer Babyleaf (Baby-Blätter) Salat, der aromatisch und gesund ist. Immer öfter bekommt man jetzt auch andere Babyleafs wie zum Beispiel von Roter Beete; auch sehr lecker! Aber Achtung: Je länger ein Obst oder Gemüse Sonne tanken durfte, desto gesünder ist es. Also ruhig auch mal zu den “erwachsenen Salaten” greifen.

Sommerrezepte, Thunfischsalat mit Ei

Mit Pasta sättigt der Salat

Rezept: Sättigender Sommersalat

Für 2 Portionen

  • 150 g Penne
  • 1 Dose Thunfisch in Sud
  • 2 Eier
  • 100 g Babyspinat o.a. Babyleaf Salat
  • etwa 10 Oliven ohne Stein
  • 1 Bund Petersilie
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • 2 TL Salz
  • 1 EL körniger Senf
  • Salz, frischer Pfeffer
  • 1 EL Honig

Zubereitung

Schritt 1
Als erstes die Pasta in Salzwasser al dente kochen, abgießen und ganz kurz abschrecken, damit sie nicht weiter kocht. Die Eier etwa 6 Minuten (je nach Größe) wachsweich kochen und ebenfalls abschrecken. Während die Nudeln und Eier kochen, den Thunfisch abtropfen. Dann noch den Spinat gründlich waschen und sortieren. Als letztes noch die Petersilie abspülen und trocken schütteln, falls nötig.

Sommerrezepte, Thunfischsalat mit Ei

Schritt 2
Nun die Vinaigrette anrühren. Dazu in einem Schälchen Salz im Zitronensaft mit einem Schneebesen schlagen, bis sich das Salz völlig aufgelöst hat. Dann nach und nach das Öl dazurühren, anschließend noch Senf und Honig unterschlagen. Sollte die Vinaigrette zu fest werden, darf sie mit ein paar Tropfen Wasser verdünnt werden. Am besten die Vinaigrette nochmal nach eigenem Gusto abschmecken, denn sie ist das Herz dieses Essens.

Schritt 3
Die Pasta mit Thunfisch, Oliven und Petersilie und Spinat vermischen, auf Teller verteilen und die Vinaigrette dazugeben. Als letztes die gepellten und geschnittenen Eier mit auf den Tellern anrichten und mit frischem Pfeffer garnieren.
Das perfekte Sommeressen!


Mehr als nur Eier in die Pfanne hauen

Ein paar Eier in die Pfanne hauen ist doch kein Rezept? Ha! Wenn du einmal diese wunderbare Art ein Omelett zu machen ausprobiert hast, sagst du das bestimmt nicht mehr. Ein Omelett muss nämlich in ordentlich Butter in Bewegung gehalten werden – nur dann wird es perfekt. Ein ganz simples Gericht, dass garantiert die Sonne aufgehen lässt. Funktioniert natürlich mit allem, was dein Herz begehrt! Versuch zum Beispiel mal Speck und Zwiebeln, die du vorher separat anbrätst oder frische Champignon mit etwas Feta – auch Tomaten und Basilikum sind super lecker im Omelett. So oder so ist das Omelett der Quickie der Sommerrezepte.

Spinatromelett in einer Pfanne von oben

Dazu noch frisches Brot…

Rezept: Schnelles Spinatomelett

Für etwa 2 Portionen

  • 6 Eier
  • 2 große EL Butter
  • Einen Schuss Sprudelwasser
  • Salz, frischer Pfeffer
  • 100 g frischer Spinat
  • 50 g Parmesan
  • Etwas frisch geriebene Muskatnuss
Omelett mit Spinat und Champignons in einer Pfanne von oben

Omelett ist super vielseitig!

Zubereitung

Schritt 1
Als erstes den Spinat gründlich waschen, ordentlich abtropfen lassen und etwas hacken, sodass er sich gut essen lässt. Den Parmesan reiben und auch die Muskatnuss schon bereit legen, damit es gleich ganz schnell gehen kann.

Schritt 2
Jetzt in einer Schale die Eier mit Sprudelwasser, Salz und frischem Pfeffer verschlagen. Erst dann die Butter in eine Pfanne geben und auf mittlerer Hitze zergehen lassen. Die Pfanne so schwenken, dass die Butter wirklich überall verteilt ist. Wenn sich die Blasen gelegt haben, das Ei in die Pfanne gießen und warten, bis dieses wiederum Blasen wirft.

Schritt 3
Wenn es soweit ist, die Pfanne in kreisenden Bewegungen für 10-15 Sekunden schwenken und das Ei so in Bewegung halten. Dann, als würde man einen Pfannkuchen wenden wollen, die Pfanne immer wieder ruckartig zu sich ziehen. Wenn das Ei fast gestockt ist, zuerst den Parmesan, dann den Spinat und zum Schluss etwas Salz und Muskat auf das Ei geben. Für 2 Minuten Deckel aufsetzen, dann Omelett auf 2 Teller geben und mit frischem Brot genießen.
Schnell und köstlich!



Woran erkennt man gute Schokolade?

Tipp: Für ein wirkliches Geschmackserlebnis sollte man auf die Qualität der Schokolade achten. Gute Schokolade erkennt man – wie das meiste im Leben – nicht an viel Werbung und einem hohen Preis. Tatsächlich ist bei Schokolade der Griff ins “No Name” Regal oft der bessere. Gerade die großen Firmen stellen ihre Schokoladen neuerdings gerne mit minderwertigen Fetten wie Buttereinfett, Palmfett, Pflanzenfetten aus Kokos und Palmkern und anderen Dingen her. Diese ungesunden Zutaten haben in unseren Tafeln und Pralinen absolut nichts zu suchen.

Faustregel: Je weniger Zutaten eine Schokolade hat, desto besser ist sie.

Schau also einmal auf die Rückseite der Schoki, bevor du zugreifst: Eine gute Schokolade besteht aus Zucker, Kakaobutter, Kakaomasse und je nach Sorte noch Milchpulver, Lecithin und Vanille oder Vanillin. Mehr sollte nicht drin sein!


Gegrillte Schokobanane

Finale der Sommerrezepte: Endlich kommen wir zum Süßkram! Wer wie ich einfach nicht ohne Naschereien auskommt, für den ist die “Grillbanane” das Nonplusultra. Man kann übrigens auch andere Desserts prima auf dem Grill zubereiten. Einfach mal ausprobieren!

Sommerrezepte, Gegrillte Banane mit Schokolade und Eis

Unglaublich einfach und lecker

Rezept: Gegrillte Schokobanane

Für 4 Stück

  • 4 gelbe Bananen (nicht zu reif)
  • 100 g Bitterschokolade
  • 100 ml Orangenlikör oder Orangensaft
  • 2 EL Honig
  • Vanilleeis zum Servieren

Zubereitung

Schritt 1
Zuerst die Schokolade grob hacken und in eine Schale geben. Dann den Honig in der Mikrowelle oder im Topf erwärmen, sodass er flüssig wird und anschließend mit dem Likör – oder Saft für die alkoholfreie Variante – vermischen.

Sommerrezepte, 2 gegrillte Bananen mit Schokolade auf einem Teller

Mit Schokolade füllen, solange sie heiß sind

Schritt 2
Jetzt die Bananen auf den Grill legen und etwa 2 Minuten von allen Seiten grillen, keinen Schreck kriegen – wie man sieht, verfärbt sich die Schale dabei schwarz. Alternativ dürfen die Bananen für etwa 10-15 Minuten bei 170°C in den Ofen wandern. Wenn das Innere auf Druck nachgibt und schön weich ist, sind die Früchte gar.

Schritt 3
Die fertigen Bananen auf einen Teller legen und mit einem scharfen Messer der Länge nach aufschneiden. Vorher ausprobieren, wie sie am besten mit Schnittfläche nach oben lieben bleiben, damit nachher nichts rausläuft. Die durch den Schnitt entstandene Öffnung etwas “aufbiegen” und die Bananen mit jeweils 1/4 der Honigmischung füllen. Anschließend die Schokolade auf die noch heißen Bananen bröseln, so dass sie schön anschmilzt und sofort mit Vanilleeis servieren.
So einfach – so lecker!


Welche Sommerrezepte kochst du am liebsten?


 

Zu deinen Lieblingsbeiträgen hinzufügen.

Wie interessant findest Du das?

Folge uns

Newsletter abonnieren

Rezeptinspiration gefällig?

  • Keine Live-Kochshow verpassen
  • An Gewinnspielen teilnehmen
  • Leckere Rezepte entdecken
  • Saisonale Highlights ausprobieren

Vielen Dank!

Nur noch 1 Klick bis zum Newsletter. Wir haben eine E-Mail an: # geschickt.
Jetzt E-Mail abrufen & Bestätigungslink klicken.

Auch interessant