Smoothies sind schön und gut, aber mal ganz ehrlich: Jeden Morgen nur aus einem Strohhalm schlürfen? Man braucht doch auch etwas zwischen den Zähnen. Na zum Glück gibt es die Smoothie Bowls. Sie sind das Lieblingsessen aller Food Blogger, Fitness-Junkies, Schönheits- und Gesundheitsbewussten. Sie schmecken, sind unfassbar gesund und vielfältig und wohl das hübscheste Frühstück überhaupt.
Smoothie Bowl – der Smoothie zum Löffeln
Oh toll, ein Smoothie. Ja, fast. Eine Smoothie Bowl ist quasi ein Smoothie zum Löffeln. Also doch ein Smoothie? Beinahe. Die Unterschiede zwischen einem Smoothie und einer Smoothie Bowl bestehen darin, dass Letztere noch hübscher anzusehen ist, das pürierte Obst und Gemüse zusätzlich mit Toppings bestückt und in einer Schüssel serviert wird. Außerdem ist eine Smoothie Bowl ein wenig dickflüssiger als ihr Kumpel aus dem Glas, sonst würde das Löffeln auch keinen Sinn machen. Um diese breiige Konsistenz zu erreichen, gehört gefrorenes Obst und Gemüse oder aber Chia-Samen, Haferflocken, Joghurt oder Quark in die Bowl.
Küchenequipment für eine Smoothie Bowl
Alles, was du für die Zubereitung einer Smoothie Bowl wirklich brauchst, ist ein Mixer. Welche Art von Mixer ist nun ganz deinem Geldbeutel und deinen Vorlieben überlassen. Standmixer machen ihre Sache gut, selbst Mini-Mixer funktionieren. Wenn du allerdings Grüne Smoothie Bowls oder Frucht Bowls mit gefrorenen Früchten zaubern möchtest, sei dir ein Hochleistungsmixer empfohlen. Meist sind nämlich nur diese Wunderwaffen mit erhöhter Drehzahl in der Lage, die Zellulosewände der Pflanzenzellen aufzubrechen und alle Inhaltsstoffe freizusetzen und keinerlei Probleme mit harten, gefrorenen Lebensmitteln zu haben.
Warum Smoothie Bowls
Smoothie Bowls sind schön anzusehen, sie schmecken frisch, irgendwie nach Sommer, nach Barfußlaufen, Gartenpartys und Leichtigkeit. Sie machen glücklich. Fünf Portionen Obst und Gemüse solltest du am Tag zu dir nehmen. Smoothie Bowls helfen dir dabei, dieses Ziel zu erreichen. Da das Obst und Gemüse bei der Zubereitung einer Smoothie Bowl nicht erhitzt wird, bleiben Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und sekundäre Pflanzenstoffe erhalten. Ab sofort wirst du immer Zeit zum Frühstücken haben, denn Smoothie Bowls lassen sich super vorbereiten und dann am Morgen oder in der Mittagspause im Büro lediglich mit den entsprechenden Toppings verfeinern. Smoothie Bowls liefern dir einen Frischekick und langanhaltende Energie. Die Morgenschwäche und das Mittagstief sind also Geschichte.

Besonders viele gesunde Inhaltsstoffe besitzt eine Smoothiebowl mit Beeren und Nüssen.
Smoothie Bowls zubereiten
Es gibt für alles leckere Rezepte – auch für Smoothie Bowls. Wenn du allerdings ganz plötzlich Lust auf eine Bowl bekommst und keine Zeit hast, dich im Biomarkt mit Zutaten einzudecken, dann zaubere deine Smoothie Bowl einfach aus Resten. Um dir eine solche vitamingeladene Schüssel zu zaubern, brauchst du: eine Tasse Obst (Blaubeeren, Bananen, Äpfel, Mango, Pfirsiche – hier findet alles Platz), eine halbe Tasse Flüssigkeit (Pflanzenmilch, Wasser, Kokosmilch), Dickungsmittel (vier Esslöffel Joghurt oder Quark/drei Esslöffel Haferflocken/zwei Esslöffel Chia-Samen), einen Esslöffel Süßungsmittel (Honig, Agavendicksaft) und leckere Toppings (Nüsse, Beeren, Bananen, Erdnussbutter, Kokosflocken, Quinoa-Crispies).
Wer jetzt denkt, dass das alles nur so einfach bei Smoothie Bowls auf Frucht Smoothie Basis funktioniert, der irrt, denn auch Green Smmothie Bowls sind einfach zubereitet. Spinat, Rucola und Avocado lassen sich püriert genauso mit Joghurt servieren und mit Kiwis, Äpfeln und Kokosraspeln toppen. Für viele Einsteiger können Green Smoothie Bowls jedoch etwas schwierig, zu bitter, sein. Wieso also nicht mit ein paar süßen Beeren, Erdnussbutter oder Mandelmus nachhelfen?