Bei dem Vorgang des Nappierens werden Speisen mit einer Sauce übergossen, damit sie den Geschmack aufnehmen und saftiger werden können.
Dieser Vorgang bezeichnet das Gegenteil zum Saucieren, bei dem die Sauce unter der Speise angerichtet wird. Das Nappieren soll nicht nur den Geschmack verfeinern, sondern auch das Auskühlen der Speise verhindern. Die Soße sollte für das Nappieren nicht zu dünn sein, damit sie möglichst auf dem Essen bleibt. Der Vorgang wird besonders häufig bei Fleisch angewendet, doch auch Gemüse kann nappiert werden. Hier bietet sich beispielsweise Bechamel-Sauce an, da diese eine dickflüssige Konsistenz besitzt.