category-food category-health category-specialscheckmarkchefs-hat-ochefs-hatlive-show logo-icon menu-searchnewsletter
Feldsalat mit Mandarinen, Zwiebel und Paprika ©Spychała Paweł | Dreamstime.com

Herbstsalate – diese Kombis machen Lust auf Grün

Auch für die grünen Salate im Herbst gibt es viele Blattsalate zur Auswahl – unter anderem Kopfsalat, Rukola und Feldsalat, aber auch die bitteren Salatsorten wie Radicchio, Chicorée und Chinakohl. Dabei gilt als Motto: Mischen „is possible“. Aber nicht nur die Blattsalate miteinander lassen sich gut mischen – auch weitere Zutaten wie saisonales Obst und Gemüse sowie Käse sind dafür gut geeignet. Hier einige Vorschläge, wie Du Deinen Herbstsalat zusammenstellen kannst.

Kombinationsmöglichkeiten für grüne Herbstsalate

Sehr beliebt als Salatzutat sind derzeit Rote Beete, Kürbis, Trauben und Pilze, aber auch Paprika Tomaten, Gurken, Maronen und Möhren. Ebenso bereichern oft Schinken, Käse, Fisch, Speck und Croutons den herbstlichen Salatteller.
Aber auch das Dressing spielt beim grünen Salat eine große Rolle, da es den Geschmack stark mitbestimmt. Von der einfachen Essig-Öl-Vinaigrette mit etwas Salz und Pfeffer über eine Vinaigrette mit zusätzlich Senf bis hin zum French-Dressing gibt es viele Möglichkeiten, Abwechslung in den Herbstsalat zu bringen.

Wie schmecken die unterschiedlichen Salate am besten?

Kohlsalat
  • Kopfsalat besitzt butterzarte Blätter. Eine klassische Essig-Öl-Vinaigrette, ein Joghurt-Dressing oder ein leicht gesüßtes Dressing aus Sahne, Limettensaft und Honig oder Zucker harmonieren damit am besten.
  • Feldsalat lässt sich aufgrund seines kräfitgen, nussigen Aromas hervorragend zu deftigen Zutaten wie Käse, Rote Beete, geräuchterter Makrele, Stremellachs, Schinken und Speck kombinieren. Aber auch Obst wie Äpfel, Birnen und Nüsse passen gut dazu.
  • Das Typische am Römersalat? Sein leicht herbes Aroma, das an Spargel erinnert. Du kannst ihn mit cremigen Dressings, Parmesan-Käse und Croûtons kombinieren – wie im Caesar Salad. Er lässt sich mit Sardellenfilets, Garnelen, gebratener Geflügelbrust, Avocado, Tomaten und gekochten Eiern noch zusätzlich aufpeppen.
  • Rukola, auch Rauke genannt, zeichnet sich durch seinen würzig-herben, leicht pfeffrig-scharfen Geschmack aus. Eine leichte Zitronen-Öl-Vinaigrette passt perfekt dazu. Die zarten Blätter schmecken besonders lecker mit Nüssen und geraspeltem oder gehobeltem Käse.

Mein Tipp:

Racicchio-Salat zeichnet sich durch seine Bitterstoffe und seine rötliche Farbe aus. Du solltest ihn ebenso wie Chicoree und Chinakohl, die beide auch leicht bitter schmecken, nur sparsam einsetzen und mit anderen, nicht bitteren Salaten mischen.

Zu deinen Lieblingsbeiträgen hinzufügen.

Wie interessant findest Du das?

Folge uns

Newsletter abonnieren

Rezeptinspiration gefällig?

  • Keine Live-Kochshow verpassen
  • An Gewinnspielen teilnehmen
  • Leckere Rezepte entdecken
  • Saisonale Highlights ausprobieren

Vielen Dank!

Nur noch 1 Klick bis zum Newsletter. Wir haben eine E-Mail an: # geschickt.
Jetzt E-Mail abrufen & Bestätigungslink klicken.

Auch interessant