category-food category-health category-specialscheckmarkchefs-hat-ochefs-hatlive-show logo-icon menu-searchnewsletter
Mit Kaese ueberbackene Speise ©shutterstock/Wanrut

Gratinieren

Die goldbraune Kruste, die beim Gratinieren entsteht, ist für viele das Beste am ganzen Gericht.

Beim Gratinieren werden herzhafte oder süße Speisen im Backofen bei starker Oberhitze kurz überbacken, sodass eine knackige, goldbraune Kruste entsteht, die meist das Beste am ganzen Gericht und bei jedem sehr beliebt ist. Das Wort „Gratin“ stammt aus dem Französischen und bedeutet übersetzt „überbacken“. Das Gratinieren ist keine Garmethode, sondern stellt lediglich einen Schritt des gesamten Kochvorgangs dar. Meist werden Gerichte in einer flachen Auflaufform zubereitet, damit die beim Gratinieren entstandene Kruste einen Großteil des Gerichts ausmacht. Klassischerweise werden Gemüse, Fisch, Fleisch, Kartoffeln und Teigwaren mit Käse oder einer Mischung aus Paniermehl und Butter gratiniert. Besonders beliebt ist auch das Gratinieren mit einer Sauce Hollandaise – eine Mischung aus Eigelb, Zitronensaft und flüssiger Butter. Süßspeisen werden häufig mit gezuckertem Eischnee gratiniert, der bei der Hitze im Backofen karamellisiert.

 

Weiterführende Rezepte zum Thema “Gratinieren”:

Zu deinen Lieblingsbeiträgen hinzufügen.

Wie interessant findest Du das?

Folge uns

Newsletter abonnieren

Rezeptinspiration gefällig?

  • Keine Live-Kochshow verpassen
  • An Gewinnspielen teilnehmen
  • Leckere Rezepte entdecken
  • Saisonale Highlights ausprobieren

Vielen Dank!

Nur noch 1 Klick bis zum Newsletter. Wir haben eine E-Mail an: # geschickt.
Jetzt E-Mail abrufen & Bestätigungslink klicken.

Auch interessant